Demonstrator

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Demonstrator

Beitrag von Psycho Tante »

Liebe Füllerliebhaber,

es reizt mich nun schon eine ganze Weile mir einen Demonstrator anzuschaffen. Zuletzt dachte ich über den neu erschienenen Pelikan 805 nach. Doch der hohe Preis und auch die Nachteile die hier häufig berichtet werden, lassen mich zweifeln.
Nun bin ich beim stöbern unter anderem auf ein Modell von Conid gestoßen, das zwar nicht günstiger ist, aber eventuell mehr für den Preis bietet? Habe den Eindruck gewonnen, dass man hier insgesamt extrem gute Erfahrungen mit Füllern dieses Herstellers gemacht hat.
Fest entschlossen bin ich trotzdem noch nicht, für welchen Füller ich mich entscheiden soll.
Bei Conid befürchte ich, dass es schwierig wird, falls mal eine Reparatur oder ähnliches notwendig wird, da ich keinen Fachhändler kenne, der diese Marke führt. Wie ist eure Erfahrung diesbezüglich? Ganz zu schweigen davon, dass ich ihn wohl nicht probeschreiben könnte.
Da das nun schon eine größere Anschaffung für mich ist (ich bin Studentin) möchte ich es mir gut überlegt haben, bevor ich mir so ein besonderes Stück zulege.

Ich bin euch für Tips, Erfahrungsberichte und Entscheidungshilfen dankbar!

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Demonstrator

Beitrag von philosophus »

Was spricht für einen günstigen TWSBI zum Einstieg (mein Liebling wäre der TWSBI Mini Clear)?
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Demonstrator

Beitrag von Psycho Tante »

Hm, ich muss sagen der spricht mich einfach nicht so an. Ich habe auch über TWSBI recht viel schlechtes gehört.
Für so einen Füller muss schon irgendwie mein Herz schlagen und das tut es bei TWSBI nicht. Es fehlt für mich das gewisse etwas.

Danke trotzdem für deinen Vorschlag! :)
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Demonstrator

Beitrag von philosophus »

Mein Vorschlag enthält ja einen schönen Freud'schen Vertipper ("für" statt gegen) – da hatte ich die Ablehnung wohl schon antizipiert ...

(Es gibt auch einen M205-Demonstrator von Pelikan.)
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Demonstrator

Beitrag von bella »

Ich setz mich mal dazu …. die TWSBI Alu find/fand ich zwar sehr schön, sie sind aber mit dem Alu-Griffstück (ist einfach eine Hülse aus Alu aufgesteckt) leider dann rutschig und man verkrampft völlig beim Schreiben. Was dem ansonsten ausgewogenen Gewichtsverhältnis widerspricht. Ein nicht AL-Demo von TWSBI ist eigentlich ziemlich ok.

Ich hatte ja das Conid-Testpaket ….. die Füller sind schon recht technisch, offengestanden würde mir ein M1005 Demonstrator oder eben der neue M805 doch besser gefallen.
Vielleicht hilft Dir eine Bildersuche im www unter dem Suchbegriff "Demonstrator fountain pen" weiter als Inspiration.
Leider sind viele, günstigere, Demonstratoren dann nur Patronen/Konverter-Modelle :cry:
Habe ich bei blickdichten Füllern kein Problem mit, beim Demonstrator finde ich es total doof auf einen Konverter mit Tinte drin zu schauen …..
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Demonstrator

Beitrag von Psycho Tante »

Zu dem Pelikan m205:
Ist der denn noch erhältlich? Ich habe keinen Händler ergooglen können. Generell wäre ich da nicht abgeneigt.
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Demonstrator

Beitrag von Psycho Tante »

bella hat geschrieben:Ich setz mich mal dazu …. die TWSBI Alu find/fand ich zwar sehr schön, sie sind aber mit dem Alu-Griffstück (ist einfach eine Hülse aus Alu aufgesteckt) leider dann rutschig und man verkrampft völlig beim Schreiben. Was dem ansonsten ausgewogenen Gewichtsverhältnis widerspricht. Ein nicht AL-Demo von TWSBI ist eigentlich ziemlich ok.

