Schreibschrift verschönern und üben

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von yvesdaeschle »

Hallo Zusammen

Ich bin mir sicher, das wurde hier schon oft diskutiert. Aber richtig finde ich nicht das was ich suche.

Ich würde gerne meine Handschrift verschönern.
Wie kann ich das üben? Gibt es da passende Anleitung?
Soll ich mir einfach ein Schreibheft besorgen und Buchstbe für Buchstabe trainieren?

Dieses YouTube Video hat mir gut gefallen: https://www.youtube.com/watch?v=p06KfCtw-XM
Allerdings war ich etwas überrascht die Kommentare darunter zu lesen. Ist das wirklich schon Kalligrafie?
Denn eigentlich hat mir genau das gefallen, so schreiben zu können.

Vielleicht hat jemand die Muse mir zu helfen (wenn das auch schon die x-te Anfrage dieser Art ist :shock: )

Danke!
Grüße, Yves
Yves
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von agnoeo »

Meiner Meinung nach hilft einfach üben, d.h. bewusst und langsam schreiben. Die Fähigkeit sorgfältig zu schreiben ermöglicht es im Alltag gewollt so langsam und damit sauber wie du gerade möchtest zu schreiben. Wie gedruckt ist dann eben Kalligraphie, das ist ausser für kurze Karten kaum praktikabel finde ich und erfordert viel Disziplin und Übung.

Ich habe einmal mit einem Kaligraphie-Buch die humanistische Kursive geübt, was sich positiv auf meine normale Alltagsschrift ausgewirkt hat; wenn ich möchte kann ich darauf umschalten und damit sauberer schreiben. Ich glaub wenn man sich nicht wenigstens etwas Mühe gibt, hat jeder eine Sauklaue.

Wenn du täglich 5-15 Minuten etwas schreibst, egal was, kannst du an einzelnen Buchstaben oder Übergängen feilen, bis sie dir gefallen. Oder such dir einen Stil, der dir Gefällt und fang an ihn nachzuempfinden. Wird dennoch dein persönlicher Stil bei rauskommen.

Gruß
- David
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Yves,

abgesehen vom Schluss ist das fuer mich keine Kalligraphie. Es ist eher besonders sorgfaeltiges schreiben.

Ist es Dir wichtig so schreiben zu koennen? Oder ist es Dir wichtig mit wenig Aufwand Deine Schrift zu verbessern? In ersterem Falle sind Schreibbuecher mit vielen Uebungen zum Nachmalen und Nachschreiben sicher nicht verkehrt. Um mit wenig Aufwand viel zu erreichen eher nicht. Fuer die Schmalspurvariante muss man mindestens auf ein paar Dinge achten: Konsistenz, Konsistenz und Konsistenz - also Konsistenz der Buchstabengroesse, Konsistenz der Grundlinie und Konsistenz des Buchstabenwinkels. Individuell ist es noch noetig an einzelnen Buchstaben etwas zu aendern, z.B. wenn u und n gleich aussehen.

Cepasaccus
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von pejole »

Hallo Yves,

im Link mal ein kleiner Kurs für die Humanistische Kursive, einfach mal anfangen zu üben.

http://www.c-kreul.de/fileadmin/www.ckr ... hrgang.pdf

Im angehängten Foto siehst du dann wie die Buchstaben zusammengesetzt werden, in welcher Reihenfolge die Striche gesetzt werden.

Gruß, pejole
Dateianhänge
P1020430.jpg
P1020430.jpg (103.5 KiB) 8619 mal betrachtet
Tintenklex

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von Tintenklex »

Einfach mal wieder Briefe schreiben statt eMails... dann kommt die schönere Schrift fast von selbst ;-)
Benutzeravatar
yvesdaeschle
Beiträge: 78
Registriert: 17.03.2015 9:01
Wohnort: Selters

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von yvesdaeschle »

Erst einmal! Vielen Dank! Hätte nicht wirklich gedacht, dass ich so konstruktive Antworten auf meine 0815-Frage bekomme!
Cepasaccus hat geschrieben: ... Ist es Dir wichtig so schreiben zu koennen? Oder ist es Dir wichtig mit wenig Aufwand Deine Schrift zu verbessern?
Also mir kommt es nich darauf an, es genau so zu machen, aber mir haben die Anfänge und die Enden der Buchstaben gefallen. Auch die Gleichmäßigkeit.
Hauptziel ist es eher die Schrift zu verbessern ... Vielleicht ein Schreibheft um die Buchstaben wieder zu üben?
pejole hat geschrieben: ... im Link mal ein kleiner Kurs für die Humanistische Kursive, einfach mal anfangen zu üben.
VIELEN Dank! Das schau ich mir gleich mal genauer an.. EDIT: Aber das ist dann doch schon eher Kalligrafie, oder? Das hat dann weniger mit meiner Handschrift zu tun.
Tintenklex hat geschrieben:Einfach mal wieder Briefe schreiben statt eMails... dann kommt die schönere Schrift fast von selbst ;-)
Ich glaube da würde sich dann meine Frau drüber freuen, werde ich auch gleich mal umsetzen.

