Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Beitrag von drwhox »

Moin Euch allen!

Der Link von Werner haut mich um... :shock: :D
Ist ja wirklich echt der" Wahnsinn"... :D :D :D !

Um die Frage von Andreas aufzugreifen:

Ja, für mich sollte es vorwiegend ein Kolbenfüller oder ein Füller mit besonderem Füllsystem in "Klar" sein (ohne Farbe)...
Soll für mich ja eigentlich die bewegliche Mechanik (Funktion Kolben, Druckstange, etc.) zeigen...
Z,B. dann einen Konverterfüller als Demonstrator?
Hm, empfinde - zumindest ich - oftmals nur als "Abklatsch" eines echten Demonstrator - Kolbenfüllers...
Ja, andere Füllersysteme gibt es auch noch (z.B. Vac, Eyedropper, Push-Button,Safety, Hebelfüller, etc.) jedenfalls auch noch andere Richtungen...
Tja, da könnte man doch etwas neu klassifizieren...

Liebe Grüße,
Manuel
viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Re: Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Beitrag von viktorle »

Tenryu hat geschrieben:Demonstratoren für unter 35€? :shock: Welche? Wo?
Hallo Tenryu und Andreas,

wenn es um die "echten" Kolbenfüller geht:
der neue TWSBI Eco mit ganz knapp über 35 Euro.
der Indus von FPR für 20 Dollar (knapp über 18 Euro) mit Link:
http://www.fountainpenrevolution.com/fp ... ction.html
Hat zwar einen Monat gedauert von Bestellung/Bezahlerei bis Lieferung, aber ich war beim probeschreiben angenehm überrascht über die F-Feder.
Ja Andreas, die beiden Plastiken unterscheiden sich um Welten in der Haptik und Klarheit. Also ganz klare Empfehlung den TWSBI Eco zu nehmen.

Gruß Viktorle
viktorle
Beiträge: 49
Registriert: 02.01.2011 13:15
Wohnort: am Bodensee

Re: Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Beitrag von viktorle »

Hallo Andreas und Manuel,

oder soll ich lieber Demonstratorklassifizierer sagen ?
Einen habe ich noch, also für einen "wirklich echten" Demonstrator muß auch das Mundstück transparent sein, oder ? Am Anfang habe ich immer auf die Finger geschaut ob ich keine Tinte dran habe.
Ich bin schon ganz gespannt auf eure Einteilung.

Neben meinen Praktikern, die Markerersatzfüller, sind die anderen, wie schon beschrieben für mich immer noch schöne Hingucker.

Gruß Viktorle
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Beitrag von StephanM »

Um nochmal die ursprüngliche Intention des Threads aufzunehmen:
Dietrich.jpg
Dietrich.jpg (102.51 KiB) 2912 mal betrachtet
Hier sieht man sogar die Patronen-Klapperstopp-Einrichtung.
Das soll dann aber mein letzter Demonstrator gewesen sein, den ich ablichte. Denn nach dieser Aufnahme hat's "pling" gemacht und im Zimmer war es dunkel. IR-Lampe kaputt und Sicherung raus. Jetzt muss ich mir erst einen neuen Scheinwerfer besorgen :oops:

Freundliche Grüße,
Stephan
StephanM
Beiträge: 160
Registriert: 04.04.2014 10:41

Re: Jeder kann einen Demonstrator-Füller haben...

Beitrag von StephanM »

Nach langer Zeit habe ich mich dem Thema "Füller" und "Photographie" wieder in einem gemeinsamen Kontext genähert.
Im Internet habe ich heute Mittag so schöne Infrarotfotos gesehen, da dachte ich mir "baust einfach mal die alte Kamera um, dann kannst du auch sowas" :mrgreen: Gesagt, getan. Die alte Nikon D3000 durfte ihr IR-Sperrfilter lassen und für mich ergeben sich komplett neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Fehlt nur noch wieder die Sommersonne :lol: Doch mit meinen neuen Power-IR-LEDs lässt sich auch schon etwas Kunst machen:
144_neuesVerfahren.jpg
144_neuesVerfahren.jpg (88.66 KiB) 2686 mal betrachtet
Diesmal mit Farb-Infrarot, ohne große Nachbearbeitung und alles aus einem einzigen Quellfoto.
Jetzt interessiert mich aber noch, was mit meinem Tisch passiert ist. Der Schellack hat da wohl interessante Inhaltsstoffe, die es zu überprüfen gilt.

Freundliche Grüße,
Stephan
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“