SimDreams hat geschrieben:Hmmm, wenn die Heftchen wirklich tintensicher sind, bräuchte ich nicht mehr zu nähen...
Sie sind. Gibt es etwas heftigeres als Noodler's Elysium?
Am WE werde ich endlich mal meinen Papiervergleich "schlechte Field Notes" vs. "gutes Fabriano" posten. Die Papiere sind fertig. Ich muss nur noch fotografieren.
meine stimme geht an paperblanks.
das papier lässt sich gut beschreiben und die einbände sind zum großen teil sehr schön gestaltet (vor allem die handwriting edition).
nespresso wurde auch schon gestürmt? was es nicht alles gibt...
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ich stehe kurz davor, mir diese Heftchen zu bestellen, trotz der exorbitanten Versandkosten für Kleinmengen, und zwar nur, weil mich das Papier reizt. Ich habe heute im KaDeWe geschaut, ob sie sie auf ihrem halben Fabriano-Tisch liegen haben, haben sie aber nicht, jedoch lag da ein großes Ecoqua-Heft, da konnte ich zumindest das Papier befühlen, und es fühlte sich sehr sehr gut an. Dieses große Heft ist leider in Wirklichkeit ein an der Seite geklebter Block. Das ist verständlich, weil's ja als Skizzenblock gedacht ist, aber für mich leider nicht brauchbar.
Daß die Allan's Journals nun ausfallen, ist wirklich traurig. Auf der Website gibt's gerade keine großen Journals mehr, weswegen ich die leise Hoffnung habe, daß die Allan's-Leute in sich gegangen sind und demnächst wieder das andere Papier anbieten; wir können ja nicht die einzigen sein, die sich beschwert haben.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 10.04.2015 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Nee, das haut nicht hin, Kleinmenge geht bis 50 Euro. Aber offenbar gibt es immer mal Aktionen mit versandkostenfreiem Versand, da werde ich dann klug zuschlagen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Das Fabrianopapier reizt mich definitiv auch ..... Wenn ich mir auch für mein Reisetagebuch etwas anderes vorstelle als Hefte 8)
Aber da ich zur Fedrigoni-Gruppe eine enge Bindung habe, geb ich denen eine Chance.
Zur Not könnte ich mir aus A4 was kleineres schneiden und selbst binden .... wenn das Papier so gut ist. DiecHefte wären für die Taschenbegleiter reizvoll, gerade durch die unifarbenen Einbände.....
Momentan tendiere ich entweder zu Paperblanks, weil das Papier einfach für mich funktioniert ....
Alternativ so eine Art kitschiger Timer mit Kompass, bei dem ich anderes Papier schneiden und lochen würde oder dem Travel Journal von Leather Gallery.
Birgt wieder das Risiko des Papiers, gibt es nur liniert und das ganze bei hohen Versandkosten aus UK ...
Hier mal mein momentan aktives Heftchen nach zweimal Urlaub auf den Philippinen (heiss) in der Hosentasche. Wie sehen die Rückseiten eurer Fieldnotes nach einem Urlaub aus?
Dann gibt's die kleinen Hefte ja auch mit punktiertem Papier! Das hatte ich übersehen, und das erleichtert die Entscheidung nun immens.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
amarti hat geschrieben:
...... Dann 32 Seiten, die eine Perforierung haben.
Andreas
Jetzt wird es für mich auch interessant:
Gleich 32 Seiten zum Raustrennen ist sehr gut. Meistens sind es immer nur ein paar.
Deshalb ist mein bevorzugtes Notizbuch das hier: https://www.leuchtturm1917.de/academy-b ... nnbar.html
Das Papier ist leicht cremefarben geht auch recht gut mit verschiedenen Tinten.
Also die "Fabrianos" würden mich auch mal interessieren, wenn ich meine Academy-Blöcke aufgebraucht habe.
Gruß
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
danke für die aussagekräftigen fotos; in der tat machen die fabrianos einen guten eindruck, wiewohl ich sie eher als reisenotizhefte denn als reisetagebücher im sinne von bellas frage sehe. aber dennoch: danke für den interessanten hinweis! 8)
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan-w- hat geschrieben: wiewohl ich sie eher als reisenotizhefte denn als reisetagebücher im sinne von bellas frage sehe.
Mhm, ich kann mit der Unterscheidung nicht so viel anfangen. Es ist halt meine Antwort auf die Frage von Bella, was sich denn so bei uns auf der Reise bewährt hätte. Bei mir hat sich das Fabriano mit dem wachsartigen Umschlag und 85 g/qm Papier bewährt.
Braucht es mehr als 64 Seiten auf einer Reise? Ich muss nach 14 Tagen wieder auf der Arbeit sein.
deine frage besteht natürlich zu recht; ich würde es so unterscheiden:
tagsüber unterwegs auf einem ausflug mit einer fülle an schnellen informationen: das kommt ins reisenotizheft.
abends auf der hotelterasse bei einem glas gutem wein, den tag nochmal im gedanken revue passieren lassen und die eindrücke bewusst niederschreiben (z.b. mit dem heritage): dies kommt ins reisetagebuch.
so würde ich das sehen. just my two cents.
Zuletzt geändert von stefan-w- am 10.04.2015 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
alles gut Andreas ... ich bin sehr dankbar für den Tip mit den Heften .... da mein Leben auch nur aus wenig Urlaub und viel Alltag besteht .... und da will der Taschenbegleiter gefüllt werden und weder x17, noch X47 und schon gar nicht die Hefte von roterfaden waren bisher die Lösung .... da werde ich die auf jeden Fall probieren.....
Ein Tagebuch, sollte für mich in der Tat ein Buch sein, also dicker und hardcover ..... und auch wenn ich dieses Jahr 3 Wochen unterwegs bin und sehr viel schreibe -ich kriege es sicher nicht voll. Gar nicht an einem festen Ort und wenn meine Hauptbeschäftigung das Fotografieren sein wird.
Aber ich zeichne auch viel ins Reisetagebuch und es soll nicht mit einer Reise voll sein. Ich führe auch bei Wochenendtrips und sogar bei besonderen Tagesausflügen Tagebuch .... im letzten Jahr hab ich ein A5 Atoma so vollbekommen