M800 Burnt Orange

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Brunnen Stift »

glucydur hat geschrieben:Die Streifen würden ihm auf alle Fälle das gewisse Etwas geben und ihn besser vom Hemingway oder Duofold orange abheben, die beide perfekt sind.

VG

Alexander
Hallo Alexander,

der Hemingway und auch der Duofold orange haben jeweils zwei gravierende Nachteile, weshalb ich sie nicht als "perfekt" bezeichnen würde:
1. Sie sind sehr schwer zu bekommen
2. Es sind keine Pelikane :D

Viele Grüße, David
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von glucydur »

Hallo David,

bei 1 gehe ich noch voll mit. Außerdem sind beide noch dazu sehr teuer in sehr gutem Zustand.

Punkt 2 sehe ich differenzierter: Aus Sicht eines absoluten Pelikan-Fans nachvollziehbar. Aus Sicht eines Multi-Marken-Abhängigen natürlich nicht :D

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ich war ja sehr gespannt auf die Bilder dieses Füllers.

Auf den ersten Blick erinnert er mich auch an den Hemingway, aber dann störte mich, wie anscheinend auch Tenryu, das Fehlen eines Tintensichtfensters. Damit sank mein Interesse ganz dramatisch.

Als ich das Bild und die Beschreibung von Schreibkultur gesehen/gelesen hatte, das Werner verlinkt hatte, und es nun heißt, dass die Kombination orange/braun ist, ist mein Interesse schlagartig wieder gestiegen. Meinetwegen sieht er dann so ähnlich aus wie der 'Cafe Crema', aber da der mir überhaupt nicht gefällt, bin jetzt doch wieder gespannt darauf, den Füller mal in die Hände nehmen zu können.

(Ich fürchte, das könnte noch ein teures Jahr werden.)

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
dirk1503
Beiträge: 130
Registriert: 13.07.2013 22:50
Wohnort: Weserbergland

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von dirk1503 »

Grrrrrrr, warum nicht als M805 Burnt Orange mit rhodinierten Beschlägen? Warum kein Tintensichtfenster? Warum nicht gleich mit gestreifter Binde aus Celluloseacetat?

Warum keine Sonderabteilung, die aus dem Baukasten meine Wunschkombination zusammenbaut und dann noch eine Wünsch-Dir-Was-Feder draufsetzt.

Welcher Aufpreis wäre Euch so ein Wünsch-Dir-Was-Füllhalter in Baugröße 800 wert?

Dirk ;-)
Grüße aus dem Weserbergland,
Dirk
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von SimDreams »

Er wäre zumindest etwas wert!

Beschränken sich die Innovationen jedoch auf alle 5-7 Jahre eine neue Bildmarke und immer mal wieder neue Farben für ansonsten unveränderte Geräte, steht zu befürchten, dass in einem im besten Fall stagnierenden Markt Anteile verloren gehen. Aber vielleicht liege ich auch völlig daneben und der neue M800 surft auf der Retrowelle einem phänomenalen Erfolg entgegen.

Meine Wunschliste ist kurz: dem Kaiser die Kleider vom Leib reißen und mutig neu machen - die Grundformen mit neuen Materialien wiederbeleben und nicht nur mit neuen Farbkombinationen, wie es ja mit den Demonstartoren schon gemacht wird. Ein M1000 aus Celluloid, aus gedrehtem Acryl, aus Ebonit, aus Delrin...

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von ingolf »

SimDreams hat geschrieben: Beschränken sich die Innovationen jedoch auf alle 5-7 Jahre eine neue Bildmarke und immer mal wieder neue Farben für ansonsten unveränderte Geräte, steht zu befürchten, dass in einem im besten Fall stagnierenden Markt Anteile verloren gehen.
Nun mangelnde Innovationsfreude kann ich Pelikan nicht absprechen. Man erinnere sich z.B. an den Ductus, der, obwohl ein faszinierendes Schreibgerät, nicht so richtig den Zuspruch der Füllfederhalter-Freunde gefunden hat.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Andi36 »

Das sehe ähnlich, Ingolf,

Ductus, Majesty, Epoch... die probieren schon immer wieder neue Produkte aus bei Pelikan. Auch in Sachen andere Kleider: die M101N Schildpatt und Eidechse, der Raden, die maki-e Modelle, verschiedene Toledos, Green o Green, die Special und LImited Editions ....

