Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von amarti »

SimDreams hat geschrieben:Könnte der Schaden durch "Fremdtinte" verursacht worden sein, hat man schlechte Karten.
Nein, Quatsch, Blötzinn, Unsinn. Jetzt verfestigt sich schon der geistige Dünnpfiff der Verkäuferin hier im Forum.

Wenn MB die Korrektur einer kratzenden EF Feder wegen Spuren von Pelikan Edelstein DNA im Federleiter ablehnt, geht zum nächsten Anwalt oder Verbraucherzentrale.

Andreas

(Oder auf gut deutsch:
Kann ich auch was von dem Zeuchs haben was ihr da raucht?)
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von SimDreams »

Ich möchte nicht deine Lesekompetenz in Frage stellen. Aber ich habe die Quelle zitiert, die der Aussage der Verkäuferin Glaubwürdigkeit bescheinigt. Was braucht es noch?

Wenn MB die Korrektur einer kratzenden EF Feder wegen Spuren von Pelikan Edelstein DNA im Federleiter ablehnt, geht zum nächsten Anwalt oder Verbraucherzentrale.

Eine kratzende Feder kann nicht durch die Verwendung von Fremdtinte verursacht werden, also würde ein Garantieanspruch voraussichtlich auch nicht wegen Verwendung von Fremdtinte abgelehnt werden. Wenn sie dennoch deswegen, oder wegen meiner schwarzen Socken oder meines Haarschnitts abgelehnt werden würde, könnte ich auch versucht sein, zu klagen.

Sind wir uns grundsätzlich einig, dass es korrosive Tinten von Fremdherstellern geben kann, die Füllfederhalter angreifen können? Und dass Montblanc Garantieleistungen verweigern könnte, wenn Schäden durch eine solche Tinte verursacht worden wären?

Die Garantiebedingungen sind eindeutig. Verursacht Fremdtinte einen Schaden, dann ist der nicht abgedeckt. Wird Fremdtinte verwendet und am Clip löst sich die Vergoldung, ist das, stehen keine anderen Gründe dagegen, ein Garantiefall.

Garantien können an Bedingungen geknüpft werden. Punkt.

Und jetzt stelle ich die Uhr vor und gehe ins Bett. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von amarti »

Noch einmal:
Es geht hier nicht um Garantie, Gewährleistung oder BGB. Es geht nicht um die Garantiebedingungen der Hamburger Firma Montblanc oder um deren Anwendung durch Hamburger Servicemitarbeiter.

Es geht hier um die Mitarbeiterin der Düsseldorfer MB Boutique, die trotz mehrfacher Nachfrage einen vollumfänglichen Garantieausschluss durch Montblanc ankündigte, wenn Tinte verwendet wird, die nicht von Montblanc stammt. Es ging dabei konkret um die raus-rein Mechanik.

Dies ist Blödsinn, Unsinn, Quatsch, geistiger Dünnpfiff. Das kann dir jeder Autohändler zähneknirschend bestätigen. Diese Autohändler haben aber trotzdem keinerlei Skrupel und werden einen identischen Satz wie die MB Verkäuferin äussern, nur "MB Tinte" wird durch "Serviceheft", "original Ersatzteile" oder was weiss ich ersetzt.

Andreas
Mr.Eyedropper

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ein Blick auf die Garantiebedingungen von MB sollte die Frage doch eindeutig klären.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von pelikaniac »

Hey Amarti,
mit Deinem aufregen bist Du mir ja sympathisch, ich mach das schließlich auch gern... :mrgreen:
Aber die Fakten sind:
1. Das was die Verkäuferin Dir gesagt hat steht in den Garantiebedingungen von MB. Siehe oben...
2. In dem von mir oben verlinkten Thread hat jemand keine Kulanz-/Garantie-Leistung bekommen wegen der Nutzung von Fremdtinte.
3. Den Unterschied von freiwilliger Garantie und gesetzlicher Gewährleistung gibt es und den kann man nicht weg diskutieren. Und ja bei der Garantie dürfen Bedingungen verknüpft sein.

Zusätzlich gibt es eventuell noch ein weiteres Problem: Wie beweist Du nach einem halben Jahr das Du nur MB-Tinte getankt hast? Ich verweise nochmal auf den oben verlinkten Thread...

