"O" Federn

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: "O" Federn

Beitrag von miel »

... Du hast völlig recht ... das Leben ist extrem schwierig ... und 40,00 Euro um herauszufinden, ob man(n) was mag oder nicht ist auch echt zu teuer.

(Wieso wolltest Du ne Montblanc OB eintunken? Der Kauf wäre doch erst recht weit über Deinem Budget gewesen ...)

Sorry, wenn ich ein wenig rüde rüberkomme, aber soviel Bedenkenträgerei wenn man(n) doch (angeblich) unbedingt etwas ausprobieren möchte, weil man(n) meint sonst etwas zu verpassen kann ich nun überhaupt nicht verstehen.

Kopfschüttelnde Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: "O" Federn

Beitrag von bella »

hhm ... also wenn Dir Frankfurt von Mainz aus zu weit ist, hab ich auch keinen Rat mehr.
Bei ebay einen entsprechenden Füller zu ersteigern, den Du ja dann nach dem versuch bei Nichtgefallen, wieder einstellen kannst, ist Dir zu riskant und einen "alten" willst Du auch nicht.

Würde mir noch einfallen - ersteiger Dir einen Chinesen für um die 5€ und schleif Dir die Feder selber auf O
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: "O" Federn

Beitrag von MarkIV »

bella hat geschrieben:hhm ... also wenn Dir Frankfurt von Mainz aus zu weit ist, hab ich auch keinen Rat mehr.
Na so schlimm ist es wohl nicht, ich fahr die Woche mal ins MTZ (Main Taunus Zentrum). Das kohnt sich als Einstieg sicher.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: "O" Federn

Beitrag von bella »

ruf einfach vorher an ..... um Dir eine eventuelle Enttäuschung zu ersparen
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: "O" Federn

Beitrag von stefan-w- »

servus mark,

die einfachste und angenehmste lösung: such dir einen schönen füllerstammtisch und besuche ihn. :D

dort kannst du:
-> neue überaus nette füllerverrückte leute kennenlernen,
-> andere schreibgeräte ausprobieren, die du noch nicht kennst oder noch nie gesehen hast,
-> über tinte und co fachsimpeln, ohne dass du mit großen augen angeschaut wirst,
-> viele neue und nette eindrücke mitnehmen.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: "O" Federn

Beitrag von drwhox »

Moin!

Wenn alle kaufbaren Optionen nicht passen...
Volkers "Einstieg" für eine umgeschliffene Feder ist wirklich sehr günstig...
Frage bei "Ichmeisterdustift" einmal nach - ich denke, preiswerter geht es für eine individuelle Feder nun nicht wirklich....

Solltest Du probieren - ich bin extrem zufrieden...


LG,
Manuel
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: "O" Federn

Beitrag von ichmeisterdustift »

Danke für das Lob, Manuel,
ich möchte aber auch noch Lindauer ins Spiel bringen, die haben OM, OB und OBB im Standardsortiment und diese sind mit passenden Füllhaltern schon ab etwa 40 € zu bekommen. Und sollte die O-Feder dann doch nicht gefallen, wären Tauschfedern für 12 € zu haben.

Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: "O" Federn

Beitrag von Linceo »

Hallo,
sowohl Volkers Service als auch die Lindauer-Federn sind absolut wärmstens zu empfehlen!

Wenn man einen spürbaren "O-Effekt" haben will, sollte man allerdings OBB wählen, denn bei meinen beiden Lindauern mit OB-Feder, merke ich kaum, dass es Oblique-Federn sind.

Beste Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“