Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Patronen sind einfach.
Patronen hat man immer in Reserve dabei.
Manche schleppen sogar ein Tintenfass mit,
damit der Kolben gut läuft.
Aber wie ist das mit einem Konverter?
Wie kriegt man einen Konverter dicht?
Natürlich könnte ich, wenn der Konverter versagt, eine Patrone einlegen.
Ich mag aber nicht mit Patronentinte schreiben.
Ein Fässchen will ich auch nicht mitschleppen.
Ich hätte gerne einen Reserve-Konverter, fertig befüllt im Etui bereitliegen.
Ich habe mir einen Korken zurecht geschnitzt; was heißt zurecht, der saß so wackelig,
dass ich die Idee gleich verworfen habe.
Dann dachte ich, klebst die Konverter-Öffnung mit Tesa ab.
Habe ich probiert. Hat mich nicht überzeugt.
Dann hab' ich überlegt, eine M3 reinzuschrauben.
Auch unsicher. Und dehnt womöglich die Öffnung.
Daher die Frage:
Wie kann ich einen befüllten Konverter mitführen, ohne Gefahr zu laufen,
dass er mir ausläuft?
Kurzum: Wie verstöpseln?
Wer hat eine gute Idee?
Patronen hat man immer in Reserve dabei.
Manche schleppen sogar ein Tintenfass mit,
damit der Kolben gut läuft.
Aber wie ist das mit einem Konverter?
Wie kriegt man einen Konverter dicht?
Natürlich könnte ich, wenn der Konverter versagt, eine Patrone einlegen.
Ich mag aber nicht mit Patronentinte schreiben.
Ein Fässchen will ich auch nicht mitschleppen.
Ich hätte gerne einen Reserve-Konverter, fertig befüllt im Etui bereitliegen.
Ich habe mir einen Korken zurecht geschnitzt; was heißt zurecht, der saß so wackelig,
dass ich die Idee gleich verworfen habe.
Dann dachte ich, klebst die Konverter-Öffnung mit Tesa ab.
Habe ich probiert. Hat mich nicht überzeugt.
Dann hab' ich überlegt, eine M3 reinzuschrauben.
Auch unsicher. Und dehnt womöglich die Öffnung.
Daher die Frage:
Wie kann ich einen befüllten Konverter mitführen, ohne Gefahr zu laufen,
dass er mir ausläuft?
Kurzum: Wie verstöpseln?
Wer hat eine gute Idee?
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Ich weiß nicht, ob es eine riesen Sauerei gibt oder den Leiter verstopfen kann...
aber warum denke ich gerade spontan an Wachs?
aber warum denke ich gerade spontan an Wachs?
Grüße,
Manuel
Manuel
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Gefüllten Konverter in einen Zweitfüller reinstecken.
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
- Heißklebepistole und einen Nippel überstehen lassen
- Parafilm/Nescofilm
Hat aber alles auch Unsicherheiten.
- Parafilm/Nescofilm
Hat aber alles auch Unsicherheiten.
Gruß, Michael
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Warum einfach ein Tintenfass mitnehmen, wenn's auch kompliziert geht. 
Gefrorene Tinte laeuft auch nicht aus. Also vielleicht in einer Kuehltasche mit Trockeneis transportieren?
Oder wenn der Konverter ein Gewinde hat ein Kaepchen aus Plastik machen?
Oder in einer Spritze transportieren, mit der man den Konverter dann befuellt?
Cepasaccus

Gefrorene Tinte laeuft auch nicht aus. Also vielleicht in einer Kuehltasche mit Trockeneis transportieren?
Oder wenn der Konverter ein Gewinde hat ein Kaepchen aus Plastik machen?
Oder in einer Spritze transportieren, mit der man den Konverter dann befuellt?
Cepasaccus
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
guten morgen,
einfach eine tintenprobe in einem dichten probebehälter mitnehmen.
von dort dann unterwegs den konverter nachfüllen...
(wobei die idee von cepasaccus mit der gefrorenen tinte auch was hat...
)
einfach eine tintenprobe in einem dichten probebehälter mitnehmen.
von dort dann unterwegs den konverter nachfüllen...
(wobei die idee von cepasaccus mit der gefrorenen tinte auch was hat...

