M800 Burnt Orange
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
M800 Burnt Orange
Noch ein neues Modell soll demnächst an den Start. Es geht jedenfalls anscheinend bunt weiter:
http://www.novelli.it/en/pens/Pelikan-- ... n-pen.aspx
https://www.facebook.com/novelli.pens?fref=ts
http://www.novelli.it/en/pens/Pelikan-- ... n-pen.aspx
https://www.facebook.com/novelli.pens?fref=ts
Gruß, Martin
Re: M800 Burnt Orange
Jetzt könnten sie ihn noch M800 Heritage nennen...
Ich finde die Farbe nicht schlecht, aber ohne "Maserung" führt mich der M800 nicht in Versuchung.
Grüße, Uwe
Ich finde die Farbe nicht schlecht, aber ohne "Maserung" führt mich der M800 nicht in Versuchung.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: M800 Burnt Orange
Danke fürs zeigen.
Mir geht es ähnlich wie Uwe. Nur einfach eine Röhre mit anderer Farbe ausstatten, und dann auch noch nur uni orange, ist mir etwas zu wenig. Da ist mir zu viel schwarzes Mundstück und Kappe.
Bei den drei neuen M600 hat es ja auch für neue Kappen und Mundstücke gereicht. Und beim M805 Demonstrator wurden alles ersetzt, da gibt es keinen schwarzen Kunststoff mehr.
Andreas
Mir geht es ähnlich wie Uwe. Nur einfach eine Röhre mit anderer Farbe ausstatten, und dann auch noch nur uni orange, ist mir etwas zu wenig. Da ist mir zu viel schwarzes Mundstück und Kappe.
Bei den drei neuen M600 hat es ja auch für neue Kappen und Mundstücke gereicht. Und beim M805 Demonstrator wurden alles ersetzt, da gibt es keinen schwarzen Kunststoff mehr.
Andreas
Re: M800 Burnt Orange
Moin Euch allen!
Ebenfalls Danke für den Hinweis...
Ist für mich aber irgendwie -vom Farbton- zu nah am aktuellen (pseudo) Big Red von Parker (ok, der ist ganz in orange-roter Farbe...)...
Hm, und orange + schwarze Farbe erinnert mich auch irgendwie an die alten Big Red -ohne daß der Pelikan einer ist...
Ja, finde hier auch - ohne die Steifen ist es für mich kein richtiger M800...
Schaut mir zu einfach (Billiger, erinnert mich irgendwie auch an den M605 von Kaufhof. Ok, dort natürlich ganz blaue und silberne Farbe, aber tendenziell...) und langweilig aus (Nur nen unifarbenes Mittelstück? Laaaangweilig...).
Mit Streifen wäre es eine ganz andere Nummer (So diese die Qualität der bisherigen, gestreiften M800 hätten und nicht bloß einfarbige orange Steifen wären.)...
Übrigens ist der € Kurs für Pelikan schon so schlecht?
Erwarteter Preis in € = 441.- und in $ = 402.- ?
Außerhalb dann nur € 362.-?
Liebe Grüße,
Manuel
Ebenfalls Danke für den Hinweis...
Ist für mich aber irgendwie -vom Farbton- zu nah am aktuellen (pseudo) Big Red von Parker (ok, der ist ganz in orange-roter Farbe...)...
Hm, und orange + schwarze Farbe erinnert mich auch irgendwie an die alten Big Red -ohne daß der Pelikan einer ist...
Ja, finde hier auch - ohne die Steifen ist es für mich kein richtiger M800...
Schaut mir zu einfach (Billiger, erinnert mich irgendwie auch an den M605 von Kaufhof. Ok, dort natürlich ganz blaue und silberne Farbe, aber tendenziell...) und langweilig aus (Nur nen unifarbenes Mittelstück? Laaaangweilig...).
Mit Streifen wäre es eine ganz andere Nummer (So diese die Qualität der bisherigen, gestreiften M800 hätten und nicht bloß einfarbige orange Steifen wären.)...
