X47 Steel in A7
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
X47 Steel in A7
Ich konnte nicht widerstehen.
Ich musste mir gerade das klitzekleine A7 in gelb kaufen. Das was in dem "X47 Steel" Video die ganze Zeit in die Kamera gehalten wird.
Auch wenn A7 als extrem Format für die Augen und für Fineliner beschrieben wird - ich musste es einfach machen. Und dann auch noch mit einem Kalender. Das wird ganz schön dick werden.
(Füllertauglich ist das A6 und A7 Papier nicht für unsere Spezialfüller und Extremtinten. Aber Lamy Vista EF-Feder mit Lamy Schulfüllerblau Patrone geht immer. Ich habe hier von den ganzen Safaris Solo viele blaue Patronen rum fliegen; die müssen doch mal weg.)
Wer hat auch mal X47 Steel ausprobiert?
Andreas
Ich musste mir gerade das klitzekleine A7 in gelb kaufen. Das was in dem "X47 Steel" Video die ganze Zeit in die Kamera gehalten wird.
Auch wenn A7 als extrem Format für die Augen und für Fineliner beschrieben wird - ich musste es einfach machen. Und dann auch noch mit einem Kalender. Das wird ganz schön dick werden.
(Füllertauglich ist das A6 und A7 Papier nicht für unsere Spezialfüller und Extremtinten. Aber Lamy Vista EF-Feder mit Lamy Schulfüllerblau Patrone geht immer. Ich habe hier von den ganzen Safaris Solo viele blaue Patronen rum fliegen; die müssen doch mal weg.)
Wer hat auch mal X47 Steel ausprobiert?
Andreas
Re: X47 Steel in A7
Ich besitze neben einigen X17 und anderen Produkten aus dem Haus X* noch einen X47 in A6 und einen X47 1er in A7, genial. Der Steel reizte mich auch schon.
Danke für die Erinnerung
Danke für die Erinnerung

Re: X47 Steel in A7
Warte mal, bis ich ihn habe.
Ich werde ihn gegen den Midori Passport size vergleichen, Gleiche Preisgruppe, ein Ledercover für ein Heft.
Gespannt bin ich auch, wie sich A7 als Kalender macht. (Ich bin ja nicht ganz dumm. Ich habe hier schon filofax flex. A7 und Kalender kann funktionieren. A7 und Tagebuch geht aber halt nicht.)
Andreas
Ich werde ihn gegen den Midori Passport size vergleichen, Gleiche Preisgruppe, ein Ledercover für ein Heft.
Gespannt bin ich auch, wie sich A7 als Kalender macht. (Ich bin ja nicht ganz dumm. Ich habe hier schon filofax flex. A7 und Kalender kann funktionieren. A7 und Tagebuch geht aber halt nicht.)
Andreas
Re: X47 Steel in A7
Ich habe eins in A6, meine Frau in A5. Die Hefte mache ich selbst aus Tomoe River, dann sind sie auch füllertauglich.amarti hat geschrieben:Wer hat auch mal X47 Steel ausprobiert?
Andreas
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 22#p106822
A7 wäre gut zu machen, weil die Materialkosten geringer sind.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: X47 Steel in A7
X47 normal oder Steel?
Re: X47 Steel in A7
Beides. 

Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: X47 Steel in A7
Ich konnte gestern abend nicht anders und musste neben dem gelben 1er A7 noch ein 2er A6 in rot bestellen. (Aber A6 ist ja langweilig. Das hat ja jeder.)
(Im Moment ist ein Testpaket mit diversen Papiersorten inkl. Tomoe River zusammen mit einem Kaweco Sport und mit Diamine Sapphir Blue Patronen auf dem Weg zu Herrn Büttner.)
Andreas
(Im Moment ist ein Testpaket mit diversen Papiersorten inkl. Tomoe River zusammen mit einem Kaweco Sport und mit Diamine Sapphir Blue Patronen auf dem Weg zu Herrn Büttner.)
Andreas
Re: X47 Steel in A7
Dann wollen wir hoffen, dass der gute von dem Papier so angetan ist, dass wir es im Sortiment finden werden. Es ist ja eigentlich nicht einzusehen, dass die Heftchen bei den Preisen nicht füllertauglich sind. Außerdem würden bei gleicher Heftdicke ein paar Seiten mehr heineinpassen. Bis dahin: Ich stehe gerade in Verhandlung mit einem Uhrmachermeister, mir je vier Löcher in ein 2,5 mm Stahlröhrchen so zu bohren, dass ich es an einen Tomoe River X47 Heftblock nähen kann. Fadengeheftet mit angenähtem Röhrchen wäre schon cool. Im Moment muss ich noch Filmoplast nehmen. Perfektionismus kann auch ein Fluch sein...
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: X47 Steel in A7
Bitte Bitte Bitte dies auch an den Chef von X47 mitteilen.SimDreams hat geschrieben:Es ist ja eigentlich nicht einzusehen, dass die Heftchen bei den Preisen nicht füllertauglich sind.
Er ist aus allen Wolken gefallen, als ich ihm Fotos von MEINEM Tintentest geschickt habe. Er war davon ausgegangen, dass seine Heftchen Füllertauglich wären.
Ich glaube, als Lederfuckeler hätte er es ganz gerne, wenn ich seinem Papierlieferanten ganz genau sagen würde, wo er wie das richtige Papier in blendfrei bekommen kann.
Also bitte, wenn ihr bei X47 besseres Papier haben wollt, lasst mich nicht alleine.
Andreas
Re: X47 Steel in A7
Soll er sich mit Fritz Schimpf wegen deren Papierlieferanten kurzschließen. Die "Feinpost" von da ist bisher absolut tintensicher, beschreibt sich wundervoll und hat einen sehr angenehmen Preis.
Re: X47 Steel in A7
Das ist 80g/qm Papier.
Andreas
Andreas
Re: X47 Steel in A7
Herr Büttner sollte sehr wohl wissen, daß sein Papier nicht füllertauglich ist. Ich hatte es ihm auch schon mal gesagt und irgendwo auf dem x47/x17 Blog findet man bestimmt auch meinen Kommentar dazu.
Ich habe mehrere Produkte von X47 und keines davon ist füllertauglich. Daher nutze ich meist einen Bleistift um darin zu schreiben. Wobei leider liegen die X47 Produkte schon länger in der Schublade.
Ich habe mehrere Produkte von X47 und keines davon ist füllertauglich. Daher nutze ich meist einen Bleistift um darin zu schreiben. Wobei leider liegen die X47 Produkte schon länger in der Schublade.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
"a killer key change is all you'll ever need"
Re: X47 Steel in A7
Guten Morgen zusammen,
ich möchte mich hier gern anschließen (falls Herr Büttner hier auch mitliest). Ich habe diese Erfahrung leider auch machen müssen. Selbst mit einer ansonsten eher sehr zurückhaltenden Tinte (R+K Salix) und einer EF-Feder im Kaweco Liliput.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Papier nicht in allen Produkten eines Formats (in meinem Fall A6) gleich ist (z.B. reagiert das Papier im Kalender anders als in den linierten Notizheften). Auch habe ich schon Unterschiede von Jahr zu Jahr beobachtet.
Ich benütze mein Buch zwar immernoch, weil mir das System gefällt, aber die Einlagen werden dem Anspruch, insbesondere auch bei den geforderten Preisen, nicht gerecht.
Einen schönen Tag wünscht
Jürgen
ich möchte mich hier gern anschließen (falls Herr Büttner hier auch mitliest). Ich habe diese Erfahrung leider auch machen müssen. Selbst mit einer ansonsten eher sehr zurückhaltenden Tinte (R+K Salix) und einer EF-Feder im Kaweco Liliput.
Ich habe auch den Eindruck, dass das Papier nicht in allen Produkten eines Formats (in meinem Fall A6) gleich ist (z.B. reagiert das Papier im Kalender anders als in den linierten Notizheften). Auch habe ich schon Unterschiede von Jahr zu Jahr beobachtet.
Ich benütze mein Buch zwar immernoch, weil mir das System gefällt, aber die Einlagen werden dem Anspruch, insbesondere auch bei den geforderten Preisen, nicht gerecht.
Einen schönen Tag wünscht
Jürgen
Re: X47 Steel in A7
Es würde ja reichen, wenn sie sich an den Papierhersteller der Deutschen Post wenden würden. Die gelben Blöcke für 1,95 € sind füllertauglich und leicht. 

Re: X47 Steel in A7
Tja, ich habe von ihm auch mal einen nicht sehr kundenfreundlichen Kommentar zurück bekommen. Wohl in Unkenntnis, dass es auch dünne Papiere gibt die tintenfest sind, erklärte er mir, dass das System mit festerem Papier ja nicht funktionieren würde und man es nicht jedem Kunden recht machen könne.karlimann hat geschrieben:Herr Büttner sollte sehr wohl wissen, daß sein Papier nicht füllertauglich ist. Ich hatte es ihm auch schon mal gesagt und irgendwo auf dem x47/x17 Blog findet man bestimmt auch meinen Kommentar dazu.
Ich habe mehrere Produkte von X47 und keines davon ist füllertauglich. Daher nutze ich meist einen Bleistift um darin zu schreiben. Wobei leider liegen die X47 Produkte schon länger in der Schublade.
Leider sind die eigentlich tollen x17 quer auch alle nicht füllertauglich. Die liegen bei mir auch im Verschenkregal. (genauso ärgerlich finde ich die Papierqualität bei den Field Note Heften)
Ich finde das bei den Preisen unglaublich!