M800 Burnt Orange

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von ingolf »

Angie meinte kürzlich bei der kleinen Vorstellung des Dolcevita "orange is the new black".
Vielleicht kommt ja ein wenig mehr Farbe ins Spiel.
Ich stimme Manuel zu, beim "Burnt Orange" hätte Pelikan ein wenig mehr Phantasie walten lassen können.

Aus meiner Sicht ist Delta da ein wenig kreativer ...
WP_20150704_15_08_03_Pro.jpg
WP_20150704_15_08_03_Pro.jpg (161.92 KiB) 4655 mal betrachtet
... z.B. beim DolcevitaTech&Web Medium Size Stantuffo EOL :roll: .

P.S.: Den Tipp von Angie zur Tinte habe ich befolgt, aber bei den Temperaturen ist eine Rezension (Delta & Tinte) nicht möglich :shock: .
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Killerturnschuh »

Ui! Ingolf!

da habe ich ja gerade ein Glas Tarumi auf dem Bild gesehen - jauchz!
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Quast »

Genau den hab ich mir letztes Jahr schon von Pelikan gewünscht....... :mrgreen:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Tenryu »

Ist der M800 wirklich schwarz-orange, oder nicht eher dunkelbraun-orange?
Illoran
Beiträge: 280
Registriert: 26.01.2015 22:21
Wohnort: Kiel

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Illoran »

Tenryu hat geschrieben:Ist der M800 wirklich schwarz-orange, oder nicht eher dunkelbraun-orange?
Fand die Fotos auch etwas uneindeutig, aber ich glaube es ist tatsächlich schwarz.

mfg Illo
Buster99
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2014 23:42
Wohnort: Heerlen, Niederlande

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Buster99 »

Besonders das Facebook Bild nach würde Ich sagen es ist dunkelbraun.
Bei FPN wird auch angedeutet das es die dunkelbraune Farbe ist wie etwa bei den Schildpatt Pelikane.
Persönlich finde Ich diese Kombination nicht so schön, sieht irgendwie nicht nach 'Premium" aus, so ohne Tintenfenster, begrenzte Federwahl, mono Farbe. Für die heutigen Preise könnte mann sich da etwas mehr Mühe geben, zum Beispiel einen M800 mit Eidechs/Lizard Muster wäre für mich mal die Neuheit die Ich nicht widerstehen könnte 8)

Mit freundliche Grüße,
Marc
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Tenryu »

Mich kann man mit grün, blau oder braun marmorierten stets locken. :)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

sowohl die Seite Schreibkultur.net
http://schreibkultur.net/news-pelikan-s ... nt-orange/
als auch The Pelikan's Perch
http://thepelikansperch.com/
schreiben von braun / dunkelbraun.
Bis dahin bleibt uns eigentlich nur abwarten auf die offizielle Beschreibung
von Pelikan.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
blaustern
Beiträge: 237
Registriert: 15.04.2014 13:42
Wohnort: Italien
Kontaktdaten:

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von blaustern »

Da ich eine Schwäche für orange habe, weiss doch jeder. Für mich sollte er ein Muss sein... Tja, sollte: mir gefällt er gut, aber... ich weiss nicht ganz genau... irgendwas an ihm stoert mich... Ich besitse auch einen Dolce VIta Slim und einen Vintage von Delta. Diese unifarbene Plastikausführung von Pelikan kommt mir irgendwie billiger vor... :oops:
Geppina & "Pelmingway"
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von amarti »

blaustern hat geschrieben: aber... ich weiss nicht ganz genau... irgendwas an ihm stoert mich...
Er sieht aus, wie vom Designer des Cafe Crema.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von glucydur »

Wenn schon orange, dann wäre ein schwarz-orangener Souverän, bei welchem gestreiftes Zelluloseacetat in orange zum Einsatz gekommen wäre, pfiffig gewesen. Zelluloseacetat ist das Pelikan-Material und sowohl haptisch als auch optisch dem normalen Kunsstoff meiner Meinung nach überlegen.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von amarti »

Dann aber bitte mit dem gedeckten Weiss von dem M400 Schildpattbraun-Weiss. Also Orange Stresemann mit Altweiss.

Andreas
MCA
Beiträge: 532
Registriert: 22.10.2014 13:24
Wohnort: Tübingen

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von MCA »

amarti hat geschrieben:Er sieht aus, wie vom Designer des Cafe Crema.
Genau das habe ich auch gedacht...

Schaut aus als hätte man beim Caffee Creme einfach das Creme durch Multivitaminsaft getauscht :P
Grüße,
Manuel
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von glucydur »

amarti hat geschrieben:Dann aber bitte mit dem gedeckten Weiss von dem M400 Schildpattbraun-Weiss. Also Orange Stresemann mit Altweiss.
Den könnte ich mir sowohl mit gedecktem weiß, als auch mit schwarz vorstellen. Sieht man ja bspw. am Dolce Vita, dass beides gehen würde. Ich würde schwarz bevorzugen. Die Streifen würden ihm auf alle Fälle das gewisse Etwas geben und ihn besser vom Hemingway oder Duofold orange abheben, die beide perfekt sind.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Sabine
Beiträge: 849
Registriert: 11.12.2013 19:05

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Sabine »

@ Manuel: Multivitaminsaft ist eine geniale Bezeichnung!
herzliche Grüße
Sabine
Antworten

Zurück zu „Pelikan“