Genau so wie "Nichts für schwache Nerven" könnte dieser Beitrag auch mit "Mit glücklichen Ideen gelingt eine Reparatur auch ohne Ersatzteile" überschrieben sein.
Der Ausgangspunkt war, wie in so vielen Fäller hier im Forum, eine erfolgreiche Angeltour. Da ich inzwischen ein wenig Erfahrung bei diversen Reparaturen sammeln konnte, traute ich mir bei diesem Fisch eine Demontage des Kolbenmechanismus durchaus zu, genau so wie ein Entfernen des alten, zerbröselten Korkes und eine Neuinstallation von geeigneten O-Ringen. 8)
--- Dachte ich!
Die Demontage funktionierte einwandfrei. Doch beim Entfernen des Restkorks von der Plastikführung des Kolbenmechanismus geschah dann das Unvermeidliche: durch jahrelange Materialermüdung brach die Führung heraus. Kleben zwecklos.

Eine Anfrage nach einem Ersatzteil hier im Forum hatte viele Leser, doch niemanden, der ein solches Ersatzteil übrig hatte. Krabbelkiste auf, Füller rein, Kiste zu,

... bis er mir vor ein paar Wochen wieder in die Finger fiel, und ich eine Idee hatte: in den Ausbruch hinein habe ich eine ausgemessene und gekürzte Kreuzschlitzschraube, vorher mit Sekundenkleber benetzt, beherzt und zügig in den Plastikkolben versenkt. Nach einem Sicherheitsstündchen Trocknungszeit habe ich zwei passende O-Ringe aufgezogen und gefettet (Bild 2).

Auf Bild 3 sieht man den zusammengebauten Patienten mit funktionierendem Kolbenmechanismus. Er ist inzwischen einer meiner liebsten Alltagsschreiber geworden. Im wahrsten Sinne also auch mal ein Happy End.

Tschö zusammen.
Liebe Grüße, Thomas