Meisterstück No 12 von 1960
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Meisterstück No 12 von 1960
Auch wenn es jetzt vielleicht nur indirekt sachdienlich ist, und die Karatfrage des Meisterstücks No 12 geklärt ist, interessiert mich noch immer die Frage ob von ein und dem selben Hersteller, hier Montblanc die 14 Karat Federn oder die mit 18 Karat besser sind?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Meisterstück No 12 von 1960
Angi, wie definiert du denn "besser"?
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Meisterstück No 12 von 1960
Besser bedeutet für mich gerade in den feineren Schreibbreiten ein angenehmeres und klarere Feder.Meine Füllfederintention bestand immer darin die beste Feder zu finden - die es wohl objektiv nicht gibt - subjektiv sehr wohl.
Ich mag mich jetzt sicher für manche sehr weit aus dem Fenster lehnen aber eine wunderbar weiche B oder BB Feder zu finden empfinde ich als sehr viel einfacher als eine angenehm weich schreibende F oder EF. Wenn ich meine Füller so ansehe haben meine Lieblingsfedern bis auf drei, alle 18Karat. Ist das Zufall? Nakaya sagt 585 Gold sei das perfekte Material für die besten Federn, Sailor wiederum propagiert sogar 21 Karat.Gilt das nur fur japanische Ansprüche oder allgemein?
Einige der großen Nibmaster erklären der frühe Parker 51 14Karat habe die wohl großartigste Feder die je geschaffen wurde. Geht es nur um wertiger im materiellen Sinn oder um besser im Sinne des Schreibens ?
Ich mag mich jetzt sicher für manche sehr weit aus dem Fenster lehnen aber eine wunderbar weiche B oder BB Feder zu finden empfinde ich als sehr viel einfacher als eine angenehm weich schreibende F oder EF. Wenn ich meine Füller so ansehe haben meine Lieblingsfedern bis auf drei, alle 18Karat. Ist das Zufall? Nakaya sagt 585 Gold sei das perfekte Material für die besten Federn, Sailor wiederum propagiert sogar 21 Karat.Gilt das nur fur japanische Ansprüche oder allgemein?
Einige der großen Nibmaster erklären der frühe Parker 51 14Karat habe die wohl großartigste Feder die je geschaffen wurde. Geht es nur um wertiger im materiellen Sinn oder um besser im Sinne des Schreibens ?
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Meisterstück No 12 von 1960
Hallo Angi, hier geht die Diskussion weiter.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt