[Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

[Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Sollte das Budget in den nächsten Wochen einen Füllerkauf wieder zulassen schaue ich mich gerade nach hochwertigen Füllern um die möglichst nicht irgendwo in China produziert werden als Alternative.
Nein, ich bin nicht mit dem Sheaffer unzufrieden oder den Chinakrachern. :mrgreen:
Aber ich lese gerade die Reviews zu den Diplomat Modellen sobald ich welche finde.
Scheint recht solide Technik zu sein.
Nur ist es mir bisher nicht gelungen in meiner Nähe einen Händler zu finden bei dem man diese doch seltenere Marke Probeschreiben und vor allem probeinderhandhalten kann.
Ich interessiere mich derzeit weniger für die alten Diplomat modelle denn für die aktuellen Modelle..
Meine Frage ist: Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Esteem und dem Excellence (A oder B), ich bevorzuge den absolut klassischen Look in schwarz.
Im PDF Katalog wird der A mit 13,5mm Durchmesser angegeben, das müsste eigentlich schon sehr dick sein?
EDIT: Ich habe mal meine Füller grob vermessen. Die etwas dünneren x450 sind etwa so dick wie die Excellence A, der 159 ist fast 15mm dick an der dicksten Stelle, die Kappe nicht mitgemessen, der ist aber auch keine Referenz sondern eher ein Anschauobjekt.
Der Sheaffer 300 ist auch etwa 12mm dick.
Dürfte also der Diplomat auch in der "dicken" Ausführung recht gut in der Hand liegen auch bei längerem Schreiben?

In den Review wirken auch "B" Federn recht brauchbar, ich habe scheinbar aber eine eher kleine Schrift, bei der OB Feder von Pelikan für den M200 musste ich mir meine Schrift etwas anpassen sonst wurde es zu dick für meine Schrift.
Auf Reviews auf Youtube kam aber die M Feder ganz gut raus.
Mich interessiert wie weich die F Feder gleitet, denn eine fein schreibend Feder die trotzdem absolut weich gleitet auch auf "Problempapier" würde mein Interesse wecken.
Wer hat ein aktuelles Modell mit welchen Federn geschrieben?

Ich habe zu den neueren Modellen auch Kritik wegen des Designs gefunden, das war aber schon ein paar Jahre her, hat sich das seit damals geändert?

Als solides Vielschreibgerät, würdet ihr den Esteem kaufen oder würdet ihr das Geld doch in einen Excellence investieren?


Stefan
Tintania
Beiträge: 436
Registriert: 30.06.2014 14:18
Wohnort: Dresden

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Tintania »

Hallo Stefan,

zu Deinen Wunschmodellen kann ich konkret leider nichts sagen.
Aber ich habe positive Erfahrungen mit einem anderen Modell und der Firma Diplomat.

Vor Jahren habe ich den Traveller geschenkt bekommen, der lange Zeit unbenutzt herum lag, weil ich ihn etwas zu zierlich fand. Aber als ich für eine schmale Stiftschlaufe einen Füller suchte, fiel mir dieser wieder ein und ich stellte fest, wie gut er eigentlich schreibt. Die Feder ist eine ganz banale M, die einwandfrei über das Papier gleitet.

Irgendwann stellte ich fest, dass die Tinte auslief, in die Kappe, um die Patrone. Ein kurze Mail und am kommenden Tag eine Antwort, wie viel ein neues Mundstück kosten würde. Für etwas über zehn Euro inklusive allem hatte ich in den nächsten Tagen ein neues im Briefkasten und der Füller ist seitdem wieder einsatzbereit.

Was meine Erfahrungen mit Füller und Service angeht, würde ich jedenfalls ohne zu zögern einen weiteren kaufen. Gucke mir vorsichtshalber Deine Wunschmodelle gar nicht erst an :wink:

Dir viel Glück mit Deiner Entscheidung,
Anja
Friendship is born at that moment when one person says to another:
What! You too? I thought I was the only one.
C.S. Lewis
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von drjokl »

Hallo Stefan,

zum Esteem kann ich nichts sagen, aber der Excellence ist ein herrlicher Füller mit gutem Tintenfluss. Ich habe eine M-Feder, die gut (für eine Stahlfeder sehr weich) und verlässlich schreibt. Und es ist eine deutsche M, also kommen keine F-Gefühle auf.

Da es ein Metallfüller ist, ist er etwas schwerer, aber gut balanciert.

Ich hatte auch kurz Kontakt mit einem freundlichen und effizienten Service.

Gruß
Jörg
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

@ Tintania

Danke für die Informationen.
Eine gute Serviceabteilung ist ganz sicher kein Nachteil für eine Marke.

@ drjokl

Ok, danke für den BEricht.
Dass die Diplomat Füller einen guten Tintenfluss haben sollen habe ich auch schon mehrfach gelesen.
Wie liegt der denn in der Hand, hast du Vergleiche mit anderen bekannten Modellen vor allem vom Durchmesser her?
Es gibt ja bei Diplomat den Excellence A und den EXcellence B die unterscheidliche Durchmesser haben.
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

So, ein Excellence in schwarz ist hier, ein "A" natürlich.
Obwohl in etwa die gleiche Fedrbreite wie mein Sheaffer 300 (sind beide mit "M" geschriftet) gleitet er nochmal etwas glatter übers Papier.
Sogar das Ursus 90g/m² welches doch merkbar weniger glatt wie das Clairefontaine ist macht sich nimmer kratzig bemerkbar.
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Ich bin derzeit mit meinem Excellence A sehr zufrieden.

Rein aus Neugierde gefragt: Wie befestigt denn Diplomet den Tintenleiter/Feder am Füller?
Wie Pelikan zum Schrauben oder gesteckt oder garnicht ohne Aufwand entnehmbar?
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von ms »

beim Diplomat ist der Tintenleiter nur gesteckt, Federn können also recht problemlos ausgetauscht werden.

Viele Grüße

Michael
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: [Diplomat] Den Excellence oder doch den Esteem kaufen?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Ok.
Das heißt einfach noch vorne rausziehen?
Wie wird die richtige Lage der Feder in Bezug zum Tintenleiter sichergestellt?
Ist das mit eine Art anschlag oder was für Leute mit zwei rechten Händen und viel Gefühl?
Ich werde es sicher nicht tun solange es nicht not tut.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“