Gruß,
der Jörg
Zuletzt geändert von pelikaniac am 29.03.2015 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von bella »

Dein letzter Satz, Jörg, bezieht sich aber wiederum auf die Beweislast .... und die liegt erstmal bei MB.
Soweit ich gelesen habe, steckte ja in dem verlinkten Thread, eine Pelikanpatrone im eingesandten Montblanc.

Einem eingesandten gespülten Füller Fremdtinte nachzuweisen, dürfte nicht unmöglich sein, technisch aber derart aufwändig das es sicher nicht lohnt.
Solange wir von Füllertinte reden ...... bei Dispersionsfarbe, Nagellack oder Tuschespuren im Nagellack sieht es wieder anders aus.
Mr.Eyedropper

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Bei der gesetzlichen Gewährleistung tritt nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr in Kraft, d.h. nach einem halben Jahr muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel bzw. der mangelauslösende Faktor schon beim Kauf bestand. Wenn MB dann sagt, der Schaden lag an der falschen Tinte, muss, wie pelikaniac schon schrieb, erstmal bewiesen werden, dass der Kunde nur MB-Tinte getankt hat. Das ist schwer möglich.
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von SimDreams »

Eine Kleinigkeit nur, aber anders herum (die Beweislastumkehr besteht zu Anfang) ist es richtig: Wer Ansprüche stellt, muss diese begründen. Im Gewährleistungsfall ist das in den ersten sechs Monaten nicht so - deshalb "...-umkehr".

Das geht aber für einen Sonntagmittag eigentlich zu weit. :)
amarti hat geschrieben:Es geht nicht um die Garantiebedingungen der Hamburger Firma Montblanc...
amarti hat geschrieben:...die trotz mehrfacher Nachfrage einen vollumfänglichen Garantieausschluss durch Montblanc ankündigte,...
Es hört sich ein bisschen so an, als ginge es doch um die Garantie. Aber wenn Du Dir sicher bist, dass die Verkäuferin Unrecht hat und die Garantiebedingungen im Streitfall einer gerichtlichen Prüfung nicht standhalten, hättest Du doch unbeschwert kaufen können. Wobei ich nicht als Verteidiger von MB dastehen möchte - meine Hamburger habe ich alle von privat erworben.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von amarti »

SimDreams hat geschrieben:Aber wenn Du Dir sicher bist, dass die Verkäuferin Unrecht hat und die Garantiebedingungen im Streitfall einer gerichtlichen Prüfung nicht standhalten, hättest Du doch unbeschwert kaufen können.
Natürlich. Das habe ich ja gestern auch gemacht. Einen MB Heritage 1912 in M und einen Lamy Dialog 3 in F. Aber bei einer kompetenten Verkäuferin (Frau Sonntag) bei Hennig in Düsseldorf. (Und nicht bei dieser ..... der Düsseldorfer MB Boutique, deren Äusserungen (plural!) meine geistige Verfassung beleidigte.)

Andreas
Mr.Eyedropper

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Wie dem auch sei, wenn sich die Aussagen der Verkäuferin mit den schriftlich fixierten Bedingungen und dem Gebaren im Reklamationsfall decken, hat man mit dieser Erkenntnis ja zahlreiche Optionen:

1. Hoffen, dass in den ersten zwei Jahren nix passiert
2. das teure Stück in die Vitrine legen,
3. die Bedingungen prüfen lassen und notfalls bereit sein, sie juristisch durchzusetzen (der Spaß wird wahrscheinlich richtig teuer),
4. sich sagen: Scheiß drauf, es ist ein Luxusprodukt und wahrer Luxus ist nunmal die Bereitschaft zu nutzloser Verschwendung - und das heißt: Zerstörung,
5. die Bedingungen akzeptieren oder zumindest tolerieren,
6. hoffen auf Kulanz oder
7. gar nicht erst Kunde dieses Unternehmens werden.

Das (so häufig zitierte) Autobeispiel mit der Vorschrift zur Benzinmarke funktioniert hier nur, wenn man bestimmte Dinge ausblendet. Klar gibt es auch hier Einschränkungen. Wenn ein Hersteller mir empfiehlt, kein E10, nur Super Plus zu tanken oder nur ein bestimmtes Öl zu verwenden und es zu Motorbeschädigungen kommt, weil das ignoriert wurde, dann wird auch der Autohersteller bei Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen möglicherweise auch erstmal zicken.

