Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Welche Federnbreite bevorzugt Ihr bei Füllern über 500 EUR UVP?

EF oder schmäler
3
8%
F
8
20%
M
8
20%
B
6
15%
BB
2
5%
3B oder breiter
1
3%
OM
2
5%
OB
5
13%
OBB
3
8%
O3B oder breiter
2
5%
 
Abstimmungen insgesamt: 40

Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Cepasaccus »

Bei Herrn Eyedroppers Umfrage liegt die EF vor der B. Man koennte also meinen, dass ein Federstaerkenportfolio von EF/F/M für die Fuellerhersteller lohnenswerter waere als F/M/B. Aber vielleicht ist das bei den teuren Fuellern, die vielleicht mehr Profit abwerfen, anders? Ich habe jetzt mal die Grenze auf 500 Euro gesetzt. Das waere dann M1000 und 146 als Einstiegsfueller in die Hochpreisklasse. Mal sehen, wieviele Antworten wir hier zusammenbekommen.

Verflixt aber auch, nur 10 Stueck. Für den Fall, dass ihr was anderes antworten wollt, bitte antworten und mit einem fetten ANDERE oder so einleiten.

Cepasaccus
Mr.Eyedropper

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich mach noch ne Umfrage, welche Federn am liebsten Sonntags benutzt werden :D
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von glucydur »

Die Farbe der Feder wäre noch ein Ansatz... :D Ich bleibe bei F als bevorzugte Breite, egal wie teuer, egal welches Material, egal welcher Wochentag...

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Cepasaccus »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ich mach noch ne Umfrage, welche Federn am liebsten Sonntags benutzt werden :D
Ich mach das doch nur, damit unsere Mods sehen wie wichtig ihre Arbeit war das Feature zu aktivieren. :P
Mr.Eyedropper

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich fühle mich ja schon diskriminiert... ich hab noch nie 500 Mäuse und mehr für nen Füller auf den Tisch gelegt und kann daher nicht mitmachen :(
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von amarti »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:ich hab noch nie 500 Mäuse und mehr für nen Füller auf den Tisch gelegt und kann daher nicht mitmachen
Und wie trage ich den Federntausch ein? Denn gekauft, also für über 500 Euro, war ja eine Feder. Aber am Ende war es ja eine andere Feder.

Andreas
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Illoran »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ich fühle mich ja schon diskriminiert... ich hab noch nie 500 Mäuse und mehr für nen Füller auf den Tisch gelegt und kann daher nicht mitmachen :(
Kann da auch nicht mitreden, macht mir aber nix =) Für mich war der Stresemann für 376 Kröten eigentlich schon weit über der Schmerzgrenze, aber der ist halt so schön und er schreibt einfach großartig. Trotzdem ist damit mein Limit erstmal ausgereizt. Ich denke mal Mont Blanc und teure special Editions wie Toledo und Co werde ich falls überhaupt frühestens nach Abschluss meiner Promotion anfassen. Vielleicht verdien ich dann irgendwann mal so hinreichend das es nicht mehr zu sehr weh tut :D

Aber bis dahin gibt es auch unterhalb der 500€ Marke ein ganzes Universum wunderschöner Schreibgeräte für mich. Es gibt noch sehr viele Federn die ich mal schreiben will und Modelle die ich interessant finde. Pilot Falcon mit "SF" Feder, TWSBI 1.1mm Stub, M205 Duo "BB" und ein M400 sind nur einige. Da bin ich noch auf sehr lange Zeit glücklich zu machen auch ohne über meine Verhältnisse zu leben =)

mfg Illo
Mr.Eyedropper

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Wenn die Diss fertig ist, hab ich erstmal die Schnauze voll vom Schreiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Cepasaccus »

amarti hat geschrieben:Und wie trage ich den Federntausch ein? Denn gekauft, also für über 500 Euro, war ja eine Feder. Aber am Ende war es ja eine andere Feder.
Wenn Du getauscht hast, dann wirst Du wohl die zweite Feder bevorzugt haben.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Cepasaccus »

Mr.Eyedropper hat geschrieben:Wenn die Diss fertig ist, hab ich erstmal die Schnauze voll vom Schreiben :mrgreen:
Dann verkaufst Du alle Deine Fueller zum Schnaeppchenpreis hier auf penexchange?

Cepasaccus
Mr.Eyedropper

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Cepasaccus hat geschrieben:Dann verkaufst Du alle Deine Fueller zum Schnaeppchenpreis hier auf penexchange?
Und kaufe für 500 Euro bic-Kulis! Ha! In your face! :mrgreen:
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Strombomboli »

Ich habe zwar auch noch nie über 500 Euro für einen Füller ausgegeben (dafür aber schon bestimt zehnmal unter fünf Euro), und habe auch nicht vor, das jemals zu tun, aber täte ich das, dann selbstverständlich nur für O3B.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Sabine »

Leider habe auch ich nicht die Möglichkeit, in dieser Preisklasse "mitzureden" - mein teuerster Füller überhaupt ist ein Pelikan M800, und der hat eine F-Feder. Aber wenn ich im Lotto gewinne und mir mal einen r i c h t i g teuren Füller leiste: es wäre ein Pelikan, und die Feder wäre ebenfalls eine F.
Haben oder nicht haben macht aber doch einen großen Unterschied, und das Thema heißt ja nicht: was wäre, wenn . . .
Benutzeravatar
Jürgen K
Beiträge: 241
Registriert: 31.08.2007 18:01
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Jürgen K »

Hallo,

da kann ich auch nicht mitreden,
allerdings würde ich bei so einer Anschaffung erwarten, dass
der Hersteller mehr als drei Federstärken anbietet, womit die
Frage wieder obsolet wäre.

Grüße
Jürgen
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Umfrage: Federart im Hochpreissegment

Beitrag von Melmac »

...in dieser Preisklasse käme nur eine butterweiche Stub-Feder mit runden Kanten in bicolor in Frage und die müsste auch vorher Probe geschrieben werden.

Mein teuerster Füller ist ein gebrauchter S.T. Dupont Shaman mit einer OM-Feder (gebraucht für 230 Euro). Den gebe ich auch nicht mehr her.

Mit freundlichem Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“