Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Nabend zusammen,
dummerweise hab ich im FPN ne Anleitung fuer mehr Flex und ne Needlepoint Spitze beim Ahab gefunden... und das musst ich natuerlich gleich probieren...
Und da ich mir eh 2 Ahabs besorgt hab und bei einem der Tintenleiter ne Montagsproduktion war und das ding ein echter wasserfall war und wuerste die hoeher als brei aufs papier gebracht hat und die Feder mehr ein M war als ein F... (Rechts Montagsproduktion - die Leiter seitlich sollten rechts nicht durchgehend sein... und ja er ist in der vorderen Haelfte etwas gebogen bzw verduennt...)
..dachte ich mir mach ich das mal. So sah er vorher aus: Ging soweit alles gut, er schreibt zwar immernoch nass wie sau wenn man ihn in Tinte eintaucht. Aber flext wunderbar weich wenn man nur ein wenig druck aufbringt.
dummerweise hab ich im FPN ne Anleitung fuer mehr Flex und ne Needlepoint Spitze beim Ahab gefunden... und das musst ich natuerlich gleich probieren...
Und da ich mir eh 2 Ahabs besorgt hab und bei einem der Tintenleiter ne Montagsproduktion war und das ding ein echter wasserfall war und wuerste die hoeher als brei aufs papier gebracht hat und die Feder mehr ein M war als ein F... (Rechts Montagsproduktion - die Leiter seitlich sollten rechts nicht durchgehend sein... und ja er ist in der vorderen Haelfte etwas gebogen bzw verduennt...)
..dachte ich mir mach ich das mal. So sah er vorher aus: Ging soweit alles gut, er schreibt zwar immernoch nass wie sau wenn man ihn in Tinte eintaucht. Aber flext wunderbar weich wenn man nur ein wenig druck aufbringt.
Zuletzt geändert von Cybeaer am 10.04.2015 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Nur dummerweise sind mir beim Feilen die Schenkel der Feder auseinander gegangen...
Wenn man normal schreibt ohne jeglichen druck funktioniert er einwandfrei, wenn ich ihn jedoch flexe dann is nach ner Sekunde schluss wenn er mit dem internen "Konverter" laeuft.
Danach hat die Feder auch nen halben mm bis mm Abstand zum Tintenleiter an der Spitze.
Kann ich den Spalt irgendwie wieder zusammen"biegen" und die Feder allgemein wieder naeher zum Tintenleiter biegen? das zusammenschieben, so das sich die schenkel ueberschneiden klappt irgnedwie ned... die gehen immer wieder auseinander... Evtl hab ich durch das entfernen von Material, irgendwo nen Spannungsbogen im Material getroffen?...
Oder weiß jemand wo ich ersatz Tintenleiter und Flex Feder fuer den Ahab bestellen kann (ausuer bei Gouletpen)? Oder gar ne andere Feder eines anderen Herstellers? Bzw wenn ich dort wieder so nen "nassen" Tintenleiter oder breite Feder kriege, ist das ein akzeptabler Umtauschgrund?
Ansonsten bestell ich mir naechsten Monat einfach Ersatz xD
Man siehts gut am schatten... Wenn man normal schreibt ohne jeglichen druck funktioniert er einwandfrei, wenn ich ihn jedoch flexe dann is nach ner Sekunde schluss wenn er mit dem internen "Konverter" laeuft.
Danach hat die Feder auch nen halben mm bis mm Abstand zum Tintenleiter an der Spitze.
Kann ich den Spalt irgendwie wieder zusammen"biegen" und die Feder allgemein wieder naeher zum Tintenleiter biegen? das zusammenschieben, so das sich die schenkel ueberschneiden klappt irgnedwie ned... die gehen immer wieder auseinander... Evtl hab ich durch das entfernen von Material, irgendwo nen Spannungsbogen im Material getroffen?...
Oder weiß jemand wo ich ersatz Tintenleiter und Flex Feder fuer den Ahab bestellen kann (ausuer bei Gouletpen)? Oder gar ne andere Feder eines anderen Herstellers? Bzw wenn ich dort wieder so nen "nassen" Tintenleiter oder breite Feder kriege, ist das ein akzeptabler Umtauschgrund?
Ansonsten bestell ich mir naechsten Monat einfach Ersatz xD
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Du kannst versuchen die Federschenkel abwechseln mal oben mal unten zu ueberkreuzen. Vielleicht bekommst Du sie damit naeher zusammen.
Um die Feder naeher an den Tintenleiter zu bekommen entweder eben nach unten biegen oder, wenn's eine Hartgummileiter ist, mit heissem Wasser den Tintenleiter an die Feder druecken.
Cepasaccus
Um die Feder naeher an den Tintenleiter zu bekommen entweder eben nach unten biegen oder, wenn's eine Hartgummileiter ist, mit heissem Wasser den Tintenleiter an die Feder druecken.
Cepasaccus
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
hab ich etwas zu spaet editiert, hatte ich schon probiert, die gehen immer wieder in die ausgangsstellung zurueck
Bzw wie weiss ich wie weit ich die biegen darf ohne das se brechen?
der Leiter is Ebonit oder wie das heisst, also kein gummi und kein plastik. Hab das mit dem heißen wasser auch schon probiert.. Der Kontakt besteht maximal bis zu zwei mal minimal flexen... dann is wieder luft zwischen...

