Hallo Ihr lieben Gleichgesinnten (oder fast - siehe alte Schreibgeräte)!
Ich habe ein neues Opfer der Begierde gesehen... (Aktivierung der Speicheldrüsen) !
Die MB Toscanini ist ja wunderschön! Hat jemand dieses hübsche Ding schon und (!) ist sie leistbar? Und und und ? Viele Fragen. Bitte antworten, bitte, bitte,...!
al cori
Toscanini
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
MB Toscanini
Hallo Cori,
nach einem kurzen Besuch in der MB-Boutique in Köln kann ich folgendes über den Toscanini berichten:
Kolbenfüller, Größe wie der 146er - aber etwas eckigere Form, liegt (mir) sehr angenehm in der Hand, ja ich würde ihn auch nicht ausschlagen, er kostet 495,- Euro.
Soll ich mir einen MB in der Größe zum Mehrfachen des Preises eines Souverän 600 anschaffen, zumal ich den normalen 146er bereits regelmäßig benutze? Riskiere ich bei einer solchen Anschaffung aufgrund der (in meinen Augen gelungenen) Optik einen eventuellen Kampf mit dem MB-Service, bis mir die dritte oder vierte M-Feder endlich gefällt oder bescheide ich mich? Eine richtige Antwort wird es wohl nicht geben - sonst würde ich mein Geld ja auch eher in Aktien als Füllern anlegen ... Entscheide selbst und führ' Dich mittels Besuch in einer MB-Boutique doch mal in Versuchung.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Sebastian
nach einem kurzen Besuch in der MB-Boutique in Köln kann ich folgendes über den Toscanini berichten:
Kolbenfüller, Größe wie der 146er - aber etwas eckigere Form, liegt (mir) sehr angenehm in der Hand, ja ich würde ihn auch nicht ausschlagen, er kostet 495,- Euro.
Soll ich mir einen MB in der Größe zum Mehrfachen des Preises eines Souverän 600 anschaffen, zumal ich den normalen 146er bereits regelmäßig benutze? Riskiere ich bei einer solchen Anschaffung aufgrund der (in meinen Augen gelungenen) Optik einen eventuellen Kampf mit dem MB-Service, bis mir die dritte oder vierte M-Feder endlich gefällt oder bescheide ich mich? Eine richtige Antwort wird es wohl nicht geben - sonst würde ich mein Geld ja auch eher in Aktien als Füllern anlegen ... Entscheide selbst und führ' Dich mittels Besuch in einer MB-Boutique doch mal in Versuchung.
Mit freundlichen Sammlergrüßen,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád
Eckig
Hallo Cori,
keine Angst, der Federhalter ist schon rund; lediglich die Enden sind ein wenig gerader gehalten als beim 146er - eckig ist zugegeben nicht der korrekte Ausdruck hierfür, sorry für die Verwirrung.
Gruß,
Sebastian
keine Angst, der Federhalter ist schon rund; lediglich die Enden sind ein wenig gerader gehalten als beim 146er - eckig ist zugegeben nicht der korrekte Ausdruck hierfür, sorry für die Verwirrung.
Gruß,
Sebastian
Es ist eine Dummheit, sich von hier fortzusehnen, die meisten Anstalten sind noch schlechter. György Konrád