Cepasaccus hat geschrieben:So, zweiter Lichttest unter besonderer Beruecksichtigung von Folienhuellen.
A: Office Discount, farblos
B: LEITZ, rot
C: DURABLE 2661, farblos
D: nackt als Referenz
Der Teststreifen steckt in der Hülle, ist aber nicht an die Hülle gepresst, d.h. er ist im Wesentliche nur Ausduenstungen ausgesetzt, hat aber nur ganz wenig wirklich Kontakt.
1: Thoms Beste 1
2: Thoms Beste 2
3: MB Royal Blue
4: MB Midnight Blue, die echte
5: Pelikan Blauschwarz
6: Jansen Dokumententinte blau
7: Jansen Dokumententinte schwarz
8: Diamin Registrar's
9: MB Irish Green
10: MB Kugelschreiber blau
11: Schneider Slider MemoXB
12: Lyreco GRIP FINE
13: edding 1700 VARIO Liner
14: PILOT FRIXION
Bei den Tinten jeweils erstmal duenne Linie, dann breite Linie.
Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lichttest 2
Nach 2 Monaten.
- Dateianhänge
-
- 150621-lichttest2-0001-lev-s.jpg (170.12 KiB) 4082 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Zu den Pigmenttinten auf Glas kam heute (nach 1 Monat) diese Nachricht: "Ich konnte sie mit einem trockenen Tempo mühelos abwischen." Danke lieber Tester!
Cepasaccus' Tintenvergleichstest ist natürlich nur ein bedingter Folienvergleichstest, weil die Tintenschichtdicke nicht konstant ist.
Viele Grüße
Thomas
Cepasaccus' Tintenvergleichstest ist natürlich nur ein bedingter Folienvergleichstest, weil die Tintenschichtdicke nicht konstant ist.
Viele Grüße
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Deswegen habe ich auch das unbelichtete aussen herum, damit man die Tintenstaerke halbwegs abschaetzen kann.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Lichttest 2
Nach 3 Monaten
Cepasaccus hat geschrieben:Zweiter Lichttest unter besonderer Beruecksichtigung von Folienhuellen.
A: Office Discount, farblos
B: LEITZ, rot
C: DURABLE 2661, farblos
D: nackt als Referenz
Der Teststreifen steckt in der Hülle, ist aber nicht an die Hülle gepresst, d.h. er ist im Wesentliche nur Ausduenstungen ausgesetzt, hat aber nur ganz wenig wirklich Kontakt.
1: Thoms Beste 1
2: Thoms Beste 2
3: MB Royal Blue
4: MB Midnight Blue, die echte
5: Pelikan Blauschwarz
6: Jansen Dokumententinte blau
7: Jansen Dokumententinte schwarz
8: Diamin Registrar's
9: MB Irish Green
10: MB Kugelschreiber blau
11: Schneider Slider MemoXB
12: Lyreco GRIP FINE
13: edding 1700 VARIO Liner
14: PILOT FRIXION
Bei den Tinten jeweils erstmal duenne Linie, dann breite Linie.
- Dateianhänge
-
- 150721-lichttest2-0001-lev-s.jpg (168.24 KiB) 3961 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Cepasaccus, mal für's Protokoll, Thoms Beste 1 und 2 kommen allerdings nicht an die besten Eisengallustinten um 1900 ran. (Die, mit der ich schreibe, kann das schon.)
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Kann ich da eine zum Vergleich haben? Ich wuerde gerne auch noch einen Test mit Kopierstift und ein paar mehr Kugelschreibern machen.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ja, ich brauche aber ca. 2 Wochen. Ich muß das mal richtig abschmecken.
In Sachen Lichtechtheit kommt die aber auch nicht an diese Pigment ran. Das Beste, was es da EG-mäßig jemals gab, waren Eisengallus-Ruß-Tinten. Häufig verwendet im arabischen Raum. Allerdings waren die Schreiber damals noch Aufrührer. Heutzutage ist das nicht mehr so.
Viele Grüße
Thomas

Viele Grüße
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Auch wenn ich die Nanopigmenttinten ueberhaupt nicht mag, die Lichtechtheit ist schon sensationell. Aber das kann sie auch nicht fuer mich retten.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Du hast da schon Jahrhunderte Licht nach Aktenlage simuliert. Allerdings gibt's haufenweise Arbeitsbereiche mit enormer Lichtexposition (nicht nur Bademeister). Da sind diese Nanotinten schon einer Überlegung wert.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Cepasaccus,
hier ist mal der Lichttest nach 2 Monaten. Danke lieber Tester!! Ich würde sagen, Mb permanent und Bleistift liegen vorn.
Was mich zur Frage führt, willst Du die blaufließend oder pur? (Die Eisengallus schwarz da, ist auch nicht pur.)
V.G.
Thomas
hier ist mal der Lichttest nach 2 Monaten. Danke lieber Tester!! Ich würde sagen, Mb permanent und Bleistift liegen vorn.
Was mich zur Frage führt, willst Du die blaufließend oder pur? (Die Eisengallus schwarz da, ist auch nicht pur.)
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Lichttest nach 2 Monaten.jpeg (389.04 KiB) 3738 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Mal blaufliessend.
Wie ist es eigentlich, wenn man an die ausgeblichene Tinte mit einem Hexacyanoferrat rangeht?
Cepasaccus
Wie ist es eigentlich, wenn man an die ausgeblichene Tinte mit einem Hexacyanoferrat rangeht?
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hab ich nicht probiert, das wird aber schon Berliner Blau werden. Hier ist die einzige Pure die vom Schenk. Bei den farbigen EG ist aber hauptsächlich nur der HF weg. Blau, Rot und Grün sind halt nur Klasse 2.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Vom Schenk?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Heinz Schenk und der Bemblerorden.
Nein, unten die vorletzte, aus der Schweiz. Vom Andreas Schenk.
V.G.
Thomas

Nein, unten die vorletzte, aus der Schweiz. Vom Andreas Schenk.
V.G.
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Also die Tintenvielfalt ist schon verwirrend. Welche Tinte ist die, von der Du oben schreibst, die noch abzuschmeckende von 1900?