der Leiter is Ebonit oder wie das heisst, also kein gummi und kein plastik. Hab das mit dem heißen wasser auch schon probiert.. Der Kontakt besteht maximal bis zu zwei mal minimal flexen... dann is wieder luft zwischen...
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
So lange sie in die Ausgangsstellung gehen bist Du im elastischen Bereich und da kann garnichts passieren, bzw. es passiert eben garnichts. Darueber hinaus tritt dann eine plastische Verformung ein, die dann die Federschenkel dauerhaft, hoffentlich richtig verformt. Abbrechen wird da nichts so schnell. Da wird zuerst die Feder verknoten. Man muss sich eben an den richtigen Grad der Verbiegung herantasten. Wenn's zu viel war kann man auch wieder zurueckbiegen.
Ebonit ist Hartgummi. Nach meiner Erfahrung muss man hin und wieder ganz schoen druecken um den erwuenschten Effekt zu bekommen, d.h. 20 Sekunden ins grad noch gekocht habende Wasser und dann den Tintenleiter auf die Tischplatte druecken. Wenn Du es wieder ins heisse Wasser haeltst, sollte sich der Tintenleiter wieder in die urspruengliche Form zurueckbiegen.
Cepasaccus
Ebonit ist Hartgummi. Nach meiner Erfahrung muss man hin und wieder ganz schoen druecken um den erwuenschten Effekt zu bekommen, d.h. 20 Sekunden ins grad noch gekocht habende Wasser und dann den Tintenleiter auf die Tischplatte druecken. Wenn Du es wieder ins heisse Wasser haeltst, sollte sich der Tintenleiter wieder in die urspruengliche Form zurueckbiegen.
Cepasaccus
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Hmm muss ich dann mal probieren noch weiter zu biegen... is ja auch ne stahl feder wenn ichs richtig im kopf hab die sollt gehen :p Nur was meinst du mit verknoten?
und habs bisher mit der Hand so probier den u "biegen" bzw auch an die feder zu pressen, aber ging bisher nix, muss ich das mit der tischplatte dann mal probieren.
Aber erst morgen, heute fallen mir die Augen zu, nicht das ich da wegen muedigkeit noch was falsch mach :p
ich geb dann das Ergebniss bekannt
Vielen dank fuer den Tipp.
und habs bisher mit der Hand so probier den u "biegen" bzw auch an die feder zu pressen, aber ging bisher nix, muss ich das mit der tischplatte dann mal probieren.
Aber erst morgen, heute fallen mir die Augen zu, nicht das ich da wegen muedigkeit noch was falsch mach :p
ich geb dann das Ergebniss bekannt

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Mit verknoten meine ich, dass die Feder zuerst sehr stark verbiegt (bevor sie bricht).
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
sodele dank Cepasaccus Tipps schreibt er jetzt einigermassen wieder:

Hab ich jetzt auch als Eyedroper in verwendung, durch die Handwaerme und ausdehnung der Luft kann man mit dem dadurch erhoehten Tintenfluss laenger bzw schneller schreiben
Trau mich nur nicht ihn mitzunehmen, wegen Eyedroper und so ^^ so steht er jetzt bei meinen spitzfedern :p
vielen vielen dank Cepasaccus
Zwar darf man nicht schnellschreiben, und es sind keine Haarlinien, aber fuer einen 20$ Fueller finde ich schreibt er gut mit flex 
Hab ich jetzt auch als Eyedroper in verwendung, durch die Handwaerme und ausdehnung der Luft kann man mit dem dadurch erhoehten Tintenfluss laenger bzw schneller schreiben

Trau mich nur nicht ihn mitzunehmen, wegen Eyedroper und so ^^ so steht er jetzt bei meinen spitzfedern :p
vielen vielen dank Cepasaccus

