Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Ibaxx »

Hallo,

ich habe einen alten Montblanc Füller gesehen, der mir sehr gut gefällt.
Leider hat dieser einen linksseitigen OB Schliff, und ich bin Linkshänder.

Da ich selber gewisses handwerkliche Geschick besitze, war ich am überlege, ob ich mir diesen hole und Hand anlege.

Ich stelle mir dieses so vor: Ich nehme meinen Dremel auf kleiner Drehzahl und schleife den erst einmal grob auf rechtsseitigen OB.

Danach nutze ich verschiedene Schleifpapiersorten und schreibe auf diesen unzählige Sätze, bis ich ein auf Papier ein angenehmes Schreibgefühl bekomme.

Könnte dies so funktionieren?

Gruß
Ingo
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Ibaxx »

Noch einmal einen Nachtrag bevor hier eine Diskussion zum Schleifpapier entsteht:
Ich würde natürlich verschiedene Nassschleifpapiere nehmen wollen, die feinen die auch für Fliesen und Co geeignet sind.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Ingo,

zuerst mal solltest Du Dir auch sicher sein, dass der zu erzielende Schliff auch der ist, den Du moechtest. Hast Du schon mir rechtsobliquer Feder geschrieben und sie passt zu Deiner Schreibhaltung und Deinem Schreibstil?

Ich wuerde zum Schleifen keinen Dremel nehmen. Ich haette da die Befuerchtung, dass es zu schnell geht und dass man nicht das richtige Gefuehl hat. Zum Schleifen verwende ich einen Arkansasschleifstein, vorher eventuell Schleifpapier, wenn es grober wird, und danach noch ganz feines Micromesh um zu glaetten.

Cepasaccus
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Ibaxx »

Hallo und Danke schonmal für Deine Antwort,

also das hört sich für mich erst schon einmal Gut an, dass dieses Vorhaben nicht Utopisch ist.
Dann Denk ich, ist der nächste Schritt erst einmal Kaufen ;)

Kennst Du eine Übersicht über verschiedene Schliffarten? Am Besten mit Vor- und Nachteilen.

Gruß
Ingo
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Melmac »

...betreffend des Dremls hatte ich das Nachschleifen einer Feder auch mal probiert, musste aber einsehen, das selbst bei dem Dreml's kleinster Drehzahl noch ordentlich Kraft dahinter sitzt.

Mit der einen Hand den Füller halten und mit der anderen Hand den Dreml benutzen, das Ganze unter einer Standlupe, war so nicht machbar.

Dazu hätte ich den Füller bzw. das Federaggregat in einem Schraubstock spannen müssen und diesbezüglich hatte ich doch große Bedenken.
Den Schraubstock zu fest angezogen gäbe bestenfalls unschöne Kratzer, zu locker wäre mir der Füller aus dem Schraubstock gesprungen, sofern der Dreml angesetzt worden wäre.

Im Bereich des Modellbau gibt es diesbezüglich ja sehr schöne Feinmechanikerschraubstöcke und auch spezielle Feinbohrschleifer, die nicht so viel Kraft haben z.B. von Proxxon

http://www.amazon.de/Proxxon-28515-Mode ... 742DH2N09J

aber diese Investition war mir die Sache nicht wert und ob es dann besser funktioniert hätte, weiß ich auch nicht.

Das sind meine Erfahrungen. Wer es jedoch gewohnt ist, mit einem Dreml Feinmechanikerarbeiten auszuführen, noch dazu mit viel Power, der kann bestimmt auch mit einem Dreml wunderbare Ergebnisse erzielen.

Mit freundlichem Gruß
Peter
Ibaxx
Beiträge: 82
Registriert: 02.06.2015 8:50

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Ibaxx »

Melmac hat geschrieben:...betreffend des Dremls hatte ich das Nachschleifen einer Feder auch mal probiert, musste aber einsehen, das selbst bei dem Dreml's kleinster Drehzahl noch ordentlich Kraft dahinter sitzt.

Mit der einen Hand halten und mit der anderen Hand den Dreml halten und unter einer Standlupe die Feder nachschleifen, war so nicht machbar.

Dazu hätte ich den Füller bzw. das Federaggregat in einem Schraubstock spannen müssen und diesbezüglich hatte ich doch große Bedenken.
Den Schraubstock zu fest angezogen gäbe bestenfalls unschöne Kratzer, zu locker wäre mir der Füller aus dem Schraubstock gesprungen, sofern der Dreml angesetzt worden wäre.

Im Bereich des Modellbau gibt es diesbezüglich ja sehr schöne Feinmechanikerschraubstöcke und auch spezielle Feinbohrschleifer, die nicht so viel Kraft haben z.B. von Proxxon

http://www.amazon.de/Proxxon-28515-Mode ... 742DH2N09J

aber diese Investition war mir die Sache nicht wert und ob es dann besser funktioniert hätte, weiß ich auch nicht.

Das sind meine Erfahrungen. Wer es jedoch gewohnt ist, mit einem Dreml Feinmechanikerarbeiten auszuführen, noch dazu mit viel Power, der kann bestimmt auch mit einem Dreml wunderbare Ergebnisse erzielen.

