Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tt-trommler
Beiträge: 273
Registriert: 09.08.2013 22:15

Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von tt-trommler »

Hallo,
in meinem Fundus befinden sich mehrere DIPLOMAT Füller die aber z.T. sehr deutlich unterschiedliche Ausführungen haben. Bilder anbei. Ich habe im Internet gesucht aber nichts wirklich brauchbares gefunden.
Weiss jemand aus welchem "Herstellzyklus" diese stammen ? (Wobei ich davon ausgehe dass Füller 4 ein Excellence A aus dem Zeitraum nach 2000 stammt der deutlich "wertvollste" ist.)
Füller 1 und 3 haben am Clip drei waagrechte Streifen, Füller 2 einen Stern und Füller 4 ist elliptisch geschwungen.
Bei Füller 1 und 2 ist am am Kappenenende "Product of Germany" - bei Füller 3 steht Diplomat Germany und die drei Streifen - bei Füller 4 ist nur das Kreuz.
Bei Füller 1 und 3 sind die drei Streifen auch auf der Feder graviert/ziseliert, bei Füller 2 und 4 das Kreuz.
Bei Füller 1-3 handelt es sich um Stahlfedern wobei die von Nr.3 vergoldet/plattiert ist.
Während Füller 1 und 3 mit handelsüblichen Patronen benutzt werden kann, habe ich noch keine für Nr. 2 passenden gefunden (Nr. 4 hat einen Konverter).
Wer kann helfen ?
Herzlcihen Dank für alle Komentare.
Dateianhänge
Diplomat_4_2.JPG
Diplomat_4_2.JPG (36.35 KiB) 5554 mal betrachtet
Diplomat_3_2.JPG
Diplomat_3_2.JPG (44 KiB) 5553 mal betrachtet
Diplomat_3_1.JPG
Diplomat_3_1.JPG (106.87 KiB) 5554 mal betrachtet
Diplomat_2_1.JPG
Diplomat_2_1.JPG (105.74 KiB) 5554 mal betrachtet
Diplomat_1_2.JPG
Diplomat_1_2.JPG (41.68 KiB) 5555 mal betrachtet
Diplomat_1_1.JPG
Diplomat_1_1.JPG (90.26 KiB) 5547 mal betrachtet
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von DanielH »

Hallo,

Diplomat muss mehrmals das Logo gewechselt haben. Und auch den Namen seines Premiumproduktes. Der große Diplomat hieß mal "Lord", dann hieß er mal "Classic Collection" und jetzt heißt er "Excellence A". Die Form hat sich dabei nie groß verändert, wohl aber das Logo. Meiner hat zum Beispiel einen geschwungenen Schriftzug "Classic Collection" im Zierring am unteren Kappenende. Das in den Clip eingearbeitete Kreuz ähnelt dem, das Du in Deinem vierten Photo zeigst.
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Diplomat_4_2.JPG entspricht genau dem Aussehen meines Excellence A von oben.
Das Kreuz das da zu sehen ist ist das aktuelle Markenlogo.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von DanielH »

Ich kann nichts über die Qualitätsschwankungen dieses Füllers sagen, aber der, den ich habe, schreibt sich im übrigens ganz hervorragend.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von patta »

Also für mich muss ein Dplomat ein Kreuz tragen, das Diplomatenkreuz. So hab ich den ersten um 1970 gesehen (Schreiben durfte ich damit nicht!) und so sieht auch mein CC1 aus, wie auf Bild Nr. 2. Die anderen Logos (vor allem die drei parallelen Balken (Bild 1 und 3) finde ich ganz daneben. Doch so etwas passiert, wenn ein Marke den Besitzer wechselt und wieder den Besitzer wechselt und ...

