Informationen zum Serenite gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Dirk Barmeyer

Informationen zum Serenite gesucht

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo,
es scheint ja mittlerweile einige Versionen des Serenite gegeben zu haben. Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Viele Grüße
Dirk
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Dirk,

ich versuche es 'mal mit einer Übersicht (Chronologie soweit mir bekannt):

- Serenite schwarz/silber mit Steckkappe als FH, Kugelschreiber,
Rollerball (Kunststoff mit Silberelementen);

- Serenite Cocobolo-Holz mit Steckkappe als FH (Kugelschreiber- bzw.
Rollerballaggregat der schwarz/silbernen Ausführung nach meiner
Information hierfür verwendbar); anderes Griffstück-/Zierringmuster
als bei der schwarz/silbernen Ausführung;

- Serenite schwarz/silber mit Steckkappe wie oben genannt mit
Sonderlackierungen (Tiger, Drachen, Schlange? / limitiert);

- dann als Nachfolger der "Steckkappenmodelle": Serenite "Blue",
blau/silber mit anders gemustertem Griffstück und Schraubkappe
sowie beim Füllhalter mit einer kleineren Feder als bei der
schwarz/silbernen Vorgängerversion mit Steckkappe (als FH,
Kugelschreiber bzw. Rollerball);
Das Material des Schaftes ist mir hier nicht verbindlich bekannt.

- Limitierte Sonderserie "Collection D'Art/ Elements?" (Feuer, Wasser,
Luft, Erde) auf Basis der blau/silbernen Version aber wohl mit Metall-
und/oder Silberschaft;

- Serenite Grey (Titan) mit anderem Griffstückmuster/Zierring,
Federaggregat ausgeführt wie beim Serenite "Blue" also wohl mit
Schraubkappe;

Ohne Anspruch auf absolute Vollständigkeit. Falls noch jemand Ergänzungen hat, nur zu...

MfG

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Vielen Dank !
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Dirk,

möchtest du vielleicht runde 40.000 € für Serenites ausgeben? Dann findest du in der neuen Kult am Pult auf Seite 72 die Lösung:

Das KaDeWe feiert seinen Hundertjährigen mit einer Sonderedition "Sérénité Collection d´Art" (Ich hasse diese Häkchen auf irgend welchen Buchstaben!). Den dazu gehörigen Katalog gibt es unter http://www.kadewe-berlin.de/news_1009.php zum Download. Es kann übrigens sein, dass es sich um die selbe Sonderserie handelt, die Michael (Hallo, Michael!) nannte.

Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir mein schwarzer Serenite am besten!

Viele Grüße
Dieter
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Dieter,
gute Idee !
Ich besorge mir die Kundenkarte von Kadewe und bekomme 10% Erstrabatt. Das sind 4.000 Euro, davon kann ich wieder eine Weile Leben !
Viele Grüße
Dirk
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Dirk, hallo Dieter,


Das KaDeWe feiert seinen Hundertjährigen mit einer Sonderedition "Sérénité Collection d´Art" (Ich hasse diese Häkchen auf irgend welchen Buchstaben!). Den dazu gehörigen Katalog gibt es unter http://www.kadewe-berlin.de/news_1009.php zum Download. Es kann übrigens sein, dass es sich um die selbe Sonderserie handelt, die Michael (Hallo, Michael!) nannte
Ja, dies ist die (neuere, aktuelle) Sonderserie, die ich meinte.
Interessant ist die Preisgestaltung, die ich noch nicht kannte. Für Exklusivität wäre damit ja dann in jeder Beziehung gesorgt. :)

MfG

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

na ja, 116 identische Stücke würde ich nicht als exklusiv bezeichnen. Für 10.000 Euro kannst Du dir doch etwas einmaliges z.B. aus Silber machen lassen.
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Dirk,

bei 40.000,-- EURO Verkaufspreis wird eine Form von Exklusivität zumindest für Otto-Normalverbraucher abschliessend über die Preisgestaltung konstruiert worden sein.

Das es nach oben (Preis und/oder Seltenheit) immer noch Etwas gibt, was toppt ist klar (z.B. einen Aurora mit Edelsteinbesatz von dem mir Günter-hotap erzählte oder diverse MB).

Bei den Preisen finde ich dann für mich eine Form subjektiver, preisgünstigerer Exklusivität.

MfG

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Hallo Michael,
ja, aber Exklusivität nur über den Preis zu erreichen ist arg langweilig. Daher mein Vorschlag, sich ein Einzelstück machen zu lassen
Viele Grüße
Dirk
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Dirk,


ja, aber Exklusivität nur über den Preis zu erreichen ist arg langweilig.
Das sehe ich auch so (Die Hersteller z.T. aber vielleicht anders, denn es ist ja recht einfach realisierbar.).

Den Vorschlag/Hinweis auf ein Einzelstück finde ich prinzipiell durchaus interessant (Wer macht so etwas eigentlich?), zumal es beim ein oder anderen Hersteller ja Defizite bei der Produktionsqualität und beim Service für die Serienprodukte gibt.
Allerdings wird mir persönlich die Preishürde für ein Unikat zu hoch sein (10.000,-- € liegen jedenfalls über meinem gesetzten Limit).

MfG

Michael
Dirk Barmeyer

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Lieber Michael,
10.000 Euro habe ich auch nur als Beispiel angeführt, da die Wassermänner so viel kosten.
Jeder, der handwerklich Schmuck herstellt, sollte in der Lage sein en Einzelstück zu machen. z.B. ein Silveroverlay auf einen vorhandenen Füller aufbringen oder nur das Federaggregat eines Füllers verwenden und Kappe und Schaft neu gestalten. Es gibt auch eine computergestützte Herstellungsform, mt der man sehr einfach die wildesten Sachen machen kann. Allerdings muß man wissen, wer soetwas kann.
Ich möchte zunächst ein Overlay auf einen schwarzen Talentum aufbringen lassen.
Viele Grüße
Dirk
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Dirk,

danke für die Info. Berichte doch zu gegebener Zeit dann einmal, was aus dem Projekt "Talentum" geworden ist.

MfG und ein schönes "Restwochenende"

Michael
Tintenkuli
Beiträge: 52
Registriert: 23.01.2008 16:03
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Tintenkuli »

Hallo,
noch eine kurze Frage:
Mit der Schraubkappe ist doch ein Bajonettverschluß gemeint, oder gibt es auch echte Schraubkappen?
Bei meinen Exception Versionen z.B. wird bei der dickeren Ideal-Version der Schaft mit einem Bajonett verschlossen, bei der Slim Version ist es ein normales Schraubgewinde.
Gruß
Friedrich
Michael
Beiträge: 194
Registriert: 19.02.2004 8:24
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Michael »

Hallo Friedrich,


Mit der Schraubkappe ist doch ein Bajonettverschluß gemeint, oder gibt es auch echte Schraubkappen?
Nein es handelt sich bei den neueren Serenite um eine "echte" Schraubkappe, die allerdings beim Aufsetzen hinten auf den Schaft dann wie beim Vorgänger mit dem Clip zur speziellen Vertiefung am Schaftende aufgesteckt wird.

MfG

Michael
Dirk Barmeyer

Re: Informationen zum Serenite gesucht

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Noch immer sind mir die Varianten des Serenite ein Rätsel: Es scheint die Holz-Variante in vier verschiedenen Hölzern zu geben. Kann mir jemand sagen, welche Holzsorten dies sind?
Mit der Waterman Internetseite komme ich leider nicht viel weiter.
Antworten

Zurück zu „Waterman“