Klickt Euch mal durch den Zeitstrahl auf der Pelikan Seite.
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... zeitleiste

Viele Grüße
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Brunnen Stift
Beiträge: 257
Registriert: 08.01.2015 9:56
Wohnort: Hamburg

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Brunnen Stift »

SimDreams hat geschrieben:Er wäre zumindest etwas wert!

Meine Wunschliste ist kurz: dem Kaiser die Kleider vom Leib reißen und mutig neu machen - die Grundformen mit neuen Materialien wiederbeleben und nicht nur mit neuen Farbkombinationen, wie es ja mit den Demonstartoren schon gemacht wird. Ein M1000 aus Celluloid, aus gedrehtem Acryl, aus Ebonit, aus Delrin...

Grüße, Uwe
Hallo Uwe,

nach dem, was ich bei der Werksführung in Peine gesehen habe, dürfte das äußerst schwer bzw. äußerst teuer werden. Ich gehe da auch eher mit Ingolf mit, in einem gewissen Rahmen ist Pelikan durchaus innovativ.

Stell' Dir mal die andere Situation vor: Pelikan würde jeden Monat einen Füller rausbringen, der Dich auf Anhieb begeistert. Ich bin mir nicht sicher, ob das als Argument für eine Gehaltserhöhung durchgeht :) Dieses Jahr kamen ja einige sehr verschiedene Modelle auf den Markt, ich bin ganz froh, dass ich nicht bei allen dabei sein muss...

Viele Grüße, David
Anarchy
Beiträge: 322
Registriert: 24.08.2014 21:42
Wohnort: Köln

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Anarchy »

Also wenn Orange dann muss das knallen :mrgreen:

Die Umsetzung des Schaftes in der faden Farbe ist mir dann zu nixsagend ...


PS : Ich warte gestannt auf die Schreibprobe mit der Kobe ;)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Killerturnschuh »

Fader Multivitaminsaft Pelikan ....ja, dass trifft es einfach auf den Punkt - leider!

Ich bin auch ganz hippelig was Ingolf sagt.....Ich bleibe dabei Orange is the new black.
Mein Heritage ist von der Tinte begeistert.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von ingolf »

Anarchy hat geschrieben:Ich warte gestannt auf die Schreibprobe mit der Kobe ;)
... vielleicht am Wochenende :roll:
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von karlimann »

Also, mir ist es egal, ob die Stresemann streifen fehlen, ob das orange nicht knallt, oder ob die verwendeten Materialien glutenfrei sind etc.

Mit gefällt der M800 orange. Und nachdem er Burnt Orange heißt, können die Farben ja gar nicht mehr knallen.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von Tenryu »

Mit der Zeit ist man auch gesättigt. Ich brauche keine 30 Pelikane, die sich einzig in der Farbe unterscheiden. Besonders nicht von den Luxus-Modellen.
Auch wenn der Sammler in mir nach Vollständigkeit lechtzt, zieht der Verstand glücklicherweise irgendwann die Notbremse. :mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

schön schön, wieder ein neuer pelikan. :)
ob er mich anspricht, kann ich noch nicht sagen, mal schauen, wie er in natura aussieht. danke jedenfalls für diese info!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M800 Burnt Orange

Beitrag von glucydur »

Stefan hat geschrieben:...mal schauen, wie er in natura aussieht...
Ich denke auch, dass man sich den Pelikan in natura anschauen muss. Fotos bilden nie die Realität ab. Insofern warte ich mal ab, bis ich ihn in den Händen halte. Grundsätzlich ist der Kontrast von schwarz/orange ansprechend.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“