Übrigens ist der € Kurs für Pelikan schon so schlecht?
Erwarteter Preis in € = 441.- und in $ = 402.- ?
Außerhalb dann nur € 362.-?
Liebe Grüße,
Manuel
Zuletzt geändert von drwhox am 04.07.2015 10:34, insgesamt 4-mal geändert.
Re: M800 Burnt Orange
Hallo,
Danke für den Link. Ich finde ihn ganz schön. Der "Hemmingway" unter den Souveränen. Beim Montblanc Hemmingway mag ich den Kontrast schwarz/orange sehr. Passt hervorragend zur Form. Hier finde ich die Farbgebung auch ganz gelungen. Dennoch überzeugt sie mich nicht so, dass ich den Füller gleich haben müsste, wie das bspw. beim grauen Stresemann der Fall war.
VG
Alexander
Danke für den Link. Ich finde ihn ganz schön. Der "Hemmingway" unter den Souveränen. Beim Montblanc Hemmingway mag ich den Kontrast schwarz/orange sehr. Passt hervorragend zur Form. Hier finde ich die Farbgebung auch ganz gelungen. Dennoch überzeugt sie mich nicht so, dass ich den Füller gleich haben müsste, wie das bspw. beim grauen Stresemann der Fall war.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: M800 Burnt Orange
A´propos:
Wenn schon ein oranges Material, dann bitte nicht so ein einfaches, dann bitte lieber ein Material wie beim Delta Dolcevita Stantuffo Oro (http://www.fountainpennetwork.com/forum ... tuffo-oro/)
Dies fände ich auch toll - nur vermutlich dann wirklich etwas nah am Dolcevita in schwarz / orange - oder?
Das einfache orange Plastik finde ich bei einem M800 aber halt - wie geschrieben - eher billig...
Liebe Grüße,
Manuel
Wenn schon ein oranges Material, dann bitte nicht so ein einfaches, dann bitte lieber ein Material wie beim Delta Dolcevita Stantuffo Oro (http://www.fountainpennetwork.com/forum ... tuffo-oro/)
Dies fände ich auch toll - nur vermutlich dann wirklich etwas nah am Dolcevita in schwarz / orange - oder?
Das einfache orange Plastik finde ich bei einem M800 aber halt - wie geschrieben - eher billig...
Liebe Grüße,
Manuel
Re: M800 Burnt Orange
Grau-Schwarz-Silber war einfach eine Kombination, wo ich mich sofort gefragt habe, warum man dass noch nicht seit 20 Jahren vermarktet.glucydur hat geschrieben:Dennoch überzeugt sie mich nicht so, dass ich den Füller gleich haben müsste, wie das bspw. beim grauen Stresemann der Fall war.
Ich hatte den Montblanc Heritage Collection 1914 Corall im Hinterkopf. Eine Parker Nachahmung mit schwarzem Drehknopf finde ich unpassend. Corall ist mein Wunsch.
Andreas
- Brunnen Stift
- Beiträge: 257
- Registriert: 08.01.2015 9:56
- Wohnort: Hamburg
Re: M800 Burnt Orange
Hallo,
Mir gefällt er ganz gut, schlicht, klassisch und ohne viel Schnickschnack. Habe aber ohnehin eine Schwäche für orange. Für mich also ein Muss.
Viele Grüße, David
Mir gefällt er ganz gut, schlicht, klassisch und ohne viel Schnickschnack. Habe aber ohnehin eine Schwäche für orange. Für mich also ein Muss.
Viele Grüße, David
Re: M800 Burnt Orange
Obwohl ich die 800er Größe inzwischen sehr gern, mit am liebsten verwende, und auch orange sehr mag... diese Kombination lockt mich nicht. Ich weiß nicht, was das soll.
Heiße Grüße aus Frankfurt!
Donate
Heiße Grüße aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: M800 Burnt Orange
Kein Tintenfenster? 
Oder ist das Material selbst halb transparent?
