Hallo,
ich habe einen Montblanc 34 und einen Parker 45.
Beide sind momentan mit der Pelikan blau-schwarz gefüllt.
Nun möchte ich vorwiegend mit dem Montblanc schreiben, habe aber einige Probleme:
Ich habe mehrere Tinten ausprobiert, die Koh-I-Noor Dokumenten Tinte, die Montblanc Permanent blue und eben die Pelikan.
Die Koh-I-Noor verschmiert mir die Feder stark, bei der Montblanc verstopft mit der Tintenleiter beim schreiben nach ca 25 Sätzen.
Nun ist mir Aufgefallen, dass die Pelikan mit dem Parker 45 eine komplett andere Farbe ist!
Sie wirkt blauer und freundlicher! Hat etwas von einer Mitsommernacht wenn ich dies so beschreiben kann.
Die gleiche Tinte im Montblac wirkt dagegen stark grau! Hat etwas von einer Winternacht mit Matschregen als beschreibung. Also eher kalt!
Ist dies eine Sache des Tintenflusses? Ist der Fluss im Montblanc zu niedrig?
Gruß aus Berlin
Ingo
Tintenfluss, farblich erkennen?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Moin,
mit Pelikan Blauschwarz kenn ich mich nicht aus. Grundsätzlich ist die Erscheinung der Farbe aber abhängig von Tintenfluss und Papier. Je trockener die Feder desto blasser die Farbe. Stark absorbierendes Papier kann auch dazu beitragen und zieht zusätzlich sämtliches Shading aus dem Schreibbild.
Long Stories short: Möglicherweise ist der Tintenfluss deines MB wirklich etwas schwach.
mfg Illo
mit Pelikan Blauschwarz kenn ich mich nicht aus. Grundsätzlich ist die Erscheinung der Farbe aber abhängig von Tintenfluss und Papier. Je trockener die Feder desto blasser die Farbe. Stark absorbierendes Papier kann auch dazu beitragen und zieht zusätzlich sämtliches Shading aus dem Schreibbild.
Long Stories short: Möglicherweise ist der Tintenfluss deines MB wirklich etwas schwach.
mfg Illo
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Danke schon einmal...Illoran hat geschrieben:Moin,
mit Pelikan Blauschwarz kenn ich mich nicht aus. Grundsätzlich ist die Erscheinung der Farbe aber abhängig von Tintenfluss und Papier. Je trockener die Feder desto blasser die Farbe. Stark absorbierendes Papier kann auch dazu beitragen und zieht zusätzlich sämtliches Shading aus dem Schreibbild.
Long Stories short: Möglicherweise ist der Tintenfluss deines MB wirklich etwas schwach.
mfg Illo
Ist beides auf dem gleichen Papier geschrieben, sogar auf der selben Seite!
Ich denke ich bin dann den Problemen die ich auch mit den anderen Tinten habe auf der Spur

- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Wie unterschiedlich ein und dieselbe Tinte aus verschiedenen Füllern aussehen kann, fasziniert mich immer wieder. Darum berichtet ja auch manch einer, er habe nun endlich die richtige Tinte für einen bestimmten Füller gefunden; mir ist es auch schon so gegangen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Bei mir passiert es ab und zu, dass ein Füller beim wässern keine dunkle Verfärbung abgibt. Wird er dann aber mit Tinte gefüllt, kommt im Laufe der nächsten Tage doch eine Verfärbung durch alte Ablagerungen.
Mein Lamy 2000 #2 schreibt trotz Orange Tinte immer noch grau-grün.
Andreas
Mein Lamy 2000 #2 schreibt trotz Orange Tinte immer noch grau-grün.
Andreas
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Aus dem Grund liebe ich zerlegbare Füller. Bei einem M800 passiert das garantiert nicht. Bei deinem zukünftigen M1000 auch nicht.
Grüße, Uwe

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Hallo, ich habe den Füller mal komplett zerlegt und gereiningt! Siehe da, jetzt kommt er auch mit der Montblanc Permanent blue klar, die mir am Anfang nach ca 20 Sätzen weggetrocknet ist.
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Hallo, Andreas,
zerlegst du deinen Lamy 2000 denn nicht zum Säubern, bevor du Tinte mit einem grundsätzlich anderen Farbton einfüllst, wie es der Wechsel zwischen einer dunklen Tinte und orange darstellt? Denn das von dir angesprochene Graugrün muss doch aussehen wie Vogelkacke bei Nieselregen, oder nicht?
Du musst es ja beim Zerlegen nicht gleich so weit treiben wie Stephen Brown ( https://www.youtube.com/watch?v=x7DQSJHSaHE ), der sogar den Kolben ausbaut. Zur Reinigung vor der Aufnahme einer anderen Tintenfarbe würde es ja reichen, die Feder auszubauen und dann sie sowie den Tintentank durchzuspülen.
Entschuldige, falls ich dir schon Bekanntes erzählt habe. Vielleicht (hüstel) magst du dieses Graugrün ja auch.
Gruß,
Michael
zerlegst du deinen Lamy 2000 denn nicht zum Säubern, bevor du Tinte mit einem grundsätzlich anderen Farbton einfüllst, wie es der Wechsel zwischen einer dunklen Tinte und orange darstellt? Denn das von dir angesprochene Graugrün muss doch aussehen wie Vogelkacke bei Nieselregen, oder nicht?
Du musst es ja beim Zerlegen nicht gleich so weit treiben wie Stephen Brown ( https://www.youtube.com/watch?v=x7DQSJHSaHE ), der sogar den Kolben ausbaut. Zur Reinigung vor der Aufnahme einer anderen Tintenfarbe würde es ja reichen, die Feder auszubauen und dann sie sowie den Tintentank durchzuspülen.
Entschuldige, falls ich dir schon Bekanntes erzählt habe. Vielleicht (hüstel) magst du dieses Graugrün ja auch.
Gruß,
Michael
Re: Tintenfluss, farblich erkennen?
Nein.Micke hat geschrieben:zerlegst du deinen Lamy 2000 denn nicht zum Säubern, bevor du Tinte mit einem grundsätzlich anderen Farbton einfüllst, wie es der Wechsel zwischen einer dunklen Tinte und orange darstellt? Denn das von dir angesprochene Graugrün muss doch aussehen wie Vogelkacke bei Nieselregen, oder nicht?
Richtig.
Es gehörte einfach nicht zum aktiven Wortschatz. Wesentlich aktiver im Gehirn war das "Bloss nicht den Federring verlieren!!!"
Es war aber auch eine Art ganz bewusstes Experiment. "Was kann Tinte noch an Schmodder aus einem Kolbenfüller lösen, wenn das Spülwasser bereits klar ist." Das hätte mit 4001 Königsblau auf Türkis Kolben nicht funktioniert. Aber jetzt weiss ich, wieviel eine 4001 Königsblau noch herausholen könnte.
Danke noch mal für den Link auf das Video.
Andreas