Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Hallo Angi!
Posten Deiner Testreihen - prima - würde mich darüber sehr freuen!
Liebe Grüße,
Manuel
Posten Deiner Testreihen - prima - würde mich darüber sehr freuen!
Liebe Grüße,
Manuel
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Hallo Manuel,
ich habe jetzt mal begonnen mit Hilfe meines Füllertagebuchs so etwas wie Gesammteindrücke zu einigen Marken zusammenzufassen.
Hier nun erst einmal Teil 1
Jeder hat eigene Vorlieben und Ansprüche daran was eine tolle Feder ausmacht.
Die einen bevorzugen deutliches Feedback, andere mögen sehr harte Federn. Mir als Linkshänder ist leider die Welt der alten flexiblen Federn aus Großbritannien und Deutschland verschlossen, sonst würde meine Federbestenliste vermutlich vollkommen anders aussehen.
Ich selbst mag Federn die weich, klar und elegant schreiben.Wenn ich mit einem Füller schreibe möchte ich nicht das Gefühl haben mit einem Faserstift zu schreiben. Wenn Feedback sollte es dezent sein.
Meine Intention war es die beste aller Federn zu finden....wenn man sich etwas vornimmt kann man seine Ziele gar nicht hoch genug stecken.
Statt mich von ganz klein nach oben zu schreiben, habe ich Unterklasse umd Mittelklasse gleich mal ausgegrenzt. Stahlfedern finden im Premiumsegment nicht statt, also habe ich die auch ausgelassen.
Heute kann ich voller Stolz verkünden: die Beste Feder ist wie der heilige Gral ein Mythos.
Ich habe wunderbare und schauderhafte Federn von ein und der selben Marke gehabt,
Ausnahmen - Keineswegs, leider sind die Chancen in beide Richtungen relativ ausgewogen, meiner Überzeugung nach.
Sehr viele Federn kommen von Bock und werden dann nur noch individualisiert.
Aurora:
Der Optima hat eine gute klar schreibende Federn, sehr hart und nichts für Füllerdreher. Der Ebonit LE hatte allerdings grausige Schgreibausetzer, die erst nach drei Tintenleiterwechseln behoben waren...ein NO GO!
Pelikan:
man kann Glück haben, oder man hat eben Pech unter meine Top 10 schaffen sie es nicht, dazu fehlt es ihnen in meinen Augen schlicht an Eleganz. Die Federbreite variiert und beim M 1000 hat man es oft mit einem Feuerwehrschlauch zu tun. Außerdem finde ich es traurig das das Federangebot immer mehr eingeschränkt statt erweitert wird.
Im großen und ganzen aber solide anständige Federn (14 und 18 Karat)
Parker:
Wenn die Amis sich richtige Mühe geben, sind sie in der Lage wundervolle Federn zu schaffen.
Einer meiner Duofoldfedern (18Karat) habe ich tatsächlich sehr lange nachgetrauert als ich sie weiter gegeben habe. Ausschlaggebend und großer Kritikpunkt damals war, ein Füllfederhalter in dieser Preisklasse sollte mehr als
einen Konverter zu bieten haben. Mag ich auch an Nakaya nicht. Die punkten aber dafür bei der Verarbeitung
und handwerklichen Können.
Montegrappa:
Tolle weiche Federn mit Persönlichkeit, etwas was alle edlen Italiener in meinen Augen auszeichnet. Die Verarbeitung ist gelegentlich leider etwas "italienisch" Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihres Gewichts absolute Langschreiber. Gelegentlich neigen Montegrappa zu Primadonnenallüren, und die Ebonittintenleiter sollten ordentlich durchfeutet sein. Mir persönlich ist jedoch noch nie ein Montegrappa untergekommen dessen Feder nicht exzellent gewesen wäre. Daher ganz oben in meinen persönlichen Top Ten.
Krone:
Die Federn haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Houdini durfte sich sehr rasch in Luft auflösen. Viel Schi-Schi
Namiki:
Meine ersten japanischen Federn. Der Pilot Namiki macht anständige und gute Federn aber auch nicht mehr. Weder Optik noch Schreibqualität ist mehr als guter Durchschnitt.
OMAS:
Von absoluten Blindgängern bist wahren Traumfedern kann OMAS alles liefern. Die Federn reichen von flexibel bis starr und hart. In der Vergangenheit ließ die Verarbeitung häufiger einiges zu wünschen übrig.
