Hallo,
der kleine beiliegende Filzstreifen bei diesem Tintenfass ist vermutlich zum Füller/Nase putzen?
Pelikan M1000 und sogar der breitere MB 149 lassen sich in den Dichtraum einführen.
Visconti - Reisetintenfass
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Visconti - Reisetintenfass
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Visconti - Reisetintenfass
Der Filz dürfte zum Abstreifen der Tintenreste von der Feder dienen, denke ich.
Grüße von Klaus!
Re: Visconti - Reisetintenfass
Halte ich beim Aktuellen für unwahrscheinlich, siehe:Hermann hat geschrieben: Pelikan M1000 und sogar der breitere MB 149 lassen sich in den Dichtraum einführen.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... tintenfass
Allerdings gab es früher auch andere Reisetintenfässer von Visconti für andere Füller - u.U. ist da eines dabei, welches für den 1000er passt. Für den 149er gab es auf alle Fälle eines...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Visconti - Reisetintenfass
Hallo Peter,
danke für die Information. Kürzlich wurde in dem unten angehängten Thread darauf verwiesen und demonstriert, dass ein aktuell zu kaufendes Visconti Reisetintenfass von Blankenhorn für die Füllung eines M1000/M1005 taugt. Ich wollte mir daraufhin eines für meinen M1005 kaufen. Jetzt habe ich doch etwas Bedenken. Vielleicht ist es ein ja ein älteres Modell.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 9&start=30
VG
Alexander
danke für die Information. Kürzlich wurde in dem unten angehängten Thread darauf verwiesen und demonstriert, dass ein aktuell zu kaufendes Visconti Reisetintenfass von Blankenhorn für die Füllung eines M1000/M1005 taugt. Ich wollte mir daraufhin eines für meinen M1005 kaufen. Jetzt habe ich doch etwas Bedenken. Vielleicht ist es ein ja ein älteres Modell.
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 9&start=30
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Visconti - Reisetintenfass
Hallo Alexander,
das gerade gelieferte Tintenfass (Blankenhorn) nimmt die beiden o.g. Füller auf.
(@Peter: ist getestet, sonst hätte ich das nicht geschrieben!)
Der Einführungsbereich ist ein konischer und durchgehender Dichtungsbereich. Und somit ist es unbedeutend, wie tief sich der Füller einführen läßt.
Falls jemand den Putzstreifen sucht: Der Verschlußstopfen ist ein Hohlkörper mit Deckel.
das gerade gelieferte Tintenfass (Blankenhorn) nimmt die beiden o.g. Füller auf.
(@Peter: ist getestet, sonst hätte ich das nicht geschrieben!)
Der Einführungsbereich ist ein konischer und durchgehender Dichtungsbereich. Und somit ist es unbedeutend, wie tief sich der Füller einführen läßt.
Falls jemand den Putzstreifen sucht: Der Verschlußstopfen ist ein Hohlkörper mit Deckel.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Visconti - Reisetintenfass
Hallo Hermann,
Danke. Dann ist es für mich tatsächlich eine Option der Tintenfüllung für den M1005. Ich finde den Preis bei Blankenhorn auch sehr überzeugend.
VG
Alexander
Danke. Dann ist es für mich tatsächlich eine Option der Tintenfüllung für den M1005. Ich finde den Preis bei Blankenhorn auch sehr überzeugend.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Visconti - Reisetintenfass
Ich kann nur wiedergeben, was ich selber ausprobiert habe - und auf der Basis sage ich weiterhin "nein, es hat nicht geklappt". Sowohl beim aktuellen schwarzen als auch bei dessen Vogänger mit der Silberhülle.
Solltest Du, Hermann, die Befüllung wirklich durchgeführt haben, dann muss es wohl mal wieder eine optimierte Version geben, aber selbst Andreas schreibt ja
Solltest Du, Hermann, die Befüllung wirklich durchgeführt haben, dann muss es wohl mal wieder eine optimierte Version geben, aber selbst Andreas schreibt ja
Insofern will ich danach keinen heulen hören, würde mich aber freuen, wenn es wirklich klappt.amarti hat geschrieben: Das kann ich noch nicht beurteilen. Noch ist der Füller nicht leer.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Visconti - Reisetintenfass
@ Alexander
Die Teile nicht fest zusammenpressen, sonst entsteht beim Tanken ein Unterdruck. Beim Aufziehen über Kopf muß also Luft in den Visconti-Tankraum gelangen können (M1000-Praxistest).
Die Teile nicht fest zusammenpressen, sonst entsteht beim Tanken ein Unterdruck. Beim Aufziehen über Kopf muß also Luft in den Visconti-Tankraum gelangen können (M1000-Praxistest).
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Visconti - Reisetintenfass
Da wird man schon vor dem Frühstück zum arbeiten gezwungen!!!Tombstone hat geschrieben:Insofern will ich danach keinen heulen hören, würde mich aber freuen, wenn es wirklich klappt.amarti hat geschrieben: Das kann ich noch nicht beurteilen. Noch ist der Füller nicht leer.
Also es klappt mit dem gerade bei Blankenhorn gekauften Visconti Reistintenfass, mein M1005 Demonstrator und Edelstein Sapphire.
Füllung war am Ende deutlich mehr als saugend via Kolben in einem Glass, ca 95% würde ich sagen- Also ein klitzekleines Luftbläschen war da. So wie man es laut den Berichten über das Visconti Reistintenfass erwarten kann.
Auch die Kapilliar-Dingsbumms Betankung habe ich ausprobiert. Aber das gibt es mit Fotos nach dem Frühstück im anderen Faden.
Andreas