M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Ich habe einen M400 mit einer 14 Karat OBB-Feder. Die ist Spitze. Und die 18 Karat OBB Feder in meinem Sir George Solti steht der 14 Karat-Feder in nichts nach. In einer ganz anderen Klasse spielt allerdings die 18 Karat O3B-Feder in meinem M1000. Auf der anderen Seite habe ich noch einen Lamy P26 mit einer OBB-Feder in Stahl und die spielt praktisch in der gleichen Liga, wie die Feder des M400.
Und ja, die Feder im M400 ist mir lieber, als die Feder in meinem M800. Das liegt aber daran, dass die Feder im M400 ein ganz anderes, deutlich kleineres Korn hat und etwas flexibler ist. Den Halter habe ich halt 1992 gekauft.
Viele Grüße
Thomas
Und ja, die Feder im M400 ist mir lieber, als die Feder in meinem M800. Das liegt aber daran, dass die Feder im M400 ein ganz anderes, deutlich kleineres Korn hat und etwas flexibler ist. Den Halter habe ich halt 1992 gekauft.
Viele Grüße
Thomas
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
hallo zusammen,
jede feder hat einen eigenen charakter.
und manche haben sogar eine persönlichkeit.
nur meine meinung... 8)
jede feder hat einen eigenen charakter.
und manche haben sogar eine persönlichkeit.
nur meine meinung... 8)
liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Richtig. Eine 14K Feder kann eine bessere Qualität als eine 18 K Feder haben. Eine 18K Feder kann eine schlechtere Qualität als eine 14K Feder haben. Keinerlei Korrelation.glucydur hat geschrieben:Die Qualität einer Feder korreliert leider nicht mit ihrer Karatzahl.
Und bei MIR sind die alten 14K Pelikan Federn, 14 K Lamy Federn und 14 K Pilot und Platinum Federn häufig von besserer Qualität als meine 18K Pelikan M600 und M800 Federn. (Und einige Stahlfedern sind BEI MIR von besserer Qualität als Goldfedern.)
Marc kann daraus für sich ganz persönlich und individuell den Rückschluss ziehen, dass eine alte Pelikan 14 K Feder nicht zwangsläufig schlechter als eine aktuelle, neue 18 K M800 Feder sein muss.
Andreas
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Ich mag es, wenn Andreas so um Ausgleich bemüht ist...
Ich bin da wesentlich einfacher gestrickt:
Aus meiner Erfahrung sind die 14k-M800-Federn den 18-k-Federn in Bezug auf Schreibgefühl, und Linienvarianz weit überlegen. Als solches würde ich eine frühe 14-k-M800-Feder auf eine Mittelstufe zwischen heutiger 18-k-M800- und 18-k-M1000-Feder stellen.
Dies als allgemeine Aussage - assimilate this...
Allerdings muss auch ich die Einschränkung machen, dass ich auch schon 14er hatte, die sich wie 18er anfühlten. Von diesen habe ich seinerzeit die Finger gelassen.
Resümee:
Marc, teste die beiden an - wenn es wirklich "gute alte" sind, wirst Du Dich freuen. Ansonsten lässt Du sie einfach beim Händler... ach ja, und wenn beide klasse sind und Du nur einen willst, kannst Du der Gemeinde ja sagen, wo der andere noch liegt...


Ich bin da wesentlich einfacher gestrickt:
Aus meiner Erfahrung sind die 14k-M800-Federn den 18-k-Federn in Bezug auf Schreibgefühl, und Linienvarianz weit überlegen. Als solches würde ich eine frühe 14-k-M800-Feder auf eine Mittelstufe zwischen heutiger 18-k-M800- und 18-k-M1000-Feder stellen.
Dies als allgemeine Aussage - assimilate this...
Allerdings muss auch ich die Einschränkung machen, dass ich auch schon 14er hatte, die sich wie 18er anfühlten. Von diesen habe ich seinerzeit die Finger gelassen.
Resümee:
Marc, teste die beiden an - wenn es wirklich "gute alte" sind, wirst Du Dich freuen. Ansonsten lässt Du sie einfach beim Händler... ach ja, und wenn beide klasse sind und Du nur einen willst, kannst Du der Gemeinde ja sagen, wo der andere noch liegt...

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Dixit.
Und ich muss einfach sagen, dass meine 18K Feder meines M600 old style meinen 14K Federn in Bezug auf Schreibgefühl und Linienvarianz weit überlegen ist.
Dies ist eine allgemeine Aussage. D.h.: Orientiere Dich nicht an der Karatzahl, sondern verlass Dich auf Dein Gefühl. Die Individualität und Persönlichkeit (schöner Begriff, Stefan) einer Feder lässt sich nicht in Zahlen fassen.
VG
Alexander

Dies ist eine allgemeine Aussage. D.h.: Orientiere Dich nicht an der Karatzahl, sondern verlass Dich auf Dein Gefühl. Die Individualität und Persönlichkeit (schöner Begriff, Stefan) einer Feder lässt sich nicht in Zahlen fassen.

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Vorsicht Alexander, wir reden über M800 - der M600 ist wieder anders und nicht vergleichbar.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Ok. Wenn es um den Bereich der 800er geht, dann muss ich passen, weil mir die Referenz zur 14K fehlt. Trotzdem bin ich mit der ältesten 18K Feder meines M800 grün gestreift aus 2000 sehr zufrieden. Daher halte ich meine grundsätzlich zu verstehende These aufrecht, dass die Karatzahl nicht das entscheidende ist. Entscheidend sind das Schreibkorn, die Federgeometrie, die unterschiedliche Stärke des Blechs an der Schreibspitze und am Schaftende und last but not least: das Zusammenspiel aus Feder, Tintenleiter und Tintentank.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Alex, Du kannst aufrecht halten, was Du möchtest. Das ist eben das schöne an unserem Forum, dass jeder seine Meinung haben darf - und "allgemein" stimmt es ja auch!
Aber beim M800 ist die 14k-Feder schlicht besser als die 18k. Period.
Aber beim M800 ist die 14k-Feder schlicht besser als die 18k. Period.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Absolut d'accord.Tombstone hat geschrieben:Das ist eben das schöne an unserem Forum, dass jeder seine Meinung haben darf

VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Ich bekomme gerade in einem anderen Forum mit, wie es ist, wenn dem nicht so ist.
Macht keinen echten Spaß...
Aber zurück zum Thema.

Macht keinen echten Spaß...
Aber zurück zum Thema.

Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Kann ich voll nachvollziehen.Tombstone hat geschrieben:Ich bekomme gerade in einem anderen Forum mit, wie es ist, wenn dem nicht so ist.
Macht keinen echten Spaß...
Andreas
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Dort bin ich aber zum Glück nicht Mod...


Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: M800 aus der Zeit zwischen 1987 und 1991
Watchlounge...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...