"Montagfüllfederhalter" . Tolle Schreibgeräte wenn alles passt
Visconti:
Mein erste Stahlfeder. Die war jedoch so uberzeugend dass ich danach den Opera verfallen bin. Die Goldfedern sind elegant, eher auf der nass schreibenden Seite. Wunderschöne Stifte die sich durch Kreativität und hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Hochwertigste Materialien, die mit viel Liebe verarbeitet werden. Die Federn versprühten Eleganz und Grandeza.
Onoto:
Die einzige Premiummarke die Federn individualisiert.Sehr schöne und angenehm zu schreibende Federn. Leider scheint dort ein wenig Stillstand eingetreten zu sein.
Platinum:
Wer schon für kleines Geld eine richtig gute Feder haben möchte ist hier absolut an der richtigen
Stelle. Ich ziehe die Platinum Federn denen von Pelikan jederzeit vor.
Nakaya:
Das Ausgelagerte Premiumsegment von Platinum. Was die Federn und die Korpusse betrifft sind dort zweifellos Könner am Werk. Bedauerlich das Füller dieser Preisordnung nur mit einem Steckkonverter aufwarten. Andererseits ist ein Nakaya mehr als ein Füller, es ist ein kleines Kunstwerk.
Demnächst folgt dann Teil 2: 8)
ich habe jetzt mal begonnen mit Hilfe meines Füllertagebuchs so etwas wie Gesammteindrücke zu einigen Marken zusammenzufassen.
Hier nun erst einmal Teil 1
Jeder hat eigene Vorlieben und Ansprüche daran was eine tolle Feder ausmacht.
Die einen bevorzugen deutliches Feedback, andere mögen sehr harte Federn. Mir als Linkshänder ist leider die Welt der alten flexiblen Federn aus Großbritannien und Deutschland verschlossen, sonst würde meine Federbestenliste vermutlich vollkommen anders aussehen.
Ich selbst mag Federn die weich, klar und elegant schreiben.Wenn ich mit einem Füller schreibe möchte ich nicht das Gefühl haben mit einem Faserstift zu schreiben. Wenn Feedback sollte es dezent sein.
Meine Intention war es die beste aller Federn zu finden....wenn man sich etwas vornimmt kann man seine Ziele gar nicht hoch genug stecken.
Statt mich von ganz klein nach oben zu schreiben, habe ich Unterklasse umd Mittelklasse gleich mal ausgegrenzt. Stahlfedern finden im Premiumsegment nicht statt, also habe ich die auch ausgelassen.
Heute kann ich voller Stolz verkünden: die Beste Feder ist wie der heilige Gral ein Mythos.
Ich habe wunderbare und schauderhafte Federn von ein und der selben Marke gehabt,
Ausnahmen - Keineswegs, leider sind die Chancen in beide Richtungen relativ ausgewogen, meiner Überzeugung nach.
Sehr viele Federn kommen von Bock und werden dann nur noch individualisiert.
Aurora:
Der Optima hat eine gute klar schreibende Federn, sehr hart und nichts für Füllerdreher. Der Ebonit LE hatte allerdings grausige Schgreibausetzer, die erst nach drei Tintenleiterwechseln behoben waren...ein NO GO!
Pelikan:
man kann Glück haben, oder man hat eben Pech unter meine Top 10 schaffen sie es nicht, dazu fehlt es ihnen in meinen Augen schlicht an Eleganz. Die Federbreite variiert und beim M 1000 hat man es oft mit einem Feuerwehrschlauch zu tun. Außerdem finde ich es traurig das das Federangebot immer mehr eingeschränkt statt erweitert wird.
Im großen und ganzen aber solide anständige Federn (14 und 18 Karat)
Parker:
Wenn die Amis sich richtige Mühe geben, sind sie in der Lage wundervolle Federn zu schaffen.
Einer meiner Duofoldfedern (18Karat) habe ich tatsächlich sehr lange nachgetrauert als ich sie weiter gegeben habe. Ausschlaggebend und großer Kritikpunkt damals war, ein Füllfederhalter in dieser Preisklasse sollte mehr als
einen Konverter zu bieten haben. Mag ich auch an Nakaya nicht. Die punkten aber dafür bei der Verarbeitung
und handwerklichen Können.