Mir gefällt er nicht besonders. Ich meine, er ist nicht häßlich, aber auch nichts, was ich unbedingt haben müßte. (Abgesehen davon, daß ich mit meinen beiden M800 schon mehr als genug versorgt bin.)

Oder ist das Material selbst halb transparent?
Mir gefällt er nicht besonders. Ich meine, er ist nicht häßlich, aber auch nichts, was ich unbedingt haben müßte. (Abgesehen davon, daß ich mit meinen beiden M800 schon mehr als genug versorgt bin.)
Re: M800 Burnt Orange
Na dann setze ich doch mal eine etwas andere Note:
Das ist von allen M800 meine Nummer 2, direkt nach dem Demonstrator. Auf dem Foto sieht die Farbkombination klasse aus, wenn der in Echt mindestens so gut oder sogar besser aussieht, hat mein Budget ein Problem.
Ja, der Stresemann ist schön, aber mir persönlich zu... "vornehm". Die normalen streifigen 800er sind mir einfach zu bieder, nicht mein Geschmack.
Das ist von allen M800 meine Nummer 2, direkt nach dem Demonstrator. Auf dem Foto sieht die Farbkombination klasse aus, wenn der in Echt mindestens so gut oder sogar besser aussieht, hat mein Budget ein Problem.
Ja, der Stresemann ist schön, aber mir persönlich zu... "vornehm". Die normalen streifigen 800er sind mir einfach zu bieder, nicht mein Geschmack.
Gruß hessi
Re: M800 Burnt Orange
Auch eine Meinung.hessi hat geschrieben:Die normalen streifigen 800er sind mir einfach zu bieder, nicht mein Geschmack.
(Heute habe ich einen M805 Demonstrator live gesehen. Mein Gott, musste ich mich zwingen NEIN NEIN NEIN zu sagen.)
Andreas
Re: M800 Burnt Orange
versteh ich Andreas.
Mein Frankfurter Füllerhändler hatte unlängst noch einen M1005 Demonstrator mit B-Feder da ..... ich musste auch schwer an mich halten .....
Ein oranger Füller steht bei mir auch noch ganz oben auf der Habenliste. Aber einfach nur den Mittelteil orange machen und den Rest an vorhandenen Teilen verwenden, überzeugt mich nicht richtig .....
Also weitersuchen ......
Mein Frankfurter Füllerhändler hatte unlängst noch einen M1005 Demonstrator mit B-Feder da ..... ich musste auch schwer an mich halten .....
Ein oranger Füller steht bei mir auch noch ganz oben auf der Habenliste. Aber einfach nur den Mittelteil orange machen und den Rest an vorhandenen Teilen verwenden, überzeugt mich nicht richtig .....
Also weitersuchen ......
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: M800 Burnt Orange
Es ist einfach zu schade. Das Orange sieht ok aus. Orange-Schwarz gestreift wäre ein WOW und ein klares Statement von Pelikan.
So erinnert er mich an den klassischen Dolce Vita von Delta, aber in der Plastikausführung. Da kommt beim besten Willen kein Begehrlichkeitsgefühl bei mir auf.
Wie der Rosa mit Buttercremetortenweiß sieht auch der Orange in dieser Aufmachung für mich nicht nach Wertigkeit aus.
Dann eben der Amethyst mit Goldfeder
Pelikan mag mich scheinbar nicht
So erinnert er mich an den klassischen Dolce Vita von Delta, aber in der Plastikausführung. Da kommt beim besten Willen kein Begehrlichkeitsgefühl bei mir auf.
Wie der Rosa mit Buttercremetortenweiß sieht auch der Orange in dieser Aufmachung für mich nicht nach Wertigkeit aus.
Dann eben der Amethyst mit Goldfeder

Pelikan mag mich scheinbar nicht

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: M800 Burnt Orange
Was ist denn mit den beiden M605 mit massiver Silberkappe?Killerturnschuh hat geschrieben:Pelikan mag mich scheinbar nicht
Andreas