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Ich staune seit gestern über diesen Faden, weil ich Patronenfüller nicht mag und sie eigentlich nur unter dem Gesichtspunkt "Reise, immer Ersatzpatronen dabei" praktisch finde. Ich vermag auch nicht einzusehen, dass man nun gerade mit einem Patronenfüller auf eine Tinte außerhalb des breiten Spektrums an Patronentinten zurückgreifen muss.
Da aber Einsicht hier nicht gefragt war, stimme ich für Stefans Vorschlag. So würde ich es mit einem Kolbenfüller auch machen. Auf dem zweiten Platz landet für mich der Vorschlag von Mr.Eyedropper, einen zweiten Füller mit vollem Konverter einzustecken. Ich glaube, dass alle Versuche, einen gefüllten Konverter sicher zu transportieren, vergebens sein dürften.
Aber vielleicht liest ja ein Hersteller diesen Thread, erkennt eine dringend zu stopfende Marktlücke, und bringt den gedeckelten Konverter heraus. Der würde sicher reißenden Absatz finden, weil wohl die Welt schon lange darauf wartet!
Grüßle,
Wilfried
Da aber Einsicht hier nicht gefragt war, stimme ich für Stefans Vorschlag. So würde ich es mit einem Kolbenfüller auch machen. Auf dem zweiten Platz landet für mich der Vorschlag von Mr.Eyedropper, einen zweiten Füller mit vollem Konverter einzustecken. Ich glaube, dass alle Versuche, einen gefüllten Konverter sicher zu transportieren, vergebens sein dürften.
Aber vielleicht liest ja ein Hersteller diesen Thread, erkennt eine dringend zu stopfende Marktlücke, und bringt den gedeckelten Konverter heraus. Der würde sicher reißenden Absatz finden, weil wohl die Welt schon lange darauf wartet!

Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Wilfried
Mir ist um mein Gepäck nicht bang.
Ich trage, was ich besitze
Novellen, Gedichte und Witze
Im Füllfederhalter Montblanc.
Joachim Ringelnatz
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Ich würde noch eine weitere Variante vorschlagen: Einfach als tägliches Ritual den Füller neu auffüllen.
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Tja, aber wenn du fern der Heimat bist oder vielschreibend in der Klausur sitzt, musst du dann halt Tinte mitnehmen - in welchem Gebinde auch immer.
Auf die Idee, dass es ein gefüllter Konverter sein muss, bin ich freilich noch nie gekommen...
Auf die Idee, dass es ein gefüllter Konverter sein muss, bin ich freilich noch nie gekommen...
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Dann gehst Du halt das Risiko ein, dass auch der zweite Konverter leergeschrieben ist, bevor man wieder Zugang hast. Das Leben ist eben voller Risiken 

Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Es ist sogar hochgradig lebensgefährlich!


Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Ich glaube für unterwegs ist der Wechsel einer Patrone immer die sauberste Lösung! Und in den Patronen ist ja nicht immer andere Tinte als im Fass.
Einen Konverter zu wechseln heißt ja auch den leeren irgendwo tintenfingerfrei zu verpacken oder ihn neu zu befühlen. Das ist ja noch tintenfingerträchtiger als das Befüllen eines Kolbenfüllers. Man kann es auch kompliziert gestalten.
Ich finde ein bisschen hört es sich an wie: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
Einen Konverter zu wechseln heißt ja auch den leeren irgendwo tintenfingerfrei zu verpacken oder ihn neu zu befühlen. Das ist ja noch tintenfingerträchtiger als das Befüllen eines Kolbenfüllers. Man kann es auch kompliziert gestalten.
Ich finde ein bisschen hört es sich an wie: Wasch mich, aber mach mich nicht nass!
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
@Else Marie: :up:
Gruß,
der Jörg
Gruß,
der Jörg
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Jörg, bei mir erscheint hinterm Doppelpunkt ein Fragezeichen. Ich hoffe, bei Else Marie steht da irgendwas Nettes...
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Wie man einen Konverter sicher abdichtet? Ja wie?
Da sollte eigentlich der "Daumenhoch" Smilie erscheinen...
Sch... Emoticons...
Toller Post Else Marie!
Gruß,
der Jörg
Sch... Emoticons...
Toller Post Else Marie!
Gruß,
der Jörg