Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von amarti »

Tach,

heute habe ich mit Frau Lamy in Heidelberg telefoniert. Es gibt für den Persona noch O-Federn, also für mich platinierte OB und OBB Federn. Soll ich es machen? Die jetzige B-Feder ist super. OBB im Lamy 2000 nutze ich so gut wie gar nicht.

Übrigens, sie liest auch hier im Forum mit. Während wir telefonierten. Sie war richtig geschockt über einige Formulierungen im Persona Thread. Das hat ihr weh getan.

Der Wechsel von der Ringfeder auf die Standardfeder hätte zwei Gründe:
- grössere Vielfalt der Federfarben und -breiten und -materialien
- kann gewechselt werden ohne den Tintenleiter zu zerstören

Bei dem Preis war sie deutlich erstaunter als ich. An Details von dem Telefongespräch erinnere ich mich nicht mehr.

Andreas
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von bella »

Warum sollst Du eine B-Feder die nach Deiner Aussage super ist, gegen eine O tauschen die Du schon in einem anderen Füller nicht benutzt ?
Die Frage beantwortet sich doch selbst ...

Zu dem Kummer von Frau Lamy ... Die Meinung ist halt hier so, im breiten Markt ist sie vielleicht anders.
Nur für uns Design-Dinosaurier wird der Stift ja nicht neu aufgelegt ... Wir bedienen und am alten Modell und der neue ist für alle die in den 99ern noch mit ABC-Füller geschrieben haben.
Ist doch alles gut
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von amarti »

bella hat geschrieben:Die Frage beantwortet sich doch selbst ...
PT-Version ist selten und Pt mit OB-Feder ist noch viel seltener. Und OB könnte ich doch auch schreiben.

Andreas
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von glucydur »

Ich denke, dass Lamy mit sachlicher Kritik umgehen muss. Das Forum ist kein verlängerter Arm eines Herstellers mit 70 Mio. Umsatz. Ich schätze die Firma Lamy sehr, gerade weil sie im Bereich des Designs so stark und innovativ ist, wie kein anderer Hersteller auf dem Markt. Der Lamy 2000, der cp1 und der alte Lamy persona sind grandiose Produkte. Um so weniger verstehe ich eben die Schwäche in entscheidenden Details bei dem neuaufgelegten Persona. Bella hat recht: Der Markt wird entscheiden, ob der neue persona ein Erfolg wird. Für mich persönlich bietet das alte Design im Gegensatz zum neuen einen Mehrwert.

In Bezug auf das Thema O-Federn kann ich mich bella auch nur anschließen: Die O-Feder muss für Dich einen Mehrwert haben. Eine O-Feder nur um ihrer selbst Willen zu kaufen, macht für mich keinen Sinn.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von amarti »

glucydur hat geschrieben:Der Markt wird entscheiden, ob der neue persona ein Erfolg wird.
"Mein Händler" in Hilden hat keine geordert.

Andreas
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von thobie »

Hallo Andreas,

es kommt darauf an, was Du willst. Soll Dein Halter ein Sammlerstück werden, dann wäre eine O-Feder vielleicht von Vorteil.

Wenn Du gut mit einer geraden Feder schreiben kannst, dann wirst Du mit einer O-Feder nur begrenzt glücklich. Mir geht es leider genau umgekehrt. Ich komme mit O-Federn sehr gut zurecht. Mit geraden Federn kann ich inzwischen auch schreiben. Aber nicht so gut wie mit den O-Federn. Und eine teure gerade Feder würde ich nicht kaufen. Die würde nämlich mit dem Halter in der Vitrine verschwinden.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von stefan-w- »

servus andreas,

du schriebst:

" Die jetzige B-Feder ist super. OBB im Lamy 2000 nutze ich so gut wie gar nicht."

da hast du dir die frage selbst beantwortet. schreibt die b-feder super, dann behalt sie. wie eine unbekannte obb-feder schreibst, weißt du ja nicht.
und egal ob selten oder nicht selten, wenn sie nicht gut ist, ist sie nicht gut. und dann hast du auch nichts davon.

meine meinung...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von amarti »

Mhhhm, das sind ja doch insgesamt deutliche Worte für "schreibt schön" und keine Wortmeldung der Fraktion "Oh, erst ab O3B beginnt das wahre Leben".

Es ist ja auch nicht nur die jetzige B-Feder, es ist ja das gesamte Zusammenspiel von Tintenleiter, Feder und alter Lamy Tinte (Banausen nennen es "Lamy Türkis"). Und heute morgen habe ich erfahren, dass mit dem Federnwechsel mit grosser Wahrscheinlichkeit auch der Tintenleiter ersetzt werden muss. Und dass schmeckt mir gar nicht.

Der Füller ist zur Zeit einfach sehr stimmig. Keine Tintenwurst, nicht zu feucht. Auch eine High Speed Unterschrift funktioniert.

Aber wer seinen Persona umrüsten will - Lamy hat noch genug Material.

Andreas
JH11
Beiträge: 328
Registriert: 19.10.2011 12:50
Wohnort: Mittelfriesland

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von JH11 »

Da kann Frau Lamy sagen, was sie möchte. Klar mag die Standard-Feder kaufmännisch Vorteile bieten, wie jede Standardisierung, und alles was aufgezählt wurde, sind kaufmännische Gründe. Ob der Käufer eines 350 € Teils nun glücklich ist, wenn er auf die Lamy-Standardfeder blickt, lassen wir einmal dahingestellt. Sie ist sicherlich kein Kaufargument und hat neben einem für einen Füller synthetischen unattraktiven Aussehen auch den Nachteil, dass sie kratzig und hakelig schreibt. Einziger Vorteil. Man kann sie von Hand abziehen, entsprechende Fingernägel vorausgesetzt und man darf Tintenfinger nicht scheuen. Man muss es auch, um eine gründliche Reinigung vornehmen zu können, die unverzichtbar ist, um das mürrische Teil einigermaßen bei Laune zu halten. Wirkt aber für mich, wie eine Billiglösung und ist es sicherlich im Vergleich mit anderen, wie Pelikan und MB auch.
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Persona OB und OBB Federn in Heidelberg

Beitrag von thobie »

amarti hat geschrieben:Mhhhm, das sind ja doch insgesamt deutliche Worte für "schreibt schön" und keine Wortmeldung der Fraktion "Oh, erst ab O3B beginnt das wahre Leben".
Wirst Du von mir auch nicht hören. Die O3B-Feder in meinem M1000 ist zwar die beste Feder, die ich habe. Das liegt aber daran, dass ich erstens sehr gern mit O-Federn schreibe und besonders mag ich die breiten Federn. Dazu kommt die Elastizität der Feder im M1000. Allerdings ist der Halter eindeutig für den Schreibtisch gedacht. Denn nach gut 6 Seiten DIN-A4 ist Ende. Dann muss nachgetankt werden.

Ich schreibe aber auch gern mit meinen OBB-Federn. Das ist aber immer eine frage des ganz persönlichen Geschmacks. Ich persönlich komme dagegen mit feinen Federn nicht wirklich gut zurecht. Damit wirkt meine Schrift krakelig.

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Lamy“