Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
uli61

Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von uli61 »

Ich hab grad mal ein wenig "rumgespielt".
Ich habe ein Päckchen Lamy T10 Patronen zu Hause,da sie ja auch in meinen Parker Füller passen.
Jetzt hab ich einfach mal die Patrone aus dem Parker in den Geha gepackt und siehe da,sie passt und der Geha schreibt.
Und schon hatte ich Idee,den Geha zu spülen und dann bei gelegenheit mit der Lamy copperorange zu bestücken,nur mal so zum testen.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von pelikaniac »

Ja passt, ist aber nicht immer dicht, wenn Du ein Copper-Orangenes Hemd haben möchtest steck den Geha nach der Füllung in die Tasche. :mrgreen:
Ob er dicht ist kannst Du ausprobieren indem Du den Geha, ohne Kappe, eine Nacht mit de Feder nach unten in ein Glas stellst.
Gruß,
der Jörg der Gehas mag...
uli61

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von uli61 »

Danke,werd ich mal testen.
Ergebnis folgt dann morgen.
uli61

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von uli61 »

Ich hab grad noch was festgestellt:Der Stylex-Füller den ich hab,ist ein "getarnter" Geha-Füller.
Ich kann alle Teile untereinander auswechseln.Selbst die Kappen passen,sehen zwar etwas unterschiedlich aus und auch die Feder ist eine andere,aber das Griffstück sieht gleich aus.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von pelikaniac »

Achso, Du hast einen Champion mit gummiertem Griffstück, die zähle ich kaum als Geha. Von denen gibt es sogar welche mit Pelikan-Patronen-Aufnahme...
Gruß,
Jörg
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von DanielH »

habe ich das eben richtig verstanden, dass Parkerfüller auch Lamypatronen nehmen? Gilt das generell?
uli61

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von uli61 »

DanielH hat geschrieben:habe ich das eben richtig verstanden, dass Parkerfüller auch Lamypatronen nehmen? Gilt das generell?
Weis ich nicht,aber mein Parker 25 nimmt sie.

Und hier das Testergebnis: Mein Geha ist kein "Auslaufmodell". Keine Tinte im Glas,alles trocken.

@pelikaniac,mein Geha nimmt auch Pelikan-Patronen,aber nur die Mini,die langen verklemmen sich hinten in dem schmaler werdenen Schaft.Wenn man den Füller aufschraubt,bleibt die Patrone im Schaft stecken.
pelikaniac
Beiträge: 1001
Registriert: 18.01.2006 11:48

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von pelikaniac »

Hallo Uli,
dann ist Dein Geha kein Geha im klassischen Sinne. Diese hatten eine andere, exklusive, Patronenform. Diese Patronen gibt es heute nicht mehr im Handel, daher suchen die Geha-Liebhaber immer nach Alternativen.
Mehr zu diesen Themen kannst Du über die Suchfunktion mit den Schlagworten "Geha" und "Patronen" lesen.
Deine Überschrift hat mich da auf eine falsche Fährte geführt. Für Deinen Geha gibt es ja Patronen genug, Du hast halt nach einer Großraumpatrone gesucht.
Gruß,
der Jörg
uli61

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von uli61 »

Ich wusste nicht,das ihr den Geha nochmals unterscheidet.
Früher in der Schule hatte ich einen "originalen" Geha mit den von Dir angesprochenen Patronen.
Ich hielt meinen auch für einen richtigen Geha,nur das er wahrscheinlich schon von Pelikan produziert wurde.

...konnte man früher die Geha-Patronen nicht auch aufeinander stecken,so das die Reservepatrone mit der Geha-Seite auf der eingelegten Patrone steckte?
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4155
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Mein Geha nimmt auch Lamypatronen

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Bezüglich der Kompatibilität von Patronen gibt es von einem Forumsmitglied eine gepflegte und häufiger aktualisierte Liste: http://www.giese-online.de/xref.php5. Generell gilt hier der Einwand von Jörg. Lamy passt nicht immer und nicht 100%ig auf Geha. Da riskiert man schon einmal ein unfreiwillig buntes Hemd oder Sakko. :mrgreen:
uli61 hat geschrieben:Ich wusste nicht,das ihr den Geha nochmals unterscheidet.
Jörgs Bemerkung bezog sich darauf, dass Geha mit seinen Patronenfüllern ein eigenständiges Format hatte. Diese Kurz-Tintenbehältnisse wurden rückwärts in das Mundstück bzw. auf den Anstichdorn gesetzt. In der Regel waren zwei davon mittig durch eine Metallhalterung miteinander verbunden und fixiert.
Ich hielt meinen auch für einen richtigen Geha,nur das er wahrscheinlich schon von Pelikan produziert wurde.
Während des Produktionszeitraumes des Champion fand die Übernahme von Geha durch Pelikan statt. Das führte dazu, dass zunächst noch die alten Patronen von Geha verwendet werden mussten, dann jedoch nur die Pelikan- bzw. universalen Patronen passten.
...konnte man früher die Geha-Patronen nicht auch aufeinander stecken,so das die Reservepatrone mit der Geha-Seite auf der eingelegten Patrone steckte?
Das ist richtig.
(Leider) regnerische Grüße,
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“