Ich hatte ja das Conid-Testpaket ….. die Füller sind schon recht technisch, offengestanden würde mir ein M1005 Demonstrator oder eben der neue M805 doch besser gefallen.
Vielleicht hilft Dir eine Bildersuche im www unter dem Suchbegriff "Demonstrator fountain pen" weiter als Inspiration.
Leider sind viele, günstigere, Demonstratoren dann nur Patronen/Konverter-Modelle :cry:
Habe ich bei blickdichten Füllern kein Problem mit, beim Demonstrator finde ich es total doof auf einen Konverter mit Tinte drin zu schauen …..
Meinst du bezüglich Conid die Befüllung? Mir erscheint sie auch ein wenig aufwendig, aber ich hatte erwartet, die größere Tintenmenge mache das wieder wett? Wenn ich nurnoch halb so oft befüllen müss, könnte es ruhig auch doppelt so lange dauern, dachte ich mir :D

Wenn ich google finde ich jede Menge wunderschöne, aber leider größtenteils unbezahlbare Füller :roll: Als Inspiration habe ich das trotzdem schon einige Male gemacht :D

Was den Konverter angeht, schließe ich mich dir an. Einen Lamy vista habe ich schließlich schon ;)
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Demonstrator

Beitrag von pejole »

Was hältst du denn von einem Stipula mit TFlex Feder, o.k., ist auch wieder Patronen/Konverterfüller.

Gruß, pejole
Dateianhänge
P1020339.jpg
P1020339.jpg (88.39 KiB) 5475 mal betrachtet
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Demonstrator

Beitrag von philosophus »

Psycho Tante hat geschrieben:Zu dem Pelikan m205:
Ist der denn noch erhältlich? Ich habe keinen Händler ergooglen können. Generell wäre ich da nicht abgeneigt.
Offenbar heißt er nur M200 (im Unterschied zu vielen anderen hier bin ich vergleichsweise Pelikan-unbedarft). Bei Rolf Thiel (alias "missing pen") ist einer via Ebay zu haben. Was den M200 attraktiv macht: man kann ihm relativ unaufwendig eine Goldfeder verpassen, wobei ich die Pelikan-Stahlfedern durch die Bank gut finde.

Auch schön, aber nicht ganz billig: ein #3776-Demonstrator von Platinum, da gibt es verschiedene Modelle (mal bei La Couronne du Comte stöbern). Da handelt es sich allerdings um Konverter-Füller.
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Demonstrator

Beitrag von amarti »

Psycho Tante hat geschrieben:Zu dem Pelikan m205:
Ist der denn noch erhältlich? Ich habe keinen Händler ergooglen können. Generell wäre ich da nicht abgeneigt.
Ich habe noch meinen zweiten von Rolf Thiel (missing pen) bekommen. Aber nur der erste konnte eine OM Feder bekommen, der zweite bekam nur noch eine B Feder.

Auch ich finde den M805 zu teuer und den TWSBI nicht klar, durchsichtig genug. Der Pelikan M200 Demo ist für mich der schönste Demonstrator, der noch normal finanzierbar ist.

Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Demonstrator

Beitrag von bella »

vielleicht hilft Dir diese neuecThread weiter
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 11&t=12268
SimDreams
Beiträge: 2131
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Demonstrator

Beitrag von SimDreams »

Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Danke übrigens für den Link zu hessis Shoppingerlebnis! Jetzt muss ein Delta auch noch her. Kann ja irgendwann keiner mehr gegenan verdienen... Aber wir waren auf dem Weg nach Belgien...

Das ist er:

https://www.flickr.com/photos/simdreams ... otostream/

Ich kenne kaum einen anderen Füller, der bei gleicher Komplexität so einfach zu warten, zu reinigen oder zu reparieren wären wie die Conids. Es ist nichts geklebt, sondern alles verschraubt. Die O Ringe sind laut Conid "shelfware", also fast überall erhältliche Normware. Die Federn sind von Bock - was also sollte in absehbarer Zeit kaputt gehen können? DAS sollte deine geringste Sorge sein. Und im Fall des Falles kostet ein Einschreiben nach Belgien 5,60

Das System ist ein Modulsystem, so dass du dir deinen Füllhalter etwas personalisieren lassen kannst. Werner war sehr zuvorkommend, als ich meine Wünsche schilderte. Meine beiden Titanfedern schrieben nicht gut, sie werden selbstverständlich nachjustiert (bzw. eine auf Wunsch getauscht).

Selbstverständlich kannst du auch mit einem M805 kaum etwas falsch machen, und auch der ist relativ selten anzutreffen. Doch mich sprach die klare, schnörkellose Form besonders an und natürlich die Materialauswahl (Ebonit, Titan, Stahl, Acryl).

Ach ja - meine M Stahlfeder liefert völlig unabhängig vom absoluten Schnäppchenpreis eine überzeugende Leistung ab. Besser schreibt mein Le Grand auch nicht.

Der Füllmechanismus umfasst in der Tat mehr als linksrum drehen, eintauchen, rechtsrum drehen, aber es handelt sich nicht um Raketenwissenschaft: linksrum drehen, ziehen, weiter linksrum drehen, schieben, eintauchen, ziehen, rechtsrum drehen, schieben, weiter rechtsrum drehen. Kriegt man/frau hin! :)

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Psycho Tante
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2015 20:46

Re: Demonstrator

Beitrag von Psycho Tante »

Ich glaube Conid hat mich inzwischen zu sehr in deinem Bann gezogen um noch wirklich über andere Marken nachzudenken :oops:

Dein Conid Füller ist aber auch ein wahres Kunstwerk :)

Nun habe ich mir überlegt vielleicht erstmal mit der Slimline den Anfang zu machen, aber festgestellt, dass es die Titanfeder bei dem Modell nur in F gibt. Bin sicher eine Stahlfeder tut es auch, aber zu dem Gesamtkonzept hätte eine Titanfeder für meinen Geschmack besser gepasst. Ich bin ein Liebhaber eher breiterer Federn, eine F habe ich bisher gar nicht und glaube eigentlich auch nicht, dass ich damit besonders glücklich wäre.
Deswegen werde ich ihn dann wohl mit Stahlfeder ordern.

Sim Dreams, gibt es einen deutschen Ansprechpartner? Das wäre natürlich super. Ich habe mit Einkäufen im Ausland sehr schlechte Erfahrung gemacht. Da ging es auch um ein ganz besonders Innovatives personalisiertes Produkt. (Produkt falsch geliefert, Niemand erreichbar der sich verantwortlich fühlt, nach endlosen Telefonaten letztlich das Geld zurückerstattet :roll: )
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: Demonstrator

Beitrag von MCA »

Leider ist Conid meines Wissens nach nirgendwo im Handel vertreten, sondern verkauft seine Produkte ausschließlich selbst.

Aber nach allem was hier schon zu lesen war, brauchst du dir um mangelnden Support von Conid eigentlich keine Sorgen machen.

Auch schade ist, dass es den Minimalistica (noch?) nicht als Demonstrator gibt. Ich weiß jetzt nicht ob der Slimline einen anderen Durchmesser im Griffstück hat, der Regular und der Minimalistica haben identische Federeinheiten.

Im Notfall fragst du am besten fountainbel (hier im Forum bspw.) ob es möglich wäre, einen Slimline auch mit Titanfeder zu bekommen.

Im Notfall kannst du aber soweit ich weiß dir auch einfach die entsprechende Bock-Feder bspw. bei Volker (ichmeisterdustift) bestellen und auf den Tintenleiter montieren.
Aber ich würde zuerst nachfragen ob es nicht auch direkt eine Titanfeder sein kann.
Grüße,
Manuel
SimDreams
Beiträge: 2131
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Demonstrator

Beitrag von SimDreams »

Den Minimalistica gibt es aus Kostengründen nur in den gezeigten Ausführungen (und ich denke auch, aus Marketinggründen). Auf einen Demonstrator würde ich zunächst nicht spekulieren.

Einen deutschen Ansprechpartner gibt es meines Wissens nicht. Francis ist hier im Forum aktiv, hat aber mit der Abwicklung eher wenig zu tun. Aber Werner (der Chef) antwortete stets schnell und freundlich und machte alles möglich.

Ich habe die Titanfedern auch wegen des Gesamtkonzeptes bestellt - gerade zum Minimalistica passen sie optisch hervorragend. Wenn du eine Titanfeder haben möchtest (und die letzten 50,- Euro das Fass nicht zum Überlaufen bringen sollten, irgendwo ist ja das Ende der Fahnenstange erreicht) schau doch auch den Regular an. Die hinteren Modelle kosten 420,- Euro, also "nur" 50,- Euro mehr und sind zumindest "offiziell" mit einer M Titanfeder erhältlich. Auch der dritte mit Titanenden kostet auf der Orderseite 420,- Euro.

Kommt es dir auf den Aufdruck Conid nicht so sehr an, gibt es die Titanfedern 076 auch in B:

http://www.drechselbedarf-schulte.de/de ... etail.html

Ich würde im Fall des Falles ein komplettes "Triple" System (Feder, Tintenleiter, Hülse) nehmen, nicht die Feder alleine.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“