Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Tintenklex

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Tintenklex »

Tenryu hat geschrieben:Und trotzdem bekamen die Leute damals 4-5 Kinder satt, während sie heute allenthalben am Jammern sind und nach staatlicher Unterstützung für ihren verwöhnten Einzelbalg schreien....
Damals gabs halt noch keine Smartphones, Smart-TV... und überhaupt war damals alles nicht so smart ;-)
Peter Stegemann
Beiträge: 433
Registriert: 22.02.2014 14:22

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Peter Stegemann »

Waere nett, wenn wir Politikdiskussionen hier lassen koennten, sonst muesste ich auf den Post von Tenryu auch noch antworten... :roll:
Die grössten Kritiker der Elche, sind oft selber welche!
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von SimDreams »

Ich auch. :)
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von werner »

Peter Stegemann hat geschrieben:Waere nett, wenn wir Politikdiskussionen hier lassen koennten, sonst muesste ich auf den Post von Tenryu auch noch antworten... :roll:
Hallo zusammen,

danke für den Einwand und bleiben wir beim Thema das lautet:

Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Cepasaccus »

Wissenswert faende ich die Antwort auf diese Frage:

Es gibt in der Preisliste den normalen 100 und den normalen 100N. Worauf basieren die anderen Fueller? Auf dem 100er?

Cepasaccus
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von werner »

Cepasaccus hat geschrieben:Wissenswert faende ich die Antwort auf diese Frage:
Es gibt in der Preisliste den normalen 100 und den normalen 100N. Worauf basieren die anderen Fueller? Auf dem 100er?
Hallo Matthias,

die Modelle 100 Gold, 100 Toledo, 101 Weißgolddublee und 101 Gold basieren alle auf dem
Modell 100 (Edelmetallvarianten). Diese Modelle sind nur noch in der deutschen Preisliste von 1938 aufgeführt. Mir liegt die Exportpreisliste aus diesem Jahr als Fotokopie vor. In der
sind nur noch die entsprechenden Exportvarianten 100N zu finden, also 100 N Gold, 100 N Toledo usw. Dazu auch die Deskpenmodelle 100 Nf (feste Verlängerung) und 100 N a (abnehmbare Verlängerung).

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Zollinger »

Cepasaccus hat geschrieben:Wissenswert faende ich die Antwort auf diese Frage:

Es gibt in der Preisliste den normalen 100 und den normalen 100N. Worauf basieren die anderen Fueller? Auf dem 100er?

Cepasaccus
Ja, das irritiert mich auch an dem Dokument. Wenn dem nämlich so wäre, dann wären die Modellbezeichnungen falsch, oder zumindest nicht so wie ich sie gelernt habe. Nämlich so:

Alles Modelle aus der 100-er Reihe;

100 Schwarze Kappe und Braune, Grüne, Graue, und Schwarze Binden
101 Schildpatt, Eidechse, Rot, Grün und Blau (Kappe und Binde identisch)
110 Weissgold Doublé Kappe und Binde
111 Schwarze Kappe und 14 Karat Binde
112 14 Karat Kappe und Binde
111T Toledo Binde

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Cepasaccus »

101 Gold basierend auf dem 100 fuer Deutschland, 101N Gold basierend auf dem 100N fuer den Export und den 112 basierend auf .... fuer .... ?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

das Modell 100N war 1938 neu. 1937 wurde es m. W. für den Export und 1938 auch in Deutschland beworben und verkauft. Das heißt aber es hat die Modelle 100 und Varianten -wie Christof geschrieben hat- so gegeben. Nach Auslauf des Modells 100 und Umstellung hat es diese Modellbezeichnungen auch für das geänderte Modell 100N gegeben.
In der Exportpreisliste 1938 war auf die Zweigleisigkeit keine Rücksicht mehr genommen worden.
Vielleicht erklärt das einige eurer Fragen.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von amarti »

Darf ich nochmal auf den Preis und den Wochenlohn zurückkommen?

Wer hat denn früher einen 100er gekauft?
Der normale Bürobeamte? Oder nur der Amtsvorsteher? Der Onkel als Kommuniongeschenk?

Gab es in einem Arbeiter Haushalt einen Füller? Oder besass nur der Steiger auch zuhause einen Füller?

Wer fing an und kaufte die billigste Füllerline von Pelikan (Rappen??).

Andreas
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Zollinger »

werner hat geschrieben:Hallo zusammen,

das Modell 100N war 1938 neu. 1937 wurde es m. W. für den Export und 1938 auch in Deutschland beworben und verkauft. Das heißt aber es hat die Modelle 100 und Varianten -wie Christof geschrieben hat- so gegeben. Nach Auslauf des Modells 100 und Umstellung hat es diese Modellbezeichnungen auch für das geänderte Modell 100N gegeben.
In der Exportpreisliste 1938 war auf die Zweigleisigkeit keine Rücksicht mehr genommen worden.
Vielleicht erklärt das einige eurer Fragen.

Viele Grüße
Werner
Danke Werner, jetzt hab' ich's auch kapiert: die Bezeichnungen beziehen sich alle (ausser der ersten Zeile) auf die neue Modellreihe 100N. Dann stimmen auch die Modellbezeichnungen mit dem Pelikan Buch überein.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Cepasaccus »

werner hat geschrieben:Vielleicht erklärt das einige eurer Fragen.
So ein bischen. Also man hat den Export schneller mit neuen Modellen versorgt. Deswegen 100 Gold in dem Katalog von 1938 in D und 100N Gold im Exportkatalog 1938. Was ist mit den Nummern von Z.?
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von werner »

Cepasaccus hat geschrieben:So ein bischen. Also man hat den Export schneller mit neuen Modellen versorgt. Deswegen 100 Gold in dem Katalog von 1938 in D und 100N Gold im Exportkatalog 1938. Was ist mit den Nummern von Z.?
Hallo,

die Nummern die Christof angegeben hat sind exakt richtig und gelten für die Modelle 100 bis 1937/1938, also die mit dem "Flatend". Was im neuen Design mit abgerundeter Mechanik weitergebaut wurde (Farben und Edelmetallversionen), da gelten dann die Modellnummern mit 100N (mit den bekannten Zusätzen).

100 Gold (Flatend) und 100N Gold (rundes Mechanikende) sind zwei verschiedene Designs.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Cepasaccus »

Weiss nicht, ob ich das jetzt verstanden habe.

Also der gueldene 100 ist bis 1937 ein 112 und im letzten Jahr 1938 ein 100 Gold? Und der gueldene 100N faengt 1938 gleich als 100N Gold an?
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Wissenswertes über PELIKAN Schreibgeräte

Beitrag von Zollinger »

Cepasaccus hat geschrieben:Weiss nicht, ob ich das jetzt verstanden habe.

Also der gueldene 100 ist bis 1937 ein 112 und im letzten Jahr 1938 ein 100 Gold? Und der gueldene 100N faengt 1938 gleich als 100N Gold an?
Fast. Der goldene 100 heisst 112 und wird bis ca. 37/38 produziert. Sein Nachfolger in der 100N Reihe heisst jedoch nicht 112N sondern 101N Gold. Im Vorliegenden Katalog, der mehrheitlich die Modelle der Reihe 100N vorstellt wird jedoch (aus mir nicht bekannten Gründen) auf den Suffix "N" verzichtet.

...so versteh' ich's auf jeden Fall.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Pelikan“