Siehe oben. Wenn 55,80€ 50% des Verkaufspreises für einen M200 war, dann sind 100% wieviel?Tenryu hat geschrieben:Heute tendieren die Preise in Richtung 90€.
Andreas
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Siehe oben. Wenn 55,80€ 50% des Verkaufspreises für einen M200 war, dann sind 100% wieviel?Tenryu hat geschrieben:Heute tendieren die Preise in Richtung 90€.
Das stimmt. Nimm nur einmal ein Meisterstück 149. Der Preis von über 700 Euro ist durch nichts gerechtfertigt. Aber die Käufer zahlen es dafür.Tenryu hat geschrieben:Die Preise von Füllhaltern entsprechen doch ohnehin keiner Logik. Vor zehn Jahren habe ich einen grauen M200 für weniger als 40€ bekommen. Heute tendieren die Preise in Richtung 90€. Und das bei einer allgemeinen Teuerung im niedrigen einstelligen Bereich.
Und heute ist er angekommen.Ergueta hat geschrieben:der Füller gestern verschickt worden sei.
Tenryu,Tenryu hat geschrieben:Wir wollen Bilder sehen.
Wenn es vielleicht ein Rest Stäbe war, aus denen man die Hülsen noch herausdrehen musste? Dann könnte das doch passen.dnic hat geschrieben:Würde nicht passen, der M620 ist dicker.amarti hat geschrieben:Könnte das eine Resteverwertung vom Grand Place sein? 100 Hülsen sind ein kleines Kartönchen, das hinten in einer Schreibtischschublade verschwunden war. So eine Art offizieller Pelikan Frankenpen?