Bin schon gespannt, welche Ergebnisse ich erzielen kann. Der Tipp mit den 5-15min üben jeden Tag hab ich auch schon vermehrt gelesen. Das muss ich wohl sofort umsetzen, damit noch was draus wird.
Yves
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von rorro »

Eine gewisse Susanne Dorendorff hat viele Videos zum Thema Verschönerung der Handschrift bei Youtube hochgeladen (und verdient auch Geld mit diesem Thema). Sie unterscheidet übrigens strikt zwischen Kalligraphie und Handschrift. Einfach mal ansehen.
Viele Grüße, Ralf
Tintenklex

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von Tintenklex »

Der Nachteil an der Humanistische Kusrsive (und anderen eher kalligraphischen Schriften) ist, dass man nicht flüssig schreiben kann, sondern die Feder oft vom Papier abheben und neu ansetzen muss. Zum Verbessern der eigenen Handschrift sind die Übungen mE nur bedingt geeignet, das verlangt eine völlig andere Motorik.

Ich habe noch einen alten Pelikan MC110 (Calligraphy Pen) mit Bandzugfedern (heute sagt man wohl neudeutsch Stub oder Italic) - damit kann man mit etwas Übung auch flüssig schreiben, und durch die Varianz der Strichbreiten sieht das auch bei normaler Handschrift schon sehr gut aus. Zumal einen die Bandzugfeder zwingt, langsamer und sorgfältiger zu schreiben. Mit zB einem Lamy Joy mit einer 1,1mm-Feder kann man für unter 20€ loslegen.

Und für das Üben der hum. Kursive taugt der auch.
Stephan
Beiträge: 86
Registriert: 06.01.2015 14:58

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von Stephan »

Meine unmaßgebliche Erfahrung: Eine außer Rand und Band geratene Handschrift läßt sich am besten mit Bandzugfeder (keinen Obliqueschliff!) in DDR-Schulausgangsschrift oder Offenbacher wieder einfangen. Man braucht für das Training eine klare Führung für die Hand und möglichst einfache Bewegungen in der Schrift.
SAS ist dabei besser geeignet, wenn man den Federhalter sehr nahe an der Feder faßt und gern in Kreisen schreibt, Offenbacher eignet sich besser, wenn man etwas länger faßt und lange schräge Linien aus dem Handgelenk bevorzugt.
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von lw7275 »

rorro hat geschrieben:Eine gewisse Susanne Dorendorff hat viele Videos zum Thema Verschönerung der Handschrift bei Youtube hochgeladen (und verdient auch Geld mit diesem Thema). Sie unterscheidet übrigens strikt zwischen Kalligraphie und Handschrift. Einfach mal ansehen.
Vielen Dank, mit deren Internetseiten werde ich mich intensiver beschäftigen!
Schön finde ich bislang vor allem die Anweisungen zur Haltung des Schreibgerätes und die Ausführungen zu kindgerechten Stiften.

Aber warum trägt Frau Dorendorff beim Schreiben in den Videos weiße Handschuhe?

Schöne Grüße,
Lars

P.S.: Frage beantwortet: Schutz des Papiers vor Handschweiß - Kalligraphengewohnheit.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von pejole »

lw7275 hat geschrieben:
Aber warum trägt Frau Dorendorff beim Schreiben in den Videos weiße Handschuhe?

Schöne Grüße,
Lars

P.S.: Frage beantwortet: Schutz des Papiers vor Handschweiß - Kalligraphengewohnheit.

Hallo,

Das würde mir nie einfallen beim Schreiben irgendwelche Handschuhe zu tragen, der Kontakt zum Schreibgerät ob Füller oder Federhalter geht doch total verloren, eine korrekte Führung desselben erscheint mir so schlecht oder kaum noch möglich, Stoffhandschuhe sind bestimmt rutschig und Latexhandschuhe genau das Gegenteil.

Zum Schutz des Papieres vor Handschweiß und Hautfett wird ein Blatt Papier oder leichter Karton unter die Schreibhand gelegt und fertig. Das ist gängige Kalligraphengewohnheit.

Gruß, pejole
meinauda
Beiträge: 4564
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von meinauda »

Pejole, da geb ich Dir recht. Ich glaube Frau Äh und Ah und Oh und nee (sie kann ja leider keinen Satz ohne irgendeine Unterbrechung beenden) schützt einfach ihre Hände, weil sie ja kreativ und großzügig mit Tinten und Farben umgeht. Fürs Schreiben selbst genügt ein Löschblatt oder Ähnliches. Wenn sich Frau D. etwas besser auf ihre Videos vorbereiten würde, könnte ich ihr entspannter zuschauen. So nervt sie mich schnell und ich schau mir lieber andere Anleitungen an.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von pejole »

@ meinauda,

danke dir für diese Warnung, dann brauche ich mir die Videos ja erst gar nicht suchen, reicht schon wenn einer sich genervt fühlt, die Buschtrommel hat funktioniert.

Mit Handschuhen schreiben, ich fasse es nicht.....

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von Cepasaccus »

Die Dame wurde hier schon mal erwaehnt. Ich denke wegen Schule und Kursive. Damals habe ich von weiterer Durchsicht abgesehen, weil es mir so schien, als haette sie die Wahrheit gepachtet und wuesste das einzig richtige. Kann aber keine Details mehr nennen.

Cepasaccus
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Schreibschrift verschönern und üben

Beitrag von rorro »

Ein wenig ideologisch verhärtet geht die Dame die Sache schon an, da gebe ich Euch Recht. Aber das muß ja niemanden davon abhalten, solche Hinweise von ihr anzunehmen, die man selbst als sinnvoll erachtet.
Viele Grüße, Ralf
Antworten

Zurück zu „Schriften und Kalligraphie“