Montegrappa:
Tolle weiche Federn mit Persönlichkeit, etwas was alle edlen Italiener in meinen Augen auszeichnet. Die Verarbeitung ist gelegentlich leider etwas "italienisch" Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihres Gewichts absolute Langschreiber. Gelegentlich neigen Montegrappa zu Primadonnenallüren, und die Ebonittintenleiter sollten ordentlich durchfeutet sein. Mir persönlich ist jedoch noch nie ein Montegrappa untergekommen dessen Feder nicht exzellent gewesen wäre. Daher ganz oben in meinen persönlichen Top Ten.
Krone:
Die Federn haben mich nicht vom Hocker gehauen. Der Houdini durfte sich sehr rasch in Luft auflösen. Viel Schi-Schi
Namiki:
Meine ersten japanischen Federn. Der Pilot Namiki macht anständige und gute Federn aber auch nicht mehr. Weder Optik noch Schreibqualität ist mehr als guter Durchschnitt.
OMAS:
Von absoluten Blindgängern bist wahren Traumfedern kann OMAS alles liefern. Die Federn reichen von flexibel bis starr und hart. In der Vergangenheit ließ die Verarbeitung häufiger einiges zu wünschen übrig.
"Montagfüllfederhalter" . Tolle Schreibgeräte wenn alles passt
Visconti:
Mein erste Stahlfeder. Die war jedoch so uberzeugend dass ich danach den Opera verfallen bin. Die Goldfedern sind elegant, eher auf der nass schreibenden Seite. Wunderschöne Stifte die sich durch Kreativität und hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Hochwertigste Materialien, die mit viel Liebe verarbeitet werden. Die Federn versprühten Eleganz und Grandeza.
Onoto:
Die einzige Premiummarke die Federn individualisiert.Sehr schöne und angenehm zu schreibende Federn. Leider scheint dort ein wenig Stillstand eingetreten zu sein.
Platinum:
Wer schon für kleines Geld eine richtig gute Feder haben möchte ist hier absolut an der richtigen
Stelle. Ich ziehe die Platinum Federn denen von Pelikan jederzeit vor.
Nakaya:
Das Ausgelagerte Premiumsegment von Platinum. Was die Federn und die Korpusse betrifft sind dort zweifellos Könner am Werk. Bedauerlich das Füller dieser Preisordnung nur mit einem Steckkonverter aufwarten. Andererseits ist ein Nakaya mehr als ein Füller, es ist ein kleines Kunstwerk.
Demnächst folgt dann Teil 2: 8)
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Liebe Angi,
bin schon gespannt auf Erscheinen von Band 2!
Gruß
HANS
bin schon gespannt auf Erscheinen von Band 2!

Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Was werden die? Individualisiert? Wie geht so was?Killerturnschuh hat geschrieben: ...........
Sehr viele Federn kommen von Bock und werden dann nur noch individualisiert.
................
TIA
Gruss, Frodo
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1788
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Ab einer bestimmten Abnahmemenge werden die Federn mit dem Logo des Füllhalterherstellers versehen. Das ist, so denke ich, das was Angi aussagen wollte.Frodo hat geschrieben:Was werden die? Individualisiert? Wie geht so was?Killerturnschuh hat geschrieben: ...........
Sehr viele Federn kommen von Bock und werden dann nur noch individualisiert.
................
TIA
Gruss, Frodo
Gruß,
Volker
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Vielen Dank, Volker
Exakt das wollte ich damit sagen Ausserdem schleifen einige Manufakturen ihre Federn nach. Vielleicht ganz interessant mal auf der Seite der Peter Bock AG nachzulesen.
http://www.peter-bock.com/content/e4/e25/index_ger.html
Exakt das wollte ich damit sagen Ausserdem schleifen einige Manufakturen ihre Federn nach. Vielleicht ganz interessant mal auf der Seite der Peter Bock AG nachzulesen.
