X47 Steel in A7

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von bella »

Du kannst es auch mal mit dem Suchbegriff "Dot graph" probieren
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

SimDreams hat geschrieben:Die Diskussion ist aber irgendwie müßig. Ich will dir nichts aus- oder schönreden.
Speziell Matthias Büttner ist der Chef von X47 - nicht wir.

Wir können nur Wünsche äussern. Ich konnte Matthias Büttner nur einen Kaweco Sport mit BB Feder und Diamine Sapphir Blue Patronen und 2KG diverse Papiersorten schenken.

Daraus entwickelte sich zwar zunächst eine hoffnungsvolle Diskussion. Aber er muss deutlich mehr Bedürfnisse unter einen Hut bringen, als unsere. So kommt dann von ihm eine Schlussfolgerung:
Sie haben mir sehr geholfen.
1. Durch Ihre Initiative, mich mit meinem Papier zu beschäftigen.

2. Indem Sie mir eine Auswahl von Papier geschickt haben. Zudem noch den Füller mit der breiten Feder.


Ich habe – ich hoffe, das war von Ihnen so gewollt – alle Papier beschrieben und getestet.
Ich bin – dank Ihnen – zu einem kleinen Bewertungsschema gekommen.
Mir ist klar geworden, dass das Hauptkriterium – so wohl auch bei Ihnen – der Tintendurchschlag ist. Schlägt die Tinte durch, ist das Papier „schlecht“.
Für mich ist das auch wichtig, aber noch wichtiger ist mir die Gleitfähigkeit der Oberfläche: Schreibt es sich gut? Und da sind – für mich – die meisten Papiere herausgefallen. Ich schreibe nicht so gerne auf zu glattem Papier. Deswegen ist das Tomoe-Papier auch für mich keine Alternative. Es ist so glatt, dass ich nicht gerne darauf schreibe. Es ist zudem so glatt, dass es die Tinte nur recht verzögert aufnimmt.
Für mich ist die Grammatur und das Aufschlagverhalten des Heftes wichtig, wenn es „sperrt“ kommt es für mich nicht in Frage.
Auch das Abtrocknen der Tinte ist nicht unwichtig – bei Tomoe ist das sehr schwierig. Insbesondere für Linkshänder nicht geeignet!

Vielfach hat mich auch der Farbort gestört – zu gelb oder zu weiß finde ich nicht schön. Und ich bin der Chef (ich zitiere Sie) und ich mag das nicht leiden.

Es gibt das „ideale Papier“ für alle nicht. Für mich ist mein X17/X47-Papier ideal: richtige Farbe, und mit dem richtigen Füller und der richtigen Tinte – wie in unserem Beispiel, ist sogar das Durchschlagverhalten top. Sogar bei Ihrer dicken Feder schlägt die Tinte kaum durch.
Für mich wäre es aber auch kein Problem eine andere Tinte, heller oder anders zu nehmen.
(Sie sind der Chef und ich beneide Sie nicht um ihren Posten. Kam von mir.)
image001.png
image001.png (27.1 KiB) 4564 mal betrachtet
Da Matthias Büttner jetzt der Ansicht ist, dass für SEINE Anforderungen das ideale Papier gefunden wurde, können wir hier lamentieren und lamentieren und lamentieren ...

Andreas
SimDreams
Beiträge: 2126
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von SimDreams »

Schöner, versöhnlicher Abschluss!

"Da Matthias Büttner jetzt der Ansicht ist, dass für SEINE Anforderungen das ideale Papier gefunden wurde, können wir hier lamentieren und lamentieren und lamentieren ..."

Liegt uns doch völlig fern. Und da niemand zum Kauf gezwungen wird, ist alles groovy.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Wer weiss?
Heute ist mein blaues Midori Traveller Notebook gekommen. Und vielleicht gibt es ja ähnlich wie auch bei Midori mal die Wahlmöglichkeit von einer Spezialeinlage.

Mal schauen, was ich da für eine Antwort noch bekomme.

Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von bella »

loh Andreas ….. wenn Du Dich von der blauen Midori-Ausgabe wieder trennen möchtest, denk bitte an mich ……. :mrgreen:
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

bella hat geschrieben:loh Andreas ….. wenn Du Dich von der blauen Midori-Ausgabe wieder trennen möchtest, denk bitte an mich ……. :mrgreen:
Unmöglich.
Ich beabsichtige bei vollem Bewusstsein in die absoluten perversen Untiefen der PanAm Sticker zu tauchen.
(Sobald sie da sind.)

Aber als begeisterter User von Midori Passport Size kann ich jetzt sagen, dass das normale Midori Travellers Notebook nichts für mich ist. Man muss viel zu viel schreiben, bis man umblättern darf.

Als Sauerländer habe ich es nicht so sehr mit dem viel Schreiben.

Andreas
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von karlimann »

bella hat geschrieben:loh Andreas ….. wenn Du Dich von der blauen Midori-Ausgabe wieder trennen möchtest, denk bitte an mich ……. :mrgreen:
luiban hat übrigens noch welche.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Von denen war es auch.
Die haben / hatten aber massive dhl Probleme. Reorg im Paketzentrum, Streik, ...

