X17 Tintentauglichkeit
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: X17 Tintentauglichkeit
Mir gegenüber wurde das verneint. Aber mal sehen...josi hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja auch mal ein A5+ (also außer dem quer), dann ginge es da auch.
Gruß, Michael
Re: X17 Tintentauglichkeit
Den gleichen Eindruck hatten wir auch bei seinem Test aller von mir zur Verfügung gestellten Vergleichspapiere. Das hat niemand so richtig nachvollziehen können.mirosc hat geschrieben:Seine Argumentation, dass man bewusst klein und schlank bleiben möchte, halte ich für weit hergeholt,
Aber ich habe ihn jetzt so weit gebracht, dass er sich drei Füller gekauft hat.
Und nachdem ihm Rohrer&Klingner mitgeteilt haben, dass keine einzige Tinte, weder von ihren eigenen noch von Fremdherstellern, mit dem bei X17/X47 verwendeten Papier funktioniert, wird er vielleicht, irgend wann einmal, möglicherweise auf anderes Papier wechseln wird.
Auf den X47 Webseiten taucht jetzt immerhin ein mit einem Füller geschriebener Buchstabe auf. Etwas habe ich schon geschafft.
Andreas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: X17 Tintentauglichkeit
Kannst Du welche empfehlen?josi hat geschrieben:Beim A4+ lassen sich ohne Probleme andere Hefte verwenden.
Re: X17 Tintentauglichkeit
Zur Zeit habe ich Hefte von Fabriano im Einsatz und finde die gut.
http://www.amazon.de/gp/product/B00E1GJ ... ailpages00
http://www.amazon.de/gp/product/B00E1GJ ... ailpages00
Gruß, Martin
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: X17 Tintentauglichkeit
Moin,
mein X17 A4+ Notizbuch ModeSkin in schwarz ist gerade angekommen. Gleich ausgepackt und der erste Eindruck ist: sieht klasse aus, fühlt sich klasse an - sowohl Papier als auch die Hülle.
Mache mich gleich mal an den Tintentest
So, der erste Test ist beendet und ist positiv ausgefallen. Genutzt habe ich Faber-Castelo Füller der Serien e-Motion und Ambition mit Feder M und F.
Montblanc 105194 Midnight Blue: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
Pelikan 4001 brilliant grün: selten Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis bordeauxrot: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis sepiabraun: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder M
Da fällt das Ergebnis von Leuchtturm 1917 Slim schlechter aus. Auch in Bezug auf die Gleiteigenschaften,.
mein X17 A4+ Notizbuch ModeSkin in schwarz ist gerade angekommen. Gleich ausgepackt und der erste Eindruck ist: sieht klasse aus, fühlt sich klasse an - sowohl Papier als auch die Hülle.
Mache mich gleich mal an den Tintentest

So, der erste Test ist beendet und ist positiv ausgefallen. Genutzt habe ich Faber-Castelo Füller der Serien e-Motion und Ambition mit Feder M und F.
Montblanc 105194 Midnight Blue: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
Pelikan 4001 brilliant grün: selten Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis bordeauxrot: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis sepiabraun: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder M
Da fällt das Ergebnis von Leuchtturm 1917 Slim schlechter aus. Auch in Bezug auf die Gleiteigenschaften,.
- Dateianhänge
-
- 2015-08-01 IMG_2147.JPG (312.66 KiB) 5481 mal betrachtet
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: X17 Tintentauglichkeit
Ich habe eben den gleichen Test mit dem karierten Buch gemacht. Es ist ein dezentes Durchscheinen zu verzeichnen. Auf jeden Fall deutlich weniger, als beim Leuchtturm 1917 Slim.
Re: X17 Tintentauglichkeit
Das schlimme bei den X17/X47 Papieren ist leider, dass du (und wir) mit dem Ergebnis rein gar nichts anfangen können. Im nächsten Heft kann es schon wieder anders ausfallen. Teilweise sogar IM GLEICHEN Heft bekommt man unterschiedliche Ergebnisse.
Es ist ein sehr sehr trauriges Kapitel.
Andreas
Es ist ein sehr sehr trauriges Kapitel.