Eine solche Einschränkung nimmt MB hier auch vor und mir als juristischem Laien scheint das auch legitim. Es ist nunmal nicht von vornherein auszuschließen, dass eine andere Tinte die Mechanik nicht eben doch beschädigen kann. In sofern finde ich die Aussagen von MB immerhin klar, deutlich und unmißverständlich und bei der Vielfalt verschiedener Tinten auch durchaus nachvollziehbar.

Ich will MB hier nicht verteidigen - ich gehöre (inzwischen) selbst in Gruppe 7. Aber ich finde die Aufregung in gewisser Weise künstlich. Die Empfehlung, nur die hauseigene Tinte zu verwenden, gibt es doch bei vielen Herstellern und sie sind allgemein bekannt. Beim Kauf weiß man also, worauf man sich einlässt. Sich dann zu beschweren, wenn die Missachtung dieser Empfehlung Folgen haben kann, finde ich irgendwie auch albern. Für selbstproduzierte Risiken kann man ja auch mal selbst haften ;)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

In den "Garantie"-Bedingungen steht:

"Von dieser Garantie sind ausgeschlossen: Mängel (oder
Schäden), die durch ... die Verwendung von anderen als von Montblanc hergestellten
oder empfohlenen Komponenten oder Accessoires (wie z. B. Tintenfässer
oder -patronen) verursacht wurden"

Solche Maengel gibt es ja, z.B. durch Tinte verfluessigte oder mit Standardgraph Silbertinte verkleisterte Tintenleiter. Ich finde, das ist ein valider Grund keinen kostenlosen Ersatz zu leisten. Die Frage ist, wie MB es handhabt, wenn man einen Fueller einschickt, weil die Vergoldung abplatzt, und er dann mit Pelikan Koenigsblau betankt ist.

Cepasaccus

Edit: Satz korrigiert.
Zuletzt geändert von Cepasaccus am 29.03.2015 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mr.Eyedropper

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Lieber Cepasaccus,

danke für das klärende Zitat. Ich denke, es gibt auch genug Tinten, die problematisch für die Dichtungen sind oder mit dem Kunststoff wechselwirken. Nur sieht man solche Effekte halt erst, wenn man die Füller zerlegt. Ich hatte mal so einen Fall, dass ein Lamy Vista Eyedropper durch eine Tinte innen "milchig" wurde. Das waren keine Ablagerungen, der Kunststoff wurde von innen angelöst. Wegen der Transparenz war das sofort sichtbar.

Um herauszufinden, ob eine andere Tinte verwendet wurde, braucht man Tintenreste übrigens nur mal schnell zu mikroskopieren und mit der hauseigenen Tinte zu vergleichen. Das dauert nur ein paar Minuten - da muss man gar keine chemische "DNA" der Tintenreste herstellen. Es reicht ja dann der Nachweis, dass nicht empfohlene Tinten verwendet wurden und schon liegt der schwarze Peter beim Kunden.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von mirosc »

Nur mal so zwischendurch (weil ich noch nie in einer MB-Boutique gekauft habe und gerade keine MB-Begleitheftchen dabei habe):
Woher weiß ich denn, was MB empfiehlt?
Wird das in der Boutique extra dazugesagt, bzw. steht das in den Heftchen drin?
Wenn mir da nichts empfohlen wird, könnte ich ja unbesorgt Baystate Blue verwenden :-)
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Wenn MB nichts empfiehlt, dann bleibt noch die von MB selbst hergestellt Tinte. Wobei von MB vertrieben wohl zutreffender waere.
Mr.Eyedropper

Re: Boutique: Garantieverlust bei Verwendung von Pelikan Tinte

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Z.B. im Handbuch, das man sich auf der Webseite von MB herunterladen kann und vermutlich den aktuellen Schreibgeräten beiliegt. Es heißt z.B. auf S. 21:

"Wichtig!
Die Benutzung von ‚Burgundy Red‘
kann für die StarWalker Midnight Black
Serie nicht empfohlen werden. Die
Eisengallus-Bestandteile können evtl.
zu Farbveränderungen auf der Feder
und am Vorderteil führen." (Formatierung im Original)

Und auf S. 22 heißt es:

"Reinigung.
a) Allgemeine Hinweise.

[...] Wichtig: Nur Montblanc Füllhaltertinte verwenden." (Formatierung im Original)

Auf der englischen MB-Webseite heißt es:

"Montblanc Ink

Montblanc offers an exclusive selection of different Montblanc ink colours. In order to best protect your Montblanc fountain pen from any damage, please only use the Montblanc ink."
Antworten

Zurück zu „Montblanc“