O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Welche Art der Federspitze bevorzugt ihr?

Kugelspitze (schreibt in jeder Richtung gleich)
17
40%
Italic/Stub (schreibt je nach Richtung breit oder schmal)
10
23%
Links-Oblique (Wie Italic, aber abgeschrägt wie der linke Fuß)
8
19%
Rechts-Oblique (Wie Italic, aber abgeschrägt wie der rechte Fuß)
0
Keine Stimmen
Kugelspitze (schmal) und Italic/Stub (breit)
4
9%
Kugelspitze (schmal) und Links-Oblique (breit)
2
5%
Kugelspitze (schmal) und Rechts-Oblique (breit)
2
5%
Anders, bitte erläutern
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 43

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von amarti »

Cepasaccus hat geschrieben:Andreas, die Strichvarianz scheint bei OM klein bis nicht vorhanden zu sein. Bei den ersten beiden OMs sehe ich keine, beim dritten OM schon. Worin unterscheiden die sich?
OM 1 Pelikan Stahl
OM 2 Lamy CP1 Gold
OM 3 Lamy 2000 Gold

OB 1 Lamy 2000
OB 2 Pelikan 400 alt
OB 3 Pelikan 400 neu

OBB Lamy 2000

1.1 1 Bock Stahl nach USA Bearbeitung
1.1 2 Lamy Joy
1.1 3 Bock Section Volker

Aber das ist jetzt nur zur Information. Mit meiner Schrift ist es nicht möglich so einen richtigen Federntest zu machen.

Andreas
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von wilfhh »

...und Pelikan hilft gerade mit, dass die Verbreitung der obliquen und dazu von breiteren als B demnächst gegen Null gehen wird. Schade.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von Pennino »

Am liebsten sind mir scharf geschliffene Italics und Oblique-Federn, die kein oder nur ein ganz flaches Schreibkorn haben.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von mariannchen »

genau, es kommt auch auf das Korn an. Ich schreibe nur mit Italic Federn bei meinen 800ern, die 1000er haben O3Bs mit ganz flachem Korn, der 149er ist O3B, der 146er ist OBB, Indian Summer etc ist OBB, ist mir schon fast zu schmal. Ich liebe die obliquen BBB Schläuche, die nur so übers glatte Papier gleiten. Mit normalen Federn hab ich eine Sauklaue. Ich glaub, jeder muß einfach selber rauskriegen, womit er am besten und am liebsten schreibt.

Gut Nacht

Marianne
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von wilfhh »

Dann pass mal gut auf Deine Füller auf, liebe Marianne, das sind alles Federn, die nicht mehr hergestellt werden :(
Und 'ne Sauklaue hab ich immer, sh. oben...
:mrgreen:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von Strombomboli »

YETI hat geschrieben:Nicht böse sein, aber ich denke, die üblichen Obliquefedern sind Krücken für Schreiber, die nicht gelernt haben, die Feder grade aufzusetzen.
Nein, es sind die natürlichen Schreibgeräte für Schnellschreiber, die die Hand nicht im rechten Winkel zum Papier halten können, was zum Beispiel an mangelnder Mobilität des Handgelenks liegen könnte.

Und ich sag's nicht zum ersten Mal, wiederhole es aber immer wieder gerne: mit Strichvarianz haben Oblique-Federn nichts zu tun!

Mir zum Beispiel ist Strichvarianz völlig egal; alle meine Pelikan-Oblique-Federn in den Silvexas erzeugen keinerlei Strichvarianz. Es geht mir echt nur darum, überhaupt schreiben zu können.
Zuletzt geändert von Strombomboli am 17.05.2015 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von mariannchen »

Mein lieber Wilfried,

ich hab auch noch eine kleine Reserve für schlechte Zeiten. Wenn der ultimative 1000er kommt, ohne den ich nicht leben kann, dann hab ich noch eine parat, dank Regina. Wofür gibts Sparkasse & Co., die einem Kredite hinterherschmeissen.

Aber jetzt wird erst mal gespart.

Schlaft schön

Marianne
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von Cepasaccus »

MMn liegt ihr beide nicht richtig. Es hat nur mit der Drehung des Fuellers zu tun, die man sich angewoehnt hat. Aber vielleicht ist Iris' Handhaltung wirklich so seltsam, dass ich mich irre.

Cepasaccus
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von YETI »

Strombomboli hat geschrieben:Nein, es sind die natürlichen Schreibgeräte für Schnellschreiber, die die Hand nicht im rechten Winkel zum Papier halten können, was zum Beispiel an mangelnder Mobilität des Handgelenks liegen könnte.

Es geht mir echt nur darum, überhaupt schreiben zu können.
Ich habs wohl etwas drastisch formuliert, weil ich heute wieder mal mit meiner Tochter geübt habe. Die hat den Umgang mit dem Füller in der Schule garnicht gelernt. Darüber bin ich natürlich sauer.
Aber am Kern der Aussage halte ich fest. Eine Obliquefeder hat eigentlich nur den Zweck, eine von der Normalhaltung abweichende Haltung (besser so ?) auszugleichen. Woher diese Abweichung kommt, kann natürlich unterschiedliche Gründe haben.
Die Linienvarianz, die hauptsächlich ältere, flach geschliffene Obliquefedern bringen, ist nicht der eigentliche Zweck dieses Anschliffs. Moderne Obliquefedern haben das - leider - auch nur noch in Ausnahmefällen und schreiben, wie die normalen Federn, meist eher langweilig.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von pejole »

Hallo,

hier mal in meiner Sauklaue ein paar Buchstaben mit einem Pelikan 140 OBB.

Eigentlich bin ich auch nicht so der O-Schreiber, bevorzuge eher eine F-Feder,
den 140er nehme ich allerdings sehr gerne für Unterschriften da mit angepasstem
Druck doch eine sehr schöne Strichvarianz möglich ist. In normaler Schreibhaltung
geschrieben würde eine A4 Seite problematisch werden, da sind mir die klassischen
Kugelfedern schon erheblich lieber, aber ich mag den Flex der alten Federn, allerdings
nur für kurze Schreiben, für längere Sachen ist mir die normale F erheblich lieber, für
schnelle Mitschriften allemal, ist wie bei den Radrennfahrern, auf einem weichen Sattel
sind auch keine schnellen Rennen möglich.
Die neueren O Federn habe ich nicht und auch noch nie geschrieben.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von Strombomboli »

Ich weiß halt nicht, was eine von der Normalhaltung abweichende Haltung sein soll. Wenn ich mir meine Feder auf dem Papier anschaue, dann kann ich da immer gar nichts Verdrehtes erkennen. Nur liegt sie halt nicht im 90°-Winkel zum Papier, sondern praktisch parallel.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von dr.snooze »

Hab 2 Kolbenfüller von Lindauer mit OB- bzw. OBB-Feder. Mit denen schreibe ich sehr gerne. Auch die OBB von karlimanns 149 ist über jeden Zweifel erhaben.
Kurzum: ich mag (breite) oblique Federn.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: O oder nicht O, das ist hier die Frage!

Beitrag von Pennino »

Ich denke, jeder hat für sich seine normale Haltung, eben die, mit der er am besten schreiben kann.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“