Andreas
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: X17 Tintentauglichkeit
Wenn die Qualität der Hefte so stark schwankt, dann ist das natürlich ein anders Thema. Das Konzept X17 finde auch bis dato auf jeden Fall klasse. X17 wird erstmal Leuchtturm für einige Einsatzzwecke ablösen.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Re: X17 Tintentauglichkeit
Mein Tiefpunkt bei den X17 Heften waren Notizen mit einer Stubfeder und MB Irish Green in einem linierten A5 Heft. Die konnte ich auf der Rückseite genau so gut lesen wie vorne - zumindest kurzzeitig, weil der nicht durchschlagende Teil der Tinte brutal ausfranste. 
Beim X17 bist du ziemlich frei in deiner Heftwahl, da weniger Bastelarbeit als beim X47 nötig ist. Wenn du mit einem Schneidlineal und - unterlage schneiden kannst (da sie etwas überstehen) - preislich attraktiv und ordentlich füllergeeignet (vielleicht etwas glatt) sind die genähten Muji Hefte, die zudem zur Hälfte abreißperforierte Seiten haben.
Mein perfektes Buch habe ich gefunden: Ein X17 Notes Ledereinband A5 mit selbst genähten und bedruckten Einlagen aus Tomoe River. Da ich das Papier nicht perforieren kann, aber immer mal wieder ein Blatt zum weiter geben brauche, habe ich im Falz unter dem Gummi stets 5-10 Seiten eines Rhodia Dot Pad Blocks No. 18. Die Seiten sind kürzer als A4, so dass sie nicht geschnitten werden müssen und leicht nachgefüllt werden können. Hinten im Heft liegt ein Löschblatt. Das Teil ist leicht, dünn, uneingeschränkt füllergeeignet und sieht vernünftig aus. Für mich funktioniert A5 besser als A6; mein kleines X47 Steel nehme ich kaum mit.
Grüße, Uwe

Beim X17 bist du ziemlich frei in deiner Heftwahl, da weniger Bastelarbeit als beim X47 nötig ist. Wenn du mit einem Schneidlineal und - unterlage schneiden kannst (da sie etwas überstehen) - preislich attraktiv und ordentlich füllergeeignet (vielleicht etwas glatt) sind die genähten Muji Hefte, die zudem zur Hälfte abreißperforierte Seiten haben.
Mein perfektes Buch habe ich gefunden: Ein X17 Notes Ledereinband A5 mit selbst genähten und bedruckten Einlagen aus Tomoe River. Da ich das Papier nicht perforieren kann, aber immer mal wieder ein Blatt zum weiter geben brauche, habe ich im Falz unter dem Gummi stets 5-10 Seiten eines Rhodia Dot Pad Blocks No. 18. Die Seiten sind kürzer als A4, so dass sie nicht geschnitten werden müssen und leicht nachgefüllt werden können. Hinten im Heft liegt ein Löschblatt. Das Teil ist leicht, dünn, uneingeschränkt füllergeeignet und sieht vernünftig aus. Für mich funktioniert A5 besser als A6; mein kleines X47 Steel nehme ich kaum mit.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: X17 Tintentauglichkeit
Ich habe beides, A5 und A4+ und mit den aktuellen linierten Heften keine Probleme und ich schriebe wenn nicht mit Bleistift, nur mit Füllfederhalter. Ich benutze sogar eines der X17 Hefte um das Durchbluten zu testen. Natürlich habe ich da Kombinationen die sauber durchbluten. Aber die sind eher in der Minderzahl.Nordlicht01 hat geschrieben:So, der erste Test ist beendet und ist positiv ausgefallen. Genutzt habe ich Faber-Castelo Füller der Serien e-Motion und Ambition mit Feder M und F.
Montblanc 105194 Midnight Blue: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
Pelikan 4001 brilliant grün: selten Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis bordeauxrot: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder F
DE Atramentis sepiabraun: kein Durchschlag, kaum Durchscheinen - Feder M
Ach so, A4+ und A5 verwenden verschieden dickes Papier, da sich auch verschieden verhält. Also die Strichstärken verschiedener Füllhalter/Tintenkombinationen variieren ziemlich stark. Auf dem A4+ Papier habe ich keine Kombination die durchblutet, nicht mal mein TWSBI 580 mit der Rohrer & Klingner Verdigris Tinte, wo für mein Empfinden die Tinte nur so rausläuft. Ich kann da gern Beispiele einstellen.
