TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

fountainpen.de hat geschrieben:Hallo Else,

das Problem mit dem gebrochenen Connector hatte ich auch ... ich habe allerdings die Highlighter Tinte nie in den TWSBIs genutzt.

Viele Grüße
Michael
Gut zu wissen.
Ich merke, selbst diese beiden Brüche halten mich von den TWSBIs nicht ab, da sie ca. drei Jahre bestens geschrieben haben und vollbetankt mit den Highlighter Tinten gelb und grün keinerlei Tintensauerei beim Bruch gemacht haben. So könnte ich sie weiterhin auch außerhalb des Schreibtisches nutzen.
Der Service von TWSBI scheint tadellos zu sein und der Umbau / Einbau für Volker selbstverständlicher Kundendienst. Vielen Dank.
Hab mich endlich mal im Shop angemeldet, hab sonst nur über PN gekauft.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

Und schon sind sie wieder da. Und noch dazu mit zwei Tintenfüllungen, die ich noch nicht habe. Vielen Dank für diesen guten Service.
image.jpg
image.jpg (83.67 KiB) 5121 mal betrachtet
Haha, hab das Danke vergessen. Hach, man wird alt! :wink:
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von amarti »

Erst fünf Minuten alt. Noch kannst du editieren. :)

Andreas
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

Aufstehen, neu schreiben, fotografieren, verkleinern, neu einstellen! Zu spät!!
Ach, da steh ich zu meiner Unaufmerksamkeit.
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

Ein bisschen OT:
Nach einer knappen Stunde sahen die Federn so aus.
Diaminetinten. Meine Favoriten!
Das kenne ich bei den Gelben wie z. b. der MB Mahatma Gandhi, aber bei Grünen hatte ich das noch nicht.
image.jpg
image.jpg (81.32 KiB) 5062 mal betrachtet
Mr.Eyedropper

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Sind das pigmentierte Tinten?
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von Heinrich »

Diamine Kelly Green und Ancient Copper können das auch :lol:

Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von toni »

:shock: :shock: Obwohl ich ja bekannterweise besonders gern mit EG-Tinten spiele und nicht allzu zimperlich damit umgehe, welche Tinte in welchen Halter darf.. Sowas hab' ich noch nie gesehen! Das ist ja gruselig!
Viele Grüße
Toni
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

Das ist von Diamine Yellow und Kelly Green.
Heinrich
Beiträge: 317
Registriert: 06.02.2015 20:09

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von Heinrich »

Hab ich doch nen guten Riecher gehabt...

Die Kelly Green ist eine wunderschöne Tinte. Ich schreibe gern mit ihr in Kombination mit einem historischen Füller mit Flex-Feder. Leider verstopft der aber aufgrund dieses Verhaltens sehr gern...

Aber nun genug OT. Wäre ein interessantes Thema für einen separaten Thread...
Viele Grüße,
Christian
josi
Beiträge: 623
Registriert: 14.02.2013 22:01
Wohnort: Berlin

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von josi »

Sorry, weiter OT: Kelly Green habe ich auch im Einsatz, u.a. auch im TWSBI, aber niemals - nie...nicht - so etwas gehabt.
Gruß, Martin
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von meinauda »

Mit lauwarmen Wasser abspülen und gutt is!
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von ichmeisterdustift »

Nochmals OT: Zu diesem Phänomen gab es mal einen Faden mit mehreren Beiträgen:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 89&start=0

Wir werden die Fotos mal an Diamine und Octopus weiterleiten, vielleicht haben die Chemiker ja eine eindeutige Erklärung. Deren Antworten weden wir in dem oben angegebenen Thread publizieren.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von thobie »

Heinrich hat geschrieben:Diamine Kelly Green und Ancient Copper können das auch :lol:

Grüße,
Christian
Dann liegt das nicht an der Tinte allein. Ich habe die Ancient Copper in einem Lamy 26p OB. Und der Halter wird eigentlich viel zu wenig genutzt. Und da ist die Tinte völlig unproblematisch.

Gruß
Thomas
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: TWSBI ... mal wieder zerbrochen ...

Beitrag von stingray »

meinauda hat geschrieben:Ein bisschen OT:
Nach einer knappen Stunde sahen die Federn so aus.
Diaminetinten. Meine Favoriten!
Das kenne ich bei den Gelben wie z. b. der MB Mahatma Gandhi, aber bei Grünen hatte ich das noch nicht.
so sahen meine füller auch eine ganze zeit lang aus. drei unterschiedliche. mit jeweils unterschiedlicher farbe. jedoch waren alle mit stahlfedern bestückt.
diamine anc. copper, kelly green, imperial purple. auch schon nach wenigen tagen ohne nutzung. mit warmem, bzw. kaltem wasser gehen die ablagerungen einfach wieder weg.

seit drei, vier monaten habe ich diese rückstände nicht mehr gehabt.
woher sie kommen, warum sie weg sind: keine ahnung...

@volker: danke für den weiteren link. sehr interessante lektüre.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“