http://www.peter-bock.com/content/e4/e25/index_ger.html
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Hi
Ja, danke für die Belehrung. Natürlich macht Bock, sowie alle weiteren Federhersteller die jeweilige Firmeneinprägung des Bestellers auf die Feder. Bei den billigeren Federn kann die Ausstanzung, die Verpressung und die Prägung auch in einem einzigen Arbeitsschritt durchgeführt werden. Und selbstverständlich hat Bock auch nicht nur eine begrenzte Anzahl von Standardfedern anzubieten, es werden nach Wunsch des Käufers jedes Material, Schreibkorn, Federgeometrie, Imprint und jeder Schliff angeboten. Warum sollte die verkaufte Feder dann nochmals nachbearbeitet werden? Der Käufer würde sicher dabei die Garantie verlieren und sich eine Federnschleifabteilung einrichten müssen, die erheblich teuerer sein würde als eine von erfahrenen Händen fertig geschliffene Feder zu beziehen. Das gilt insbesondere für die jungen Firmen, die Füller im Hochpreissegment anbieten wollen aber auch für eingesessene Firmen, die komplizierte Teile wie Rundfedern oder unterspritzte Federn in ihren Füllern verbauen. Das nachschleifen einer fertigen Feder oder einer unbeschliffenen Feder in der beziehenden Füllerfabrik ist bisher nirgendwo vermerkt worden, ich denke, es war mal eine Erfindung hier im Forum. Und die wenigen deutschen Federnhersteller können jeder Feder das "gewisse Extra" geben, sodass selbst erfahrene Vielschreiberinnen in ihnen zum Beispiel die Persönlichkeit des edlen Italieners zu erkennen glauben.
Es ist immer wieder versucht worden, Listen mit Füllern aufzustellen, die Bock Federn tragen. Wenn man es näher betrachtet wäre es einfacher, Produzenten- Listen anzufertigen, die bisher noch keine Bock Feder verbaut hatten! Um zum Thema "Beste Feder" zurückzukommen: Die meisten Federn stammen von wenigen Herstellern. Es wäre ohne gewaltige Anstrengungen möglich, alle Federn in Spitzenqualität herzustellen. Dann würde aber niemand mehr Schreibgeräte im Hochpreissegment kaufen. Schließlich spielt sich ein Teil des empfundenen Schreibgefühls oftmals im Kleinhirn ab. Das Land in dem Füller und Feder vermeintlich produziert wurden, die Werbung, die eine künstliche Aura aufgebaut hat (Prominenz vor Provenienz) und schließlich der Endverkaufspreis, der leider in der Regel dem Wert eines Gegenstands zugeordnet wird.
Gruss, Frodo
Ja, danke für die Belehrung. Natürlich macht Bock, sowie alle weiteren Federhersteller die jeweilige Firmeneinprägung des Bestellers auf die Feder. Bei den billigeren Federn kann die Ausstanzung, die Verpressung und die Prägung auch in einem einzigen Arbeitsschritt durchgeführt werden. Und selbstverständlich hat Bock auch nicht nur eine begrenzte Anzahl von Standardfedern anzubieten, es werden nach Wunsch des Käufers jedes Material, Schreibkorn, Federgeometrie, Imprint und jeder Schliff angeboten. Warum sollte die verkaufte Feder dann nochmals nachbearbeitet werden? Der Käufer würde sicher dabei die Garantie verlieren und sich eine Federnschleifabteilung einrichten müssen, die erheblich teuerer sein würde als eine von erfahrenen Händen fertig geschliffene Feder zu beziehen. Das gilt insbesondere für die jungen Firmen, die Füller im Hochpreissegment anbieten wollen aber auch für eingesessene Firmen, die komplizierte Teile wie Rundfedern oder unterspritzte Federn in ihren Füllern verbauen. Das nachschleifen einer fertigen Feder oder einer unbeschliffenen Feder in der beziehenden Füllerfabrik ist bisher nirgendwo vermerkt worden, ich denke, es war mal eine Erfindung hier im Forum. Und die wenigen deutschen Federnhersteller können jeder Feder das "gewisse Extra" geben, sodass selbst erfahrene Vielschreiberinnen in ihnen zum Beispiel die Persönlichkeit des edlen Italieners zu erkennen glauben.
Es ist immer wieder versucht worden, Listen mit Füllern aufzustellen, die Bock Federn tragen. Wenn man es näher betrachtet wäre es einfacher, Produzenten- Listen anzufertigen, die bisher noch keine Bock Feder verbaut hatten! Um zum Thema "Beste Feder" zurückzukommen: Die meisten Federn stammen von wenigen Herstellern. Es wäre ohne gewaltige Anstrengungen möglich, alle Federn in Spitzenqualität herzustellen. Dann würde aber niemand mehr Schreibgeräte im Hochpreissegment kaufen. Schließlich spielt sich ein Teil des empfundenen Schreibgefühls oftmals im Kleinhirn ab. Das Land in dem Füller und Feder vermeintlich produziert wurden, die Werbung, die eine künstliche Aura aufgebaut hat (Prominenz vor Provenienz) und schließlich der Endverkaufspreis, der leider in der Regel dem Wert eines Gegenstands zugeordnet wird.
