Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Diesmal ein anderer Test. :P
Die Tinten sind großteils bekannt da sie auch in meinem anderen Test vorkommen.
Aber diesmal will ich wissen welchen Aufwand ich machen muss um die Tinte wieder aus einem Baumwollhemd zu bekommen.

Tinten sind:

1 Reihe:
De Atramentis Dokumententinten schwarz, grün, dunkelblau, türkis, rot, braun
2. Reihe:
De Atramentis Dokumententinten blau, fuchsia, J Herbin Efeugrün (Lierre Sauvage) PArker Quink Blauschwarz.
3. Reihe:
Lamy Blauschwarz (alt), Noodlers Permanent Black, Waterman Blauschwarz, R&K Salix, R&K Scabiosa.
4. Reihe:
Pelikan Patrone Königsblau (neu)

Bis auf die De Atramentis Dokumententinten und der Pelikan Patrone sind die alle Tinten aus der Ära vor 2006.
Man merkt das vor allem bei den Eisengallustinten die im Füller recht kratzig sind.

Das Hemd trockent jetzt damit auch die ganzen Tinten schön abbinden können, vor allem die Eisengallustinten.

Ich werde dann die Waschleistung mit jedem Waschgang leicht eskalieren lassen.
Nicht jedes Hemd das mit Tinte verschmutzt wurde kann man mit Danklorix+OXI+90° waschen.
Dateianhänge
IMG_7401.JPG
IMG_7401.JPG (318.53 KiB) 6324 mal betrachtet
IMG_7402.JPG
IMG_7402.JPG (364.91 KiB) 6324 mal betrachtet
IMG_7403.JPG
IMG_7403.JPG (339.31 KiB) 6321 mal betrachtet
IMG_7404.JPG
IMG_7404.JPG (328.75 KiB) 6321 mal betrachtet
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von bella »

:mrgreen: erinnert mich an Waschpulver-Werbung ……. nur halt umgekehrt …

Bin sehr gespannt
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

HEHE.
Das Hemd hat übrigens einen leichten Rosastich, ist also kein Bildfehler.
Wurde halt schon zum Putzfetzen degradiert und hat hier mit dem Test eine ehrenhafte Aufgabe bekommen. :D
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von YETI »

Das sieht ja aus, wie bei "Jugend forscht". Klasse Idee, darauf hätte man eigentlich schon früher kommen können. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Cepasaccus »

Bei der Eisengallustinte bitte nicht Vitamin C vergessen. Aber gleich am Tag nach dem Einweichen waschen, sonst gibt es Raender, die ich bisher nicht herausbekommen habe.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Tenryu »

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Fount India bei 60°C nicht rausgeht. (Natürlich wurde das an einem neuen Hemd getestet. :oops: )
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von patta »

Spannendes Experiment, ich bin gespannt!
Allerdings würde ich es nicht waschen, sondern tragen, denn: Karneval steht vor der Tür :mrgreen:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Sodala, erster Angriff auf die Flecken.
Waschgang 20 Minuten "Refresh" mit einer Kappe Feinwaschmittel.
Also ganz sanft und kurz.

Stand auf den alten Pelikan Patronen nicht mal "auswaschbar" oder so?
Auf diesen hier steht das nicht.

Welchen Waschgang soll ich als nächstes nehmen?
Dateianhänge
IMG_7405.JPG
IMG_7405.JPG (374.14 KiB) 6050 mal betrachtet
IMG_7406.JPG
IMG_7406.JPG (376.18 KiB) 6052 mal betrachtet
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von DanielH »

Schuttwegraeumer hat geschrieben: Stand auf den alten Pelikan Patronen nicht mal "auswaschbar" oder so?
Auf diesen hier steht das nicht.

Welchen Waschgang soll ich als nächstes nehmen?
Na ja aber die Tinte ist doch schon fast weg - also die königsblaue von Pelikan
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

So, ist schon wieder gewaschen worden.
Diesmal mit 40°, Buntprogramm standard mit Buntwaschmittel Pulver.
Dateianhänge
IMG_7408.JPG
IMG_7408.JPG (321.33 KiB) 5887 mal betrachtet
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Hm, der kleine dunkle Felck beim Watermann Testbereich könnte eine Verunreinigung sein vom Instrument mit dem ich die Tinte draufgeklekst habe.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Sabine »

Die Chemiker mögen mich korrigieren, aber als Hausfrau würde ich sagen, ein vorbehandelter Fleck (hier also: vorgewaschen bei niedriger Temperatur) verhält sich anders. Wenn man es ungeschickt anstellt, kann man sogar einen Fleck, der bei höheren Temperaturen verschwinden würde, durch Vorwaschen bei niedrigeren fixieren.
Aber ich sehe schon: ich denke vielleicht zu sehr vom Waschmittel aus . . .
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

Das betrifft eher Verschmutzungen die zum Beispiel gerinnen oder sich chemi8sch stark verändern.
Einfallen tun mir da Ei oder Blut.
Blut soll man ja erstmals kalt waschen oder nicht mehr wie 30°.
Sonst gerinnt das Blut und wird lästig.
Hatte ich schon mal und ging dann relativ kühl auch sofort total raus.
Ob das für Bestandteile der Tinten auch gilt ist halt fraglich.

Derzeit wäscht das Hemd bei 60° mit Vollwaschmittel im Vollwaschgang.
Sollte bis morgen nachmittag trocken sein.
Schuttwegraeumer
Beiträge: 492
Registriert: 18.10.2004 3:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Schuttwegraeumer »

So, wurden jetzt bei 60° gewaschen mit Vollwaschmittel.
Derzeit können sich nur mehr die echten modernen permanenten Tinten wie die Nanotinten von De Atramentis und die schwarze Permanent Black von Noodlers halten.
Von den Eisengallustinten sieht man noch leichte Ränder der Eisengallusbestandteile.
Der Rest wurde inzwischen entfernt.
Man sollte diese Tinten wirklich nicht im Füller in der Brusttasche tragen wenn man dem Füller dichheitsmäßig nicht zu 100% vertraut und teure Hemden anhat.

So, ich suche noch Wäsche zusammen damit es sich auszahlt und diesmal wirds etwas heißer.
Dateianhänge
IMG_7413.JPG
IMG_7413.JPG (321.95 KiB) 5609 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der etwas andere Tintentest - wie bekomme ich es raus aus?

Beitrag von Tenryu »

Verwendest du ein Marken- oder Billigwaschmittel?
Gerade was die Fleckenlösekraft anbelangt, soll es da erhebliche Unterschiede geben. Ich erinnere mich dunkel, an einen entsprechenden Test in einem Verbrauchermagazin vor einiger Zeit.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“