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Hat wer erfahrungen mit dem Ahab als Eyedroper evtl? Haelt der dicht? (auch ohne grease) Also im Etui, und meistens stehend oder liegend, aber nicht kopfueber.
Gibt es evtl auch tricks wie man den tintenfluss erhoehen bzw konstanter gestalten kann?
Irgendwie die bahnen im tintenleiter vergroessern? dann koennte man mit ihm evtl auch durchgehend flexend schreiben...
Gibt es evtl auch tricks wie man den tintenfluss erhoehen bzw konstanter gestalten kann?
Irgendwie die bahnen im tintenleiter vergroessern? dann koennte man mit ihm evtl auch durchgehend flexend schreiben...
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Also ich wuerde auf jeden Fall das Gewinde mit Silikon einschmieren. Frueher hatten die Hartgummi, das besser abdichtet als modernes Plastik, aber trotzdem muss es nicht so ganz ohne Probleme gewesen sein, sonst haette es nicht die "jointless"-Fueller (ohne Gewinde wo man durch das Mundstueck hindurch auffuellt) gegeben. Grosses Tintenvolumen heisst auch potentiell hohes Luftvolumen und dann machen sich Temperatur- und Druckschwankungen halt bemerkbar. Lamellen am Tintenleiter und eine Blindkappe helfen in diesen Situationen Sauereien zu vermeiden. Wie es da beim Ahab aussieht weiss ich nicht. Ich hatte noch nie einen in der Hand.
Zu Deinen Tintenflussproblemen. Es gibt Leute, die deswegen den Tintenkanal vertiefen. Es kann helfen, aber ist auf keinen Fall umkehrbar. Wie man das am besten macht, kann ich Dir nicht sagen. Da der Tintenfluss bei Dir jetzt nicht so schlecht ist, wuerde ich auf jeden Fall vorsichtig an die Sache rangehen. Sollte der Tintenfluss dann zu viel sein, kann man versuchen etwas reinzulegen (Stueck Silberdraht?) oder vielleicht punktuell mit Neoprenkleber wieder zu verengen.
Cepasaccus
Zu Deinen Tintenflussproblemen. Es gibt Leute, die deswegen den Tintenkanal vertiefen. Es kann helfen, aber ist auf keinen Fall umkehrbar. Wie man das am besten macht, kann ich Dir nicht sagen. Da der Tintenfluss bei Dir jetzt nicht so schlecht ist, wuerde ich auf jeden Fall vorsichtig an die Sache rangehen. Sollte der Tintenfluss dann zu viel sein, kann man versuchen etwas reinzulegen (Stueck Silberdraht?) oder vielleicht punktuell mit Neoprenkleber wieder zu verengen.
Cepasaccus
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Statt Silicon würde ich Teflonband verwenden. Dichtet perfekt ab und macht keine Sauerei.
MfG
MfG
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
hmm nur wo komm ich an teflonband XD wenn du nen link oder tipp hast kann ichs versuchen 
mit silikon meint ihr aber nicht dieses weise zeug wo man badezimmer amaturen mit abdichtet?
ist dichtungsfett das gleiche wie dieses silikon was ihr meint?
Ach und lamellen wirkliche hatt der tintenleiter leider nicht, daher denk ich auch ist der tintenfluss direkt nach dem flex strich auch zu nass/dick.
Aber ich habs jetzt minimal vertieft, und wenn der Fueller jetzt Handwaerme hat schreibt er ne halbe zeile (a4) mit Flex einwandfrei, danach braucht er 3-5sek gedenkpause, aber das is eh nicht schlecht

mit silikon meint ihr aber nicht dieses weise zeug wo man badezimmer amaturen mit abdichtet?
ist dichtungsfett das gleiche wie dieses silikon was ihr meint?
Ach und lamellen wirkliche hatt der tintenleiter leider nicht, daher denk ich auch ist der tintenfluss direkt nach dem flex strich auch zu nass/dick.
Aber ich habs jetzt minimal vertieft, und wenn der Fueller jetzt Handwaerme hat schreibt er ne halbe zeile (a4) mit Flex einwandfrei, danach braucht er 3-5sek gedenkpause, aber das is eh nicht schlecht

http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin


Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
Hallo Mike,
Teflonband bekommst du im Baumarkt in der Sanitärabteilung oder beim Klempner.
Silikonfett fürs Schaftgewinde hat nichts mit der Dichtmasse zu tun. Ich habe mein Silikonfett in einem Laden für Schweißbedarf gekauft. Aber auch ein Klempner sollte es besorgen können. Frag nach E Coll Silikonfett.
Gruß
Andreas
Teflonband bekommst du im Baumarkt in der Sanitärabteilung oder beim Klempner.
Silikonfett fürs Schaftgewinde hat nichts mit der Dichtmasse zu tun. Ich habe mein Silikonfett in einem Laden für Schweißbedarf gekauft. Aber auch ein Klempner sollte es besorgen können. Frag nach E Coll Silikonfett.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Halb schiefgegangene Ahab Modifikation
hmm muss ich dann mal unseren Nachbarn fragen, der hat sein Sanitaer und Klempner Geschaeft gleich nebenan
Danke
Unser ansaessiger Baumarkt hat solche Dinge leider nicht im Angebot...

Unser ansaessiger Baumarkt hat solche Dinge leider nicht im Angebot...
http://bj83.de/ - mein privater "Entwickler" Blog - Meine Pen, Ink and Paper Reviews - Pen, Ink and Paper Review WP-Plugin

