Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Beitrag von ingolf »

Hallo ins Forum:

Eine kleine Vorstellung eines schönen Füllfederhalters, des Delta Vintage Bernstein.
Vor einigen Tagen wurde in einem Beitrag nach Erfahrungen mit dem eBay-Händler "marte modena" gefragt.
Neugierig geworden, habe ich einen Blick in den Shop gewagt und bin sofort bei diesem Füllfederhalter stehen geblieben.

"Bernstein", das musste ich mir näher ansehen. Dass es sich bei diesem Preis nicht um einen Füllfederhalter aus Bernstein, sondern um ein bernsteinfarbenes Modell handelte, war mir bewusst (Anmerkung: Der einzige "Bernstein"-Füllfederhalter, der mir bekannt ist, ist der "Pen of the year 2004" von Graf von Faber-Castell. Aber der Preis für einen Füllfederhalter aus den "Tränen der Götter" treibt mir selbige in die Augen :shock: ... schön ist er, aber preislich indiskutabel).
Zumindest auf den Bildern war der Delta sehr schön anzusehen ... und so wurde am Montag bestellt.

Heute (Mittwoch) traf der Füllfederhalter bereits bei mir ein, eine Lieferzeit, die aus meiner Sicht rekordverdächtig ist.

Der Delta Vintage ist in einer edel anmutenden und schonenden Schatulle verpackt.
WP_20150422_17_23_10_Pro.jpg
WP_20150422_17_23_10_Pro.jpg (170.21 KiB) 2563 mal betrachtet
Das Material ist Kunststoff mit einigen Verzierungen aus Metall. Die Metallapplikationen sind silberfarben. Nur ein dünner Ring auf der Kappe und das "Delta"-Log sind goldfarben gestaltet. Der Delta Vintage ist kein Kolbenfüller.
WP_20150422_17_24_17_Pro.jpg
WP_20150422_17_24_17_Pro.jpg (133.92 KiB) 2559 mal betrachtet
Eine Besonderheit ist das Endstück des Clips, das durch ein kleines Rädchen gebildet wird. Die Einzelradaufhängung, ein witziges Detail.
WP_20150422_17_25_07_Pro.jpg
WP_20150422_17_25_07_Pro.jpg (106.67 KiB) 2556 mal betrachtet
Die Feder ist eine Stahlfeder in der Breite B. Diese Breite habe ich gewählt, da ich in einem Beitrag nachlesen konnte, dass die M-Feder (meine übliche Federbreite) in Richtung F-Feder tendiert.
Delta bietet auch für dieses Modell eine weitere Feder-Variante an, die "Delta Fusion Nib". Hierbei handelt es sich um einen 18k Goldaufsatz, der sicher eine optische Bereicherung darstellt, aber zum Schreibverhalten keinen Beitrag leistet (und einen Aufpreis von ca. EUR 40 bedeutet). Da ich mit Delta-Modellen noch keine Erfahrung habe, wollte ich meinen Einstieg bzgl. der Kosten eher gering halten.
WP_20150422_17_29_13_Pro.jpg
WP_20150422_17_29_13_Pro.jpg (155.68 KiB) 2546 mal betrachtet
Das Schreibverhalten der hier vorgestellten B-Feder ist sehr gut. Keine Aussetzer, weich und guter Tintenfluss.

Der Delta Vintage zählt eher zu den kleinen Füllfederhaltern, als Vergleich habe ich einen Pelikan Souverän M400 dazu gelegt. Ich gehe davon aus, dass ich den Delta überwiegend mit aufgesetzter Kappe verwenden werde.
WP_20150422_17_28_00_Pro.jpg
WP_20150422_17_28_00_Pro.jpg (206.1 KiB) 2540 mal betrachtet
Die kleine Größe des Delta Vintage führt dazu, dass der Platz für die Tinte begrenzt ist. Im Fall des Delta Vintage bedeutet das, dass nur eine Standardpatrone oder ein Mini-Konverter zum Einsatz kommen kann. Meine ursprüngliche Idee war, den Drehknopf eines Standard-Konverters zu kürzen, aber selbst dann wäre dieser von der Länge immer noch ein gutes Stück zu lang.
Um aber dennoch meine Lieblingstinten in dem Delta nutzen zu können, habe ich bereits ein kleines Gesuch im Forum eingestellt (und vielleicht Glück bei der Suche :D ).
WP_20150422_17_32_07_Pro.jpg
WP_20150422_17_32_07_Pro.jpg (179.38 KiB) 2536 mal betrachtet
Aktuell habe ich mit einer (kleinen) Standard-Patrone die ersten Schreibversuche gemacht und freue mich über die unkomplizierte Handhabung.
Farbe, Verarbeitung, Haptik und Schreibverhalten geben keinen Anlass für irgendeine Kritik.
Auch wenn es kein Bernstein ist, so ist der Delta Vintage Bernstein für mich ein schönes Schreibgerät.

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Beitrag von glucydur »

Definitiv ein in sich stimmiges Gerät. Applikationen und Farbe des Korpus harmonieren miteinander. Bin ja sonst kein Fan des Mix von Gold-Silber. Aber in der Kombination mit der Bernsteinfarbe sieht das gut aus. Glückwunsch.

Komm endlich mal zum Stammtisch, damit wir Deine Schätze in natura bewundern können! :D

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Beitrag von ingolf »

glucydur hat geschrieben: Komm endlich mal zum Stammtisch, damit wir Deine Schätze in natura bewundern können! :D
Hallo Alexander:
Mache ich gerne, aber erst müssen einige andere Dinge wieder "normal" sein und vielleicht ist dann auch mein DEFINITIV letztes "Objekt der Begierde" :shock: dabei, ein Sailor 1911 Realo in Silber :D (hängt aber vom Erscheinen ... und vom Preis ... ab).
Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Beitrag von amarti »

Meine Fresse werde ich da neidisch!!!

Letztes Jahr habe ich für drei Monate die Fotoseiten bei Edison in den USA gewälzt nach einem "Amber" model. Ich habe soooo einen schönen Edison Menlo gehabt.

Bis gerade.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Bella Italia ... Delta Vintage Bernstein

Beitrag von glucydur »

Hallo Ingolf,

das wäre prima. Der 1911 Realo Rhodium Trim steht übrigens auch auf meiner Wunschliste an 2. Stelle. Dann wäre mein schwarz-silbernes Zigarren-Kolben-Wunsch-Trio: MB146 + Aurora 88 + Sailor 1911 perfekt.

Hast Du schon irgendwelche näheren Infos über den "Release"? Momentan gibt es ja nur die kryptischen Erwähnung im Internet "irgendwann im Frühjahr". Kein Hinweis auf der Sailor Homepage. Der Japan-Import hat sich vor dem Verfall des Dolkar/Euro Kurses richtig gelohnt, weil die Japan-eBay Angebote meist in Dollar gerechnet wurden. Dazu noch der schwache Yen. Mein 1911 Realo Professional Gear hat mich vor ca. 1 1/2 Jahren (?) um die 230 EUR inkl. aller Abgaben/Versand gekostet. Das wäre auch ein Preis, für den ich den 1911 rhodium trim sofort genommen hätte.

Übrigens ist die Teilnahme am Stammtisch natürlich überhaupt nicht verpflichtend. Wir betreiben ja keine Zwangsrekrutierung. Alles freiwillig. Wir würden uns einfach freuen, wenn Du kommst - auch ohne 1911... :wink:

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Omas, Aurora, Montegrappa, Visconti, Stipula, Delta und andere ital.Marken“