Ich bin ja ein großer Fan dieser Sportart, die sich "Schaufenstergucken" nennt, das dürfte wohl hin und wieder durchgeschaut haben. Blöderweise sieht man dabei auch immer so Sachen, die man gerne hätte und sich vernünftigerweise eigentlich nicht zulegen würde.
Bei mir ist das der Fall z.B. mit dem 149 von Montblanc. Unbestritten ein sehr schöner Füller, die Feder ist designtechnisch ein Traum, aber neu und OVP ist der mir ehrlich gesagt einfach viel zu teuer. Da gibt's 1.) noch schöneres für's Geld und 2.) andere Baustellen, die wichtiger sind.
Zum Glück gibt es aber auch Möglichkeiten, an solche Sachen zu kommen, die etwas "verünftiger" sind. Ich schaue nämlich gerne ab und zu in die Schaufenster (aha...) des bekannten regionalen Auktionshauses und siehe da, Volltreffer: ein 149er zu einem akzeptablen Preis

Nichts gibt es geschenkt, der Füller benötigt noch etwas Zuwendung in Sachen Oberfläche, aber die Vergoldung ist intakt, die Feder auch, also nehme ich ihn. Zuhause fällt dann doch ein wenig die Mechanik auf, der Kolben scheint irgendwie zugesetzt und bewegt sich nur mit Mühe. Könnte ziemlich schnell daneben gehen, also muss ich handeln. Nicht, dass mir irgendwann der Knopf beim Füllen in die Hand fällt...
Diverse Forenbeiträge sind einer Meinung, der Kolben muss raus und evtl. gefettet werden. Nichts leichter als das, schnell eine Klaviersaite gebogen, die sich das letzte Mal an einem Federaggregat bewährt hat und... nichts. Der Draht bringt die Kraft einfach nicht auf die Schraube, nur mein Daumen tut weh


Hm, anscheinend habe ich es hier mit einem hartnäckigen Exemplar zu tun. Trotz Wochenende habe ich mich auf die digitale Jagd begeben und mal gestöbert, wie denn so ein Werkzeug für den Kolben aussehen kann. Die Detailfotos eines Produkts haben es mir angetan, für den Preis bekomme ich das genauso grausig verarbeitet hin

Und so sieht mein Werkzeug konkret aus. Es erfüllt aber seinen Zweck


Das Wochenende nutze ich schonmal für die kosmetische Behandlung, das Plastik hat sicher einmal mehr geglänzt.
Mehr gibt's später!
Freundliche Grüße,
Stephan