Mit freundlichem Gruß
Peter
Für den Dremel hätte ich eine Winde da, dass heisst, ich habe nicht das Gewicht vom Dremel in der Hand, also schon mehr geeignet für feine Arbeiten.

Aber ich habe schon gesehen, dass die Tipps in anderen Threads alle eher Richtung Handarbeit gehen!
Es wird wohl ein Nagelpolierstein empfohlen... Das Klingt soweit erst einmal gut, aber da denke ich fast, ist dies für ein komplettes Umschleifen viel zu fein für den ersten Schritt!

Ich denke ich Schreibe erst einmal auf sehr feinem Schleifpapier und schaue in welche richtung sich die Feder beim schreiben entwickelt.
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 96
Registriert: 19.04.2015 12:25

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Henning60 »

Hallo,
wer mit den Feinmechaniker-Schleifgeräten keine Erfahrung hat, sollte erst mal üben.
Da bieten sich dann die Gummischleifscheiben an. Zum Polieren dann entsprechend Schleifpaste und Feinpolitur- Glanzpolitur mit Filzscheiben.
Da gibt es schöne Sachen aus dem Airbrushbereich- Autotuning.

Handschleifen.
Schleifen auf Schleifpapier würde ich aus alter Modellbauerroutine immer nass schleifen.
Gibt keine Riefen, Papier 400er und feiner, drücken ist nicht.
Zuletzt geändert von Henning60 am 02.06.2015 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Henning


Ihr habt alle eine Uhr - und wir haben die Zeit.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Cepasaccus »

Ibaxx hat geschrieben:Kennst Du eine Übersicht über verschiedene Schliffarten?
Gibt's bestimmt, aber keine Ahnung wo. Und wahrscheinlich haben die Uebersichten nicht die Linkshaender beruecksichtigt. Deswegen sollen dazu besser Linkshaender etwas schreiben. Du kannst auch erst mal an einer Lamy-Feder fuer ein paar Euro herumschleifen um sehen, was fuer eine Spitze Du moechtest.

Cepasaccus
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von YETI »

Hallo Ingo,
wie schon andere geschrieben haben, würde ich auf Maschinen verzichten.

Eine billige Feder zum Üben ist ein guter Tip. Als ich mit der Schleiferei angefangen habe, hate ich mir ein paar Reform Füller besorgt. die flogen damals für 2-3 Euro im Netz herum. Eine gute Quelle für Füller zum Üben sind auch Ein-Euro-Shops. Was man da bekommt, braucht auf jeden Fall einen vernünftigen Neuschliff.

Bevor du mit der Arbeit anfängst, solltest du dir Gedanken darüber machen, was du von der Feder erwartest.Suchst du "nur" eine Feder, die zu deiner Schreibhaltung passt. ist die Sache relativ leicht. Dafür reicht feines Schleifpapier und ein glatter Kieselstein für die Politur. Wenn du unter das Schleifpapier eine dünne Schicht Schaumstoff legst und immer schö nass arbeitest, kannst du scharfe Kanten am Korn vermeiden.

Willst du aber auch Linienvariationen haben, muß die Feder eine genau definierte Schreibkante kaben, die auch noch zu deiner persönlichen Schreibhaltung passen muß. Dazu brauchst du präzise abgerichtete Banksteine, wie zum Beispiel den Arkansas. Der ist für einen Grundschliff aber zu fein und deshalb brauchst du noch ein etwas groberes Modell dazu.

Ganz wichtig ist die Überlegung, ob das Korn überhaupt noch genug "Fleisch" drauf hat, um die gewünschte Form zu erreichen. Du schreibst von einer OB-Feder. Wenn die also von linksschräg auf rechtsschräg umgeschliffen wird, kann es passieren, daß auf der rechten Seite das Korn aufgebraucht wird und dann das Gold der Feder das Papier berührt.

Ich will dir keine Angst machen, aber du musst ja nicht die gleichen Pannen erleben, wie ich. :oops:

Viel Spaß beim Basteln

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Freddy »

Eine Oblique zur anderen Oblique umzuschleifen geht nur bis einschließlich Strichbreite M, ab B ist die Hypothenuse einfach zu lang. Den die muss erstmal plan geschliffen werden und danach fängt es erst an

Siehe hier die schliffe: https://www.rothemel.de/de/Pelikan/Fede ... eiten2.jpg
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (38.75 KiB) 5228 mal betrachtet

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von YETI »

Genau das meinte ich. Schön anschaulich gezeichnet!

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von karlimann »

Und selbst mit einem 1200er Schleifpapier kann man sich ganz schnell eine Feder ruinieren. Glaubt, mir ich hab da Erfahrung. Und daher mache ich das auch in Zukunft bestimmt nicht mehr, aber ich bin jetzt auch nicht so der talentierte Handwerker.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Mr.Eyedropper

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Gibts denn keine Linkshänderfedern von MB? Ehrlich gesagt, an eine MB-Feder würde ich auch nicht selbst Hand anlegen.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Umschleifen linksseitigen OB -> Linkshänderfreundlich

Beitrag von thobie »

Wenn es nicht unbedingt ein Montblanc sein muss: Ein Pelikan Souverän M600 mit einer Wünsch-Dir-Was-Feder könnte die Lösung sein. Denn die kann man bei Pelikan sicher auch rechtsschräg schleifen lassen.

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“