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von Schuttwegraeumer »

patta hat geschrieben:Also für mich muss ein Dplomat ein Kreuz tragen, das Diplomatenkreuz. So hab ich den ersten um 1970 gesehen (Schreiben durfte ich damit nicht!) und so sieht auch mein CC1 aus, wie auf Bild Nr. 2. Die anderen Logos (vor allem die drei parallelen Balken (Bild 1 und 3) finde ich ganz daneben. Doch so etwas passiert, wenn ein Marke den Besitzer wechselt und wieder den Besitzer wechselt und ...
Könnte es sein dass man das Logo das du meinst aus politischer Korrektheit nicht mehr verwendet?
DanielH hat geschrieben:Ich kann nichts über die Qualitätsschwankungen dieses Füllers sagen, aber der, den ich habe, schreibt sich im übrigens ganz hervorragend.
Auch meiner mit "M" Feder schreibt hervorragend.
Da meine Tinten recht dick schreiben werde ich mir möglicherweise im Laufe des Jahres auch einen in "F" zulegen, vieleicht auch ein kleineres Modell, wir werden sehen.
Der Diplomat ist derzeit mein am besten schreibender Füller.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von DanielH »

Schuttwegraeumer hat geschrieben:
patta hat geschrieben:Also für mich muss ein Dplomat ein Kreuz tragen, das Diplomatenkreuz. So hab ich den ersten um 1970 gesehen (Schreiben durfte ich damit nicht!) und so sieht auch mein CC1 aus, wie auf Bild Nr. 2. Die anderen Logos (vor allem die drei parallelen Balken (Bild 1 und 3) finde ich ganz daneben. Doch so etwas passiert, wenn ein Marke den Besitzer wechselt und wieder den Besitzer wechselt und ...
Könnte es sein dass man das Logo das du meinst aus politischer Korrektheit nicht mehr verwendet?
DanielH hat geschrieben:Ich kann nichts über die Qualitätsschwankungen dieses Füllers sagen, aber der, den ich habe, schreibt sich im übrigens ganz hervorragend.
Auch meiner mit "M" Feder schreibt hervorragend.
Da meine Tinten recht dick schreiben werde ich mir möglicherweise im Laufe des Jahres auch einen in "F" zulegen, vieleicht auch ein kleineres Modell, wir werden sehen.
Der Diplomat ist derzeit mein am besten schreibender Füller.
Na ja ein bisschen verstaubt wirkt es schon - und es hat natürlich Ähnlichkeit mit dem Tatzenkreuz auf der bei Neonazis beliebten aber legalen Reichsmarineflagge. Andererseits: Ein sehr ähnliches Wappen findet sich als Logo auf den Flaschen von Malteserkreuz-Akvavit, im Logo des Malteser- und des Johanniterordens und in der Flagge des maltesischen Staates...
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von patta »

Schuttwegraeumer hat geschrieben:Könnte es sein dass man das Logo das du meinst aus politischer Korrektheit nicht mehr verwendet?
Seit wann ist ein Kreuz politically incorrect? :shock:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
tt-trommler
Beiträge: 273
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von tt-trommler »

Danke für die vielen Hinweise - wie oft und wann hat Diplomat denn den Besitzer gewechselt ?
In Wikipedia steht nur dass Diplomat 1996 an Herlitz und in 2004 an Helit ging.
Bis auf den Excellence sind die anderen aber älter.
Vor 96 : Kreuz ? 96-2004 : Balken ? dann wieder Kreuz ? :?:
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von glucydur »

In den Zeitraum 96-2004 fällt auf alle Fälle das nicht stilisierte Kreuz. Meine Jubiläumsedition von 1997 Classic Collection scribendo obligat 75 Jahre weist das normale Kreuz auf. Ebenso meine Classic Ebonite Edition, die auch aus Ende 90er stammt.

Die Reihenfolge des Logos ist: Kreuz, Balken, Kreuz, stilisiertes Kreuz (Blume)

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
tt-trommler
Beiträge: 273
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von tt-trommler »

Danke :D
Dann gehören die gezeigten zu No. 2 bis 4 :wink:
tt-trommler
Beiträge: 273
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Diplomat - unterschiedliche Ausführungen

Beitrag von tt-trommler »

Hallo - neuer Aspekt.
Weiss jemand wann die Serie Diplomat Classic Edition 1922 wieder aufgelegt wurde ?
Danke und Gruss
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“