wenn schon sammeln, dann aber richtig

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

vieleFüller.jpg
vieleFüller.jpg (371.57 KiB) 5679 mal betrachtet
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Linceo »

Hallo Johann Wolfgang,
ich bin sehr erfreut über das Material, das Du hier hochlädst. Sehr informativ! :D
Aber vielleicht kannst Du auch verraten, ob das eigenes Bildmaterial bzw. wo es sonst herstammt?

Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

Dieses Foto mit den vielen Füllern und das Foto "Anatomie des M800"sind ein Geschenk eines Pelikan Mitarbeiters.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von amarti »

Okay, ich nehme dann mal bitte den Parker-roten aus der ersten Reihe und dann noch diesen komisch bordeux roten 140er am Ende der zweiten Reihe.

Und was ist dieser Verlängerungsfüller in der Mitte?

Andreas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Tenryu »

amarti hat geschrieben:Und was ist dieser Verlängerungsfüller in der Mitte?
Ich nehme an, der gehört in einen Ständer. Solche Schreibtisch-Sets waren in den 50-60er Jahren sehr populär.
Die Ständer gibt es von Pelikan heute noch, aber keine verlängerten Füller.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von patta »

amarti hat geschrieben:Okay, ich nehme dann mal bitte den Parker-roten aus der ersten Reihe und dann noch diesen komisch bordeux roten 140er am Ende der zweiten Reihe.
Ich weiß nicht, Andreas, Du hast doch gerade soooo viel Neues erhalten oder bestellt. Da sind doch eher andere dran, oder? :mrgreen:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

PL159.jpg
PL159.jpg (299.63 KiB) 5438 mal betrachtet
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von werner »

amarti hat geschrieben:Und was ist dieser Verlängerungsfüller in der Mitte?
Hallo Andreas,

den gab es als Modell 100Na, grün marmoriert, mit abnehmbarem Füllknopf mit schwarzer Kappe
und
als Modell 100Nf Schildpatt, roter spitz auslaufender Füllknopf mit nicht abnehmbarem Füllknopf,
Schildpatt-Kappe und rotem Kappenkopf

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

amarti hat geschrieben:Okay, ich nehme dann mal bitte den Parker-roten aus der ersten Reihe und dann noch diesen komisch bordeux roten 140er am Ende der zweiten Reihe.

Und was ist dieser Verlängerungsfüller in der Mitte?

Andreas
.
.
ausdemBuch.jpg
ausdemBuch.jpg (354.13 KiB) 5342 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von amarti »

Geil.
Den nehme ich auch, bitte schön.

Andreas
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2873
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Strombomboli »

Jetzt fehlt nur noch ein Foto von Seite 147.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

Seite 147 ist nur etwas Text.
U.a. steht: 3.3.1939 Einführung der Schreibtischhalter 100Na - abnehmbare Verlängerung
100Nf - feste Verlängerung

Gruss
Johann

aber hier ist viel zu sehen
.
ausdemBuch2.jpg
ausdemBuch2.jpg (322.27 KiB) 5220 mal betrachtet
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von amarti »

Also ich staune ja immer wieder vor diesen Dingern, wo man einen geöffneten Füller reinstecken kann, und er trocknet nicht aus. Als Kind wollte ich immer diese Pelikano Etuis haben, wo man so einen Ständer aus einer (breiteren) Spitzer Gummischlaufe rausdrehen konnte.

Habe ich aber nie bekommen.

Ich gehörte zu Geha. Wir hatten dafür Reservetank.

Heute gibt es nur noch von Kaweco so einen Ständer für Füller?

Andreas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von Cepasaccus »

Also die ersten beiden Reihen sind schon sehr huebsch. Nur in der dritten, da ist wieder dieses Kroenchen. Nachdem hier Wunschkonzert ist ... ich haette gerne den 100 Toledo mit Katzenmotiv. Alternativ waere ich auch mit einem 101 zufrieden.

Cepasaccus
johann_wolfgang
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2015 19:35

Re: wenn schon sammeln, dann aber richtig

Beitrag von johann_wolfgang »

amarti hat geschrieben:Also ich staune ja immer wieder vor diesen Dingern, wo man einen geöffneten Füller reinstecken kann, und er trocknet nicht aus. Als Kind wollte ich immer diese Pelikano Etuis haben, wo man so einen Ständer aus einer (breiteren) Spitzer Gummischlaufe rausdrehen konnte.

Habe ich aber nie bekommen.

Ich gehörte zu Geha. Wir hatten dafür Reservetank.

Heute gibt es nur noch von Kaweco so einen Ständer für Füller?

Andreas
.
.
PL1963Pelikano.jpg
PL1963Pelikano.jpg (359.43 KiB) 5176 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“