Andreas
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von georg52 »

Ich muß doch noch mal auf das Thema "Papier" bei x47 zurück kommen. Ich habe eigentlich gedacht, dass ein Hersteller - Händler - Kaufmann oder wie immer man sagen mag, die Bedürfnisse seiner Kunden im Auge habt - die will er ja dazu bringen, ihm ihr Geld zu überlassen :roll:

Meinen Anforderungen entspricht das Papier der x47-Einlagen leider :( nicht, so dass ich mich wahrscheinlich wieder von meinem X47 trennen werde, was sehr schade ist, da ich die Idee sehr gut finde.

Mit enttäuschten Grüßen
Jürgen
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von karlimann »

das X47 in A6 war irgendwie meine Einstiegsdroge. Ich hab das damals im KaDeWe gekauft und war stolz wie Oskar also ich ein paar Tage später wieder daheim war.

Ich hatte dann das X47 für einige Zeit auch als eine Art Geldbörse genutzt. Leider war ich vom Papier aber herbe enttäuscht, eben auch aufgrund der Füllertauglichkeit. Bei einem Produkt, was ziemlich viel Kohle kostet, will ich mich gar nicht erst hinsetzen müssen, bis ich keine Kombination aus EF-Feder und Tinte finde, die vielleicht einigermassen passt. Ergo, das kann man nur mit anderen Schreibgeräten nutzen, was sehr schade ist. Der Rest ist wirklich klasse.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

georg52 hat geschrieben:Ich muß doch noch mal auf das Thema "Papier" bei x47 zurück kommen. Ich habe eigentlich gedacht, dass ein Hersteller - Händler - Kaufmann oder wie immer man sagen mag, die Bedürfnisse seiner Kunden im Auge habt - die will er ja dazu bringen, ihm ihr Geld zu überlassen
Du machst einen Fehler, der mir zu Beginn auch unterlaufen ist. Du bist hier im Füllerforum. Da treffen sich Füllerfreunde. Für die sind Füller das ein und alles. Wir sind aber nicht das Zentrum der Welt. Es gibt VIELE andere Menschen, die GANZ andere Anforderungen an einen immer dabei Kalender oder Notizbuch haben.

Wenn du selber der Hersteller deines Traumkalenders wärest, z.B. mit dem so durchschlagfesten Clairefontaine Papier, dann würdest du ruckzuck Pleite gehen mit Beschwerden, dass bei deinem Papier die Tinten immer verschmieren und so lange brauchen, bis man den Kalender wieder zuklappen kann.

Nimm eine EF-Feder und Pelikan 4001 königsblau und freu dich an deinem wunderbaren Kalender. Das ist billiger als ein gebrauchtes X47 zu verkaufen.

Andreas
Gast

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von Gast »

Wenn Herr Büttner das Schreiben auf Clairefontaine Papier nicht als leicht gleitend empfindet, weiß ich auch nicht, was da los ist...
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von amarti »

Auch beim Rhodia Block und beim Tomoe River.
Ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, wie er das für sich getestet hat.
Aber er hat es getestet und verglichen.

Und er hat meiner Meinung nach vollkommen recht, dass er bei einem kleinen Einsteckkalender der Trocknungszeit / Wischfestigkeit die höchste Prio einräumt. Und unter der Prämisse kann ich auch mit Pelikan 4001 Königsblau und EF Feder leben. Ich muss nicht mit BB oder OB oder OBB in einem A6 Heftchen schreiben.

Andreas
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: X47 Steel in A7

Beitrag von georg52 »

Und er hat meiner Meinung nach vollkommen recht, dass er bei einem kleinen Einsteckkalender der Trocknungszeit / Wischfestigkeit die höchste Prio einräumt. Und unter der Prämisse kann ich auch mit Pelikan 4001 Königsblau und EF Feder leben. Ich muss nicht mit BB oder OB oder OBB in einem A6 Heftchen schreiben.
Hallo Andreas,

Du hast natürlich recht damit, dass wir Füller-Liebhaber nicht der Nabel der Welt sind. Wenn man aber schon der Wischfestigkeit und Trcoknungszeit so hohe Priorität einräumt, wie in dem Zitat von Herrn Büttner zu lesen, scheinen ihm ja die Füllerfreunde doch etwas zu bedeuten. Folglich sollte er die Tintenfestigkeit nicht so vernachlässigen.

Im Übrigen kann ich die Bewertungen in der Testtabelle nur schwer nachvollziehen - zumindest mit meinen Kenntnissen.

Vielleicht würde es ja auch reichen, wenn die Firma auf eine konstante Qualität beim Papierzulieferer achten würde - einige haben hier ja schon die wechselnde Qualität erwähnt.

Ich habe aber doch wieder etwas Hoffnung geschöpft, da sich ein netter Forumsteilnehmer bei mir gemeldet hat. Vielleicht ergibt sich ja eine Lösung.

Jürgen
Antworten

Zurück zu „Papiere“