Welches Etui für den Heritage 1912
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
amarti & glucidur
Hat einer von Euch beiden (oder vielleicht sogar beide) als glückliche Heritage-Besitzer mal Lust, ein kleines Review zu dem Füller zu schreiben? Das würde mich schon brennend interessieren und ich wäre Euch absolut dankbar.
Hat einer von Euch beiden (oder vielleicht sogar beide) als glückliche Heritage-Besitzer mal Lust, ein kleines Review zu dem Füller zu schreiben? Das würde mich schon brennend interessieren und ich wäre Euch absolut dankbar.
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
@ Andreas,
sehr schön sind die Etuis von Pilot Namiki. Die gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Vom Einzeletui bis zur Stifterolle findest du da alles. Die Qualität ist sehr hochwertig und die Preise ausgesprochen zivil - wenn du ein wenig suchst.
Für unter 80 Euro kannst du dir auch ein Etui für den Kleinen auf den Leib schneidern lassen. Dauert etwa eine Woche.
sehr schön sind die Etuis von Pilot Namiki. Die gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Vom Einzeletui bis zur Stifterolle findest du da alles. Die Qualität ist sehr hochwertig und die Preise ausgesprochen zivil - wenn du ein wenig suchst.
Für unter 80 Euro kannst du dir auch ein Etui für den Kleinen auf den Leib schneidern lassen. Dauert etwa eine Woche.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Meiner ist gerade raus zum Federtausch.
Der Preis ist unverschämt hoch - aber jeden Cent wert. Die platte, federnde Feder ist ein Traum. Da ich keine 460,- für einen Pelikan 805 Demonstrato ausgegeben habe, war das Geld über und mich hat der Heritage nur etwas über 400,- Euro für einen Montblanc Heritage 1912 und für keinen 805 Demonstrator gekostet. (Sauerländer Mathematik)
Den Boheme Raus-Rein habe ich mal kurz ausprobiert und dann wieder zur Seite gelegt. Immer eine Kappe hinten drauf schrauben habe ich schon beim Kaweco Liliput und TWSBI Mini.
Andreas
Der Preis ist unverschämt hoch - aber jeden Cent wert. Die platte, federnde Feder ist ein Traum. Da ich keine 460,- für einen Pelikan 805 Demonstrato ausgegeben habe, war das Geld über und mich hat der Heritage nur etwas über 400,- Euro für einen Montblanc Heritage 1912 und für keinen 805 Demonstrator gekostet. (Sauerländer Mathematik)
Den Boheme Raus-Rein habe ich mal kurz ausprobiert und dann wieder zur Seite gelegt. Immer eine Kappe hinten drauf schrauben habe ich schon beim Kaweco Liliput und TWSBI Mini.
Andreas
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Mir fallen auch noch spontan zum Heritage diese Zigarrenschiebe-Etuis ein. Da muss man eigentlich nur beachten ob aus dem unteren Teil der Heritage noch oben rausschaut, die Gesamtlänge des Stecketuis reguliert sich durch das weitere Aufschieben des Oberteils.
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Ich glaube da hätte ich auch Lust zu …… klingt nach einem schönen Karfreitagsprojekt.Mr.Eyedropper hat geschrieben:amarti & glucidur
Hat einer von Euch beiden (oder vielleicht sogar beide) als glückliche Heritage-Besitzer mal Lust, ein kleines Review zu dem Füller zu schreiben? Das würde mich schon brennend interessieren und ich wäre Euch absolut dankbar.
Und nach 1 Jahr Heritage ein würdiges Geburtstagsgeschenk ….
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
und noch eine Idee zum Transport …… die Onoto Pen Cases
http://www.onoto.com/onoto-accessories/ ... -pen-cases
http://www.onoto.com/onoto-accessories/ ... -pen-cases
Zuletzt geändert von bella am 01.04.2015 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Stimmt. Die hatte ich mal auf dem Radar, als ich einige Japaner eingekauft habe.Killerturnschuh hat geschrieben:die Etuis von Pilot Namiki
An "machen lassen" habe ich auch schon gedacht. Am Anfang von der Düsseldorfer Altstadt ist ein Lederschneider. Früher mal so military alternativ, jetzt etwas Düsseldorfer Schick-Micki. Man müsste mal nachfragen, ob er nur Lederstücke aufeinander nähen will oder so eine richtig geformte Hülle machen kann.
Andreas
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Hallo!
Ich wollte mir gerade die Maße des Heritage auf der Homepage von Montblanc ansehen, kann es sein das sie den Schreiber aus dem Programm genommen haben?
Gruß
Manuel
Ich wollte mir gerade die Maße des Heritage auf der Homepage von Montblanc ansehen, kann es sein das sie den Schreiber aus dem Programm genommen haben?
Gruß
Manuel
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Mit Sicherheit nicht .... Die MB-Seite ist gerade von Mobilgeräten
schlecht zu bedienen
schlecht zu bedienen
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Na gut, dann nicht!
Sieht aber trotzdem komisch aus.
Sieht aber trotzdem komisch aus.

- Dateianhänge
-
- image.jpg (69.28 KiB) 3614 mal betrachtet
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Es ist korrekt.
Heritage 1912 gibt es nicht (mehr?) auf Montblanc.com. Bei "Heritage" gibt es nur noch Uhren.
Andreas
Heritage 1912 gibt es nicht (mehr?) auf Montblanc.com. Bei "Heritage" gibt es nur noch Uhren.
Andreas
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
merkwürdig .... die Seite ist aber anscheinend neu gestaltet worden vor kurzem ...
Vielleicht hat man ihn vergessen oder es gibt ihn nicht mehr online
Vielleicht hat man ihn vergessen oder es gibt ihn nicht mehr online
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Auf der deutschen Seite gibts ihn noch.
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Der Ausschnitt oben ist von der deutschen Seite, da ist kein Heritage aufgeführt.
Viele Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Welches Etui für den Heritage 1912
Hab den Heritage auch schon (erfolglos) auf der HP von Montblanc gesucht.