Gruss, Frodo
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Zumindest per Stand 12.05.2006 habe ich die Aussage, dass Aurora die Stub und BB Federn per Hand schleift. Daher sind sie auch so extrem unterschiedlich. Dass ein Hersteller seine zugekauften Federn nachbehandelt kann ich mir beim einen oder anderen Japaner vielleicht vorstellen, ansonsten glaube ich eher an einen schönen Traum der Marketingabteilung. Auch bei Werksführungen "großer" Unternehmen wird einem gelegentlich eine Welt gezeigt, deren Realitätsferne ein wenig den Abbildungen von Hühnerställen in Kinderbüchern entspricht.
Es gibt ja auch genug Unternehmen, die den ganzen Füller einkaufen. Bei denen wäre ich froh, wenn sie das Teil nicht mehr anfassen, da keine dafür qualifizierte Angestellte vorhanden sind.
Es gibt ja auch genug Unternehmen, die den ganzen Füller einkaufen. Bei denen wäre ich froh, wenn sie das Teil nicht mehr anfassen, da keine dafür qualifizierte Angestellte vorhanden sind.
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Killerturnschuh hat geschrieben:
...
Visconti:
Mein erste Stahlfeder. Die war jedoch so uberzeugend dass ich danach den Opera verfallen bin. Die Goldfedern sind elegant, eher auf der nass schreibenden Seite. Wunderschöne Stifte die sich durch Kreativität und hohe Verarbeitungsqualität auszeichnen. Hochwertigste Materialien, die mit viel Liebe verarbeitet werden. Die Federn versprühten Eleganz und Grandeza.
...
Update:
Visconti 23 Karat Palladium Dreamtouch Federn:
Diese Federn sind vergleichbar mit einem Roulette Spiel ... eleganter Auftritt, wie in einem tollen Casino ... sanft zum Papier, wie der Stoff auf dem Tisch ... fast eine Fifty-Fifty Chance ... sie schreiben toll oder sie schreiben eben nicht ganz so toll ... dann kommt die 0 und die eine oder andere schreibt halt auch mal gar nicht ...

Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Ich hab mich im Visconti Casino "Dreamtouch" mehrfach völlig verzockt ....
bei 3 Füllern und 5 Federversuchen ...
2 Stub die einfach vor sich hin tropften.
2 Stub mit massiven Aussetzern und Anschreibproblemen und eine B die ok war, mir letztlich aber nicht gefiel. Sie schrieb auch sehr nass, sehr breit. Aber normal ... nur ist der extra satte Tintenfluss für einen Linkshänder nicht benutzbar
bei 3 Füllern und 5 Federversuchen ...
2 Stub die einfach vor sich hin tropften.
2 Stub mit massiven Aussetzern und Anschreibproblemen und eine B die ok war, mir letztlich aber nicht gefiel. Sie schrieb auch sehr nass, sehr breit. Aber normal ... nur ist der extra satte Tintenfluss für einen Linkshänder nicht benutzbar
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Ich trauere den wunderbaren 14/18ct Visconti Federn nach. Auch bei mir ist bislang noch jeder Versuch mit Dreamtouch in die Hosen gegangen. Gerade in den letzten beiden Jahren scheint mir auch die Qualitätskontrolle bei Visconti nicht mehr so sonderlich toll.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Ihr Zwei, bei ebay Australien sind gerade ganz viele Viscontis mit Goldfedern zu haben ... eine ist schon auf dem Weg nach D
und die zweite steht kurz vor dem Absch(l)uss 


Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

- Killerturnschuh
- Beiträge: 5491
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Danke für den Hinweis, Andreas
Ich habe mich inzwischen anderweitig getröstet 8)
Ich habe mich inzwischen anderweitig getröstet 8)

Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
Killerturnschuh hat geschrieben:Danke für den Hinweis, Andreas
Ich habe mich inzwischen anderweitig getröstet 8)
Einen solch wirkungsvollen Trost suche ich noch

Tintige Grüße
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet
Andreas
PS: Hätte ich mich bloß nie hier angemeldet

Re: Welches ist die beste Feder eines Herstellers?
ich glaube mein Australien und damit mein Italien ist in Japan ..... und in Hamburg