heute Mittag bekam ich aus meiner MB Boutique einen Anruf das die neue Writers Collection eingetroffen ist.
Sieht so aus als könnte der Nachmittag ein wenig teurer werden als gedacht.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Alexander, leider muss ich Dir Recht geben! Der Schaft in Hammerschlag-Optik findet überhaupt nicht meine Zustimmung. Ich bin aber wohl auch eher nicht die Zielgruppe. Schließlich war Herr Tolstoj ja Russe...
Wilfried, ich stelle immer mehr fest, dass unser Ästhetikempfinden sehr ähnlich ist. Sowohl was den Twsbi Eco, als auch diesen chicen Kolbenfüller angeht. Man muss dem Twsbi zugute halten, dass wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis besser ist. Die Hammerschlagoptik ist echt der Hammer...
Ich erinnere mich an einen Ölofen mit einer solchen Hammerschlag-Karosserie in unserem Wohnzimmer, als ich Kind war; muss so Ende der Fünfziger Jahre (jaja, des vorigen Jahrhunderts...) gewesen sein. Gruuuuseeelich!!!
Weder die Tinte noch Füller haben in mir auch nur den Hauch einer Spur von " Haben wollen" aufkommen lassen.
Statt dessen habe ich mir einen großen Lemon-Vanilla Frappuccino gegönnt und bin vergnügt Heim geradelt.
@Mausi-Hasi-Bärli-Schneckel-Wilfried und Pinky,
der Einweg-TWSBI ist doch großartig. Ich weiß gar nicht was ihr habt.Endlich mal ein Einwegkolbenfüller - darauf hat die Welt gewartet.
Der Füller ist aus Plastik, riecht nach Plastik und was das wichtigste ist, er sieht so herrlich billig nach Plastik aus, dass man sicher nie in Versuchung kommt ihn ein zweites Mal zu befüllen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!" Bob Dylan
Drummer, Metallica
Und könnte vielleicht mal jemand ein Foto von diesem Hammerschlagfüller einstellen?
Ich muß gestehen, daß ich im letzten Jahrhundert, um nicht zu sagen, im letzten Jahrtausend, das ich, wie Wilfried, schon bewußt erlebt habe, meine geerbten Küchenstühle mit einem Hammerschlaglack in ungefähr türkis, also nicht Ölofen-, aber doch Heizlüfteroptik (von damals! als solche Teile noch aus Metall waren!) lackiert habe. Außerdem stehe ich natürlich total auf Tolstoj -- dafür aber ganz und gar nicht auf Mongblang, weswegen ich von vornherein ausschließen kann, auch nur in die Nähe eines Kaufreflexes zu kommen.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.