Mich nervt eher das leichte "unter" A5 Format. Initial schränkt mir das die Heftauswahl zu deutlich ein. Ich habe jetzt mit einer Hebelschere Abhilfe geschaffen und mir ein paar Testhefte auf Format geschnitten.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 13.03.2013 20:15
Re: X17 Tintentauglichkeit
Hallo Marc, krass, dass sich A4+ und A5 Papier verschieden verhält bzw. das Papier verschieden dick ist. Hätte ich nach der Beschreibung auf der Homepage jetzt nicht erwartet. Wollte mir noch ein A5 in den Korb legen. Gibt Fälle, in denen mir A4+ einfach zu groß ist.MarkIV hat geschrieben:Ich habe beides, A5 und A4+ und mit den aktuellen linierten Heften keine Probleme und ich schriebe wenn nicht mit Bleistift, nur mit Füllfederhalter. Ich benutze sogar eines der X17 Hefte um das Durchbluten zu testen. Natürlich habe ich da Kombinationen die sauber durchbluten. Aber die sind eher in der Minderzahl.
Ach so, A4+ und A5 verwenden verschieden dickes Papier, da sich auch verschieden verhält. Also die Strichstärken verschiedener Füllhalter/Tintenkombinationen variieren ziemlich stark. Auf dem A4+ Papier habe ich keine Kombination die durchblutet, nicht mal mein TWSBI 580 mit der Rohrer & Klingner Verdigris Tinte, wo für mein Empfinden die Tinte nur so rausläuft.
Re: X17 Tintentauglichkeit
Ich meine das A5 ist 80er und das A4+ 90er. Das merkt man auch wenn man die Seiten in die Hand nimmt. Die A4+ Seiten sind dicker. Die Größe ist für mich nicht so unbedingt das Argument, ich habe das Heft zum Transport eh im Rucksack oder der Tasche, eher das Gewicht, mein A4+ Brandy ist sehr viel schwerer als das A5 Roadskin.Nordlicht01 hat geschrieben:Hallo Marc, krass, dass sich A4+ und A5 Papier verschieden verhält bzw. das Papier verschieden dick ist. Hätte ich nach der Beschreibung auf der Homepage jetzt nicht erwartet. Wollte mir noch ein A5 in den Korb legen. Gibt Fälle, in denen mir A4+ einfach zu groß ist.
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Re: X17 Tintentauglichkeit
Ich habe zwar keine Langeweile, aber ich bin den heutigen Nachmittag an meinen Arbeitsplatz gefesselt, trotz der Sonne draußen. Aber damit das nicht ganz so frustrierend ist, habe ich da auch noch was Nützliches fabriziert und ich hoffe das hilft hier.
Ich habe mal mit allen Füllhaltern die ich habe, die befüllt sind und eine M-Feder haben, auf eine X17 A5 Seite geschrieben und die Rückseite mit fotografiert. So kann jeder selbst sehen wie schlimm das aussieht.
Leider kann ich nicht mit mehr als M dienen. Die beiden Füller die ich mit B Feder habe, sind derzeit nicht in Nutzung.
Ich hoffe das hilft bei der Beurteilung.
Wenn sich hier jemand in der Umgebung findet, der auch mal probieren möchte, herzlich willkommen...
Mark
Ich habe mal mit allen Füllhaltern die ich habe, die befüllt sind und eine M-Feder haben, auf eine X17 A5 Seite geschrieben und die Rückseite mit fotografiert. So kann jeder selbst sehen wie schlimm das aussieht.
Leider kann ich nicht mit mehr als M dienen. Die beiden Füller die ich mit B Feder habe, sind derzeit nicht in Nutzung.
Ich hoffe das hilft bei der Beurteilung.
Wenn sich hier jemand in der Umgebung findet, der auch mal probieren möchte, herzlich willkommen...
Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: X17 Tintentauglichkeit
Ich habe das Problem mit den x 17 ganz einfach gelöst in dem ich mit einem Packen Tomoe River zum Buchbinder gegangen bin und mir 20 Hefte Incl.Adressverzeichnis habe machen lassen.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica