Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von ingolf »

Guten Morgen ins Forum:

In letzter Zeit war der "Sammelvirus" doch ein wenig heftig, so dass ich nun gegensteuern werde :oops: . Die beiden Vitrinen sind belegt und das sollte genügen.

Eigentlich wollte ich nur noch ein Stück erwerben, einen Sailor 1911 Realo Silver Trim. Aber mein kleines "Delta-Fieber" (ich erwarte noch einen Tech&Web) zeigte mir, dass es abseits der eher klassischen Modelle (hier rechne ich auch den Sailor zu) andere Hersteller gibt, die wundervolle Füllfederhalter anbieten (wundervoll = schön, sehr gute Verarbeitung, tolle Handhabung).

Und, als kleine Überraschung, mein Jinhao 159 (eher ein "Klassiker" bzgl. Form- und Farbgebung) wird immer besser. Das Anschreibverhalten, Probleme mit Austrocknen, all diese Punkte verbessern sich ständig. Die Feder entwickelt mittlerweile ein Schreibverhalten, das sich nicht viel von einigen teureren Stücken im "Archiv" unterscheidet. Ob das an der Topaz-Tinte (Pelikan) liegt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall eine positive Entwicklung.

Grüße, Ingolf.

P.S.: Vielleicht noch einen Hebel-Füller von Delta ... aber dann ist wirklich Schluss :shock: .

... und noch ein P.S.: Während ich Lamy (2000 und m.E. auch Dialog3) in Richtung "Bauhaus" verorten würde, bin ich mir bei Delta (z.B. Dolcevita) nicht ganz sicher, ob es sich hier nicht um Anleihen bei "Art déco" handelt. Vielleicht ist jemand im Forum mit Kunstgeschichte vorbelastet und kann mir bei der Klärung helfen. Danke :roll: .
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von dr.snooze »

Meinen Jinhao 159 hab ich in meiner Anfangszeit gekauft, als ich noch blind für alles, das eine Feder hat und Tinte braucht, ein haben-wollen-Gefühl entwickelt habe. Heute würde ich ihn wohl nicht mehr kaufen, aber hergeben mag ich ihn auch nicht.
Der 159 ist ein unauffälliges, aber solides und zuverlässig lässiges Arbeitsgerät. Und gar nicht so schlecht verarbeitet. Und die Feder schreibt wirklich gut (habe ihn fast ausschließlich mit Noodler's North African Violet benutzt- das sieht man :mrgreen: ). Etwas dünn vlt.- doch so sind die Asiaten.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Ingolf,

lege einmal den Heritage 1912 neben den Dolce Vita und sofort wirst du jeden Nähe zum Art Deco schleunigst verwerfen. Ohne jetzt einen kunstgeschichtlichen Vortrag abzuhalten, einfach mal kurz ein paar Anhaltspunkte für dich.

Der Heritage in seiner kühlen Eleganz und Formsprache zeigt ganz deutlich Anleihen aus dem Art Deco (ca. 1920 - 1940).

Die Farbe des Dolce Vita kann man als Art Deco durchgehen lassen, dann hört es aber auch schon sofort wieder auf. Die Form ist zu wuchtig um wirkliche Eleganz zu vermitteln. Die antikisierte Ornamentik am Ring aus Akanthus Blättern wäre dem Art Deco viel zu wuchtig und überladen gewesen.
Mit einigem Wohlwollen könnte man also sagen Delta bedient sich bei diesem Modell verschiedener Stilelemente .....

Wenn man sich am Namen des Dolce Vita orientiert möchte Delta ihn wohl eher in Richtung " Das süße Leben" der 60er Jahre anlehnen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von ingolf »

Liebe Angi:

Danke für Deine Anmerkungen. Nun habe ich wieder etwas gelernt. Dann eben ein Design für die "italienischen Momente" des Lebens :roll: .
Der Tech&Web wurde vorher geliefert ... Wow :shock: (wobei mir die Namensgebung bei diesem Modell ein Rätsel ist).

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von patta »

Ingolf, das ist nur eine Phase, das geht vorbei :lol:
Positiv stimmt mich, dass du nicht geschrieben hast "es ist Schluß", was einen durchaus finalen Charakter gehabt hätte, sondern durch die Verwendung von "wohl" und "erst mal" sogleich die Aussage eingeschränkt hast auf eine Möglichkeit und deren zeitliche Befristung.
Also: Keine Gefahr, weitere Füllerkäufe kommen :mrgreen:

Wieso der The Journal Tech&Web so heisst, ist mir auch schleierhaft. Doch es gibt von Delta auch einen Füller, der fast gleich aussieht (bis auf den Clip!), der heisst nur The Journal.

Meiner ist rot/grün, welche Farbe hat denn deiner?

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Nun ist wohl erst mal Schluss :-)

Beitrag von glucydur »

Hallo Ingolf,

ich kann das von Dir beschriebene Gefühl nur bestätigen. Meine Sammlung ist dieses Jahr sowohl quantitativ als auch qualitativ nochmals gewachsen. Mich beschleicht langsam das Gefühl einer Sättigung. Den Sailor hätte ich auch noch gern, um das schwarz-silberne Kolben-Zigarren Trio (Aurora 88, MB 146, Sailor 1911) perfekt zu machen. Warte noch auf attraktive Japan Import-Preise.

Zum Dolce Vita: Der alte Kappenring des Dolce Vita hat etwas historisierendes und nicht viel mit Art déco zu tun. Die Farbgebung schon eher. Den neuen (nicht erhabenen) Kappenring, der wesentlich dezenter gestaltet ist, könnte man eher dem Art déco zuschreiben. Die Feder (nicht Fusion) hat ebenfalls Art déco Elemente.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“