Pelikan M201 Bayou

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von amarti »

Tenryu hat geschrieben:Heute tendieren die Preise in Richtung 90€.
Siehe oben. Wenn 55,80€ 50% des Verkaufspreises für einen M200 war, dann sind 100% wieviel?

Andreas
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von thobie »

Tenryu hat geschrieben:Die Preise von Füllhaltern entsprechen doch ohnehin keiner Logik. Vor zehn Jahren habe ich einen grauen M200 für weniger als 40€ bekommen. Heute tendieren die Preise in Richtung 90€. Und das bei einer allgemeinen Teuerung im niedrigen einstelligen Bereich.
Das stimmt. Nimm nur einmal ein Meisterstück 149. Der Preis von über 700 Euro ist durch nichts gerechtfertigt. Aber die Käufer zahlen es dafür.

Hier haben wir einen auf 100 Exemplare limitierten Halter. Da dürfte der Preis in Ordung gehen. In ein oder zwei Jahren wird der zu deutlich höheren Kursen gehandelt. Dafür sorgen dann schon Sammler, die ihre Sammlung komplettieren wollen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von glucydur »

Der Pelikan M201 hat eine spannende Maserung. Der Bezug zu den fließenden Gewässern in den Südstaaten ist meiner Meinung nach gestalterisch sehr schön umgesetzt. In einer Art und Weise, wie man es nicht über jeden Pelikan sagen kann. Dieser Umstand in Verbindung mit der Limitierung auf 100 Stück rechtfertigen den Preis aus meiner Sicht. Der Füller ist eine amerikanische "Spezialität" eines deutschen Füllfederhalterklassikers.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Killerturnschuh »

Warum schon wieder diese absolut müßige Preisdiskussion? Wem der Preis zu hoch ist muss sich weder einen 149 noch einen M 201 kaufen.
Mir gefällt der neue Pelikan ausgesprochen gut. Vielen Dank für die Info und den Link.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Ergueta »

Ahoi,

das Füllerkrankenhaus teilte mit, daß der Füller gestern verschickt worden sei.

Gruß

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Ergueta »

Ergueta hat geschrieben:der Füller gestern verschickt worden sei.
Und heute ist er angekommen.

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Tenryu »

Wir wollen Bilder sehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Ergueta »

Tenryu hat geschrieben:Wir wollen Bilder sehen.
Tenryu,
da werde ich sehr wahrscheinlich nicht der Erste sein können - der Füller ist zwar angekommen, befindet sich aber noch 6700 Kilometer Luftlinie von mir entfernt. Ende August werde ich mich persönlich bemühen.

Schönen Gruß

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von amarti »

Das ist das blau von dem Grand Place.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von glucydur »

Hallo Dominic,

eine sehr interessante farbliche Melange. Glückwunsch zu dem "amerikanischen" Pelikan.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von DanielH »

dnic hat geschrieben:
amarti hat geschrieben:Könnte das eine Resteverwertung vom Grand Place sein? 100 Hülsen sind ein kleines Kartönchen, das hinten in einer Schreibtischschublade verschwunden war. So eine Art offizieller Pelikan Frankenpen?
Würde nicht passen, der M620 ist dicker.
Wenn es vielleicht ein Rest Stäbe war, aus denen man die Hülsen noch herausdrehen musste? Dann könnte das doch passen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Tenryu »

Meines Wissens werden die Binden nicht gedreht, sondern gewalzt und dann zusammengefügt. Deshalb sieht man bei den gestreiften auch eine "Naht". Die anderen werden aus flüssigem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt.
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Freddy »

Weiss den Einer wie die gestreiften Vögel wirklich produziert werden?
Ich könnte mir eher denken, dass es im Grunde genau so geht wie beim Blätterteig. Für den Grünen: eine klare grünliche Schicht Zelluloid und eine mit Perlmut versetzte darüber. Solange es noch Lösemittel enthält, verklebt es gut und ist verformbar, wird dann geschichtet, gepresst und anschliesend in Scheibchen geschnitten die in beliebigem (nicht wörtlich nehmen) Radius dann verklebt werden. Die Naht sieht man aber nicht immer, kommt wohl darauf an wie gerade die Charge(Streifen) wurde und der Motivation des Mitarbeiters.
Die Marmorierten werden wohl extrudiert, und mit viel Erfahrung, richtigen Einstellung der Maschine und des Mischverhältnisses, kommt am Ende ein Endlosrohr mit "nicht durchgemischten Farben", welches dann in richtigen Längen abgeschnitten wird.
Alles nur eine Vermutung, nicht schlagen. :mrgreen:

Evtl hatten die noch Reste im Säckchen von dem Granulat über.
Oder gaaaanz absurd: Die wurden von Anfang an geplant und produziert. :wink:

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Pelikan M201 Bayou

Beitrag von Andi36 »

Schau mal hier
https://youtu.be/wLpsMgQMViE

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“