Hallo!
Ich habe mal an euch Fachkundigen ein Frage bzgl. eines Füller aus dem Hause S.J.Dupont
mit der Artikelbezeichnung:
Stylo Plume L2 Plaque OR Anneaux Monte.
Kann mir jemand sagen, ob es sich bei diesem Schreibgerät um etwas Wertvolles handelt?
Vielen Dank
S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Strombomboli
- Beiträge: 2870
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Wir sind hier keine Auskunftei, sondern ein Zusammenschluß von Leuten, die entweder Füller benutzen oder sammeln oder beides. Wertauskünfte erhältst du von Ebay, aber auch eine einfache Google-Suche wird so manches brauchbare Ergebnis zeitigen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Also Ingobingo,ingobingo hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob es sich bei diesem Schreibgerät um etwas Wertvolles handelt?
der sollte unter Brüdern doch mindestens eine halbe Million Euro bringen. Vielleicht auch weniger. Oder auch mehr. Der Zauberbegriff heißt "Angebot und Nachfrage". Als Lektüre empfehle ich Nelson Goodman, When is art?, in: The Arts and Cognition, Baltimore 1977. In diesem Aufsatz wir das Wertproblem allgemein, mit Schwerpunkt Bildende Kunst, ideenreich diskutiert. Die Schlußfolgerungen sind durchaus auf Füllfederhalter übertragbar. Sollte Dir Goodman zu monistisch sein, wäre als Alternative noch zu nennen: Josef Strzygowski, Die Krisis der Geisteswissenschaften, Wien 1923. Darin ein erster Entwurf zum Strzygowskischen Hauptthema: Kunde, Wesen und Entwicklung. Glaube mir: Das paßt ausgezeichnet auf die Wertfrage bei Füllfederhaltern. Nach vollendeter Lektüre der genannten Werke Deinerseits können wir gerne Dein Thema weiterdiskutieren. Ich freue mich auf Nachricht von Dir.
@Die Herren Moderatoren: Ich wäre nicht erstaunt, wenn auch dieser Beitrag weder in seiner Zielrichtung noch nach seinem Gehalt verstanden wird und nach ausgiebiger Diskussion auf ebenderselben Moderatorenebene Löchung erfährt. Eine Zensur findet eben nur gelegentlich statt, was aber angesichts der irrlichternden Moderatorenhaltung durchaus in Ordnung ist. Schließlich muß die Menschheit ja vor Information geschützt werden.
In diesem Sinne
Hans
Ich habe mal die Anrede korrigiert, in der Annahme, es handelte sich um einen Tippfehler. Toni
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Re: S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Ergueta hat geschrieben: @Die Herren Moderatoren: Ich wäre nicht erstaunt, wenn auch dieser Beitrag weder in seiner Zielrichtung noch nach seinem Gehalt verstanden wird und nach ausgiebiger Diskussion auf ebenderselben Moderatorenebene Löchung erfährt. Eine Zensur findet eben nur gelegentlich statt, was aber angesichts der irrlichternden Moderatorenhaltung durchaus in Ordnung ist. Schließlich muß die Menschheit ja vor Information geschützt werden.
Den Unterton deines Einwurfes verstehe ich, beim Inhalt muss ich passen. Gerne weitere Diskussionen dahingehend per PN, dem Thread ist es eher nicht dienlich. Danke. Thorsten
Re: S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Für alle anderen: Das Angebot, privatnachrichtlich zu diskutieren, habe ich gerne angenommen. Wir reden.reduziert hat geschrieben: Gerne weitere Diskussionen dahingehend per PN, dem Thread ist es eher nicht dienlich. Danke. Thorsten
Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Re: S.J. Dupont Stylo Plume L2 Füller
Hallo,
hier eine Anwort als alter Dupont Hase:
Es handelt sich dabei um das Modell CLASSIQUE, also eine der ersten und ältesten Modellreihen von ST Dupont.
Das Modell gibt es wahrscheinlich am aller häufigsten und wurde in unzähligen Variationen und Ausführungen (vergoldet, versilbert, in Chinalack, etc....) hergestellt.
Dieser Füller kann mit Parker Quink Patronen oder Parker Konverter betrieben werden.
Es gibt zwar auch Tintenpatronen und Konverter von St Dupont, aber die sind relativ teuer und nicht überall erhältlich.
Die meisten Modelle, die angeboten werden, sind gebraucht und in unterschiedlichen Preiskategorien zu finden.
150 - 200 Euro finde ich als Sammler gerecht, wenn der Stift in gepflegtem Zustand ist.
Leider wird und wurde auch dieses Modell immer noch in Asien gefaket.
Deshalb Vorsicht.
Vom Schreibverhalten sind es ganz ordentliche Füller, mit 18 Karat Goldfedern, die meistens in Strichstärke M oder F im Umlauf sind.
Falls Du weitere Fragen zu einem ganz bestimmten Modell hast, dann schick mir die Fragen und evtl. Bilder als prviate mail.
ich helfe dir gerne weiter.
Gruß
Axel
hier eine Anwort als alter Dupont Hase:
Es handelt sich dabei um das Modell CLASSIQUE, also eine der ersten und ältesten Modellreihen von ST Dupont.
Das Modell gibt es wahrscheinlich am aller häufigsten und wurde in unzähligen Variationen und Ausführungen (vergoldet, versilbert, in Chinalack, etc....) hergestellt.
Dieser Füller kann mit Parker Quink Patronen oder Parker Konverter betrieben werden.
Es gibt zwar auch Tintenpatronen und Konverter von St Dupont, aber die sind relativ teuer und nicht überall erhältlich.
Die meisten Modelle, die angeboten werden, sind gebraucht und in unterschiedlichen Preiskategorien zu finden.
150 - 200 Euro finde ich als Sammler gerecht, wenn der Stift in gepflegtem Zustand ist.
Leider wird und wurde auch dieses Modell immer noch in Asien gefaket.
Deshalb Vorsicht.
Vom Schreibverhalten sind es ganz ordentliche Füller, mit 18 Karat Goldfedern, die meistens in Strichstärke M oder F im Umlauf sind.
Falls Du weitere Fragen zu einem ganz bestimmten Modell hast, dann schick mir die Fragen und evtl. Bilder als prviate mail.
ich helfe dir gerne weiter.
Gruß
Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce