Notizen machen ?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Notizen machen ?

Beitrag von reduziert »

Ich notiere mir alle Informationen, die ich brauche und brauchen werde. Als notorischer Vielschreiber und Notizbuchliebhaber kann ich schon gar nicht anders mit Informationen umgehen.
Alleinig graphische Informationen oder Informationen, die ich "nicht mitnehmen kann" und die schwer aufzuschreiben sind, werde mit der Telefonkamera festgehalten, ansonsten bin ich absoluter Liebhaber und Verfechter der handschriftlichen Notiz. Allerdings nicht auf "losen Blättern", sondern in Heftform.

"Wer schreibt, der bleibt" und "I'm not writing it down to remember it later, I'm writing it down to remember it now." - muss man da mehr dazu sagen?

Hochsommerliche Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Notizen machen ?

Beitrag von wilfhh »

Thorsten, der Field-Notes-Spruch ist wirklich genial ("...remember it now."), der sagt eigentlich alles!
Und Dein neuer Avatar gefällt mir viel besser als der alte! Endlich kann man Dich erkennen!
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Strombomboli »

Das Mitschreiben garantiert vor allem die Konzentration auf die Sache, würde ich meinen. Ich kenne das auch, daß ich acht Seiten Notizen habe und die dann gar nicht brauche, weil ich alles noch weiß. Hätte ich aber nicht mitgeschrieben, hätte ich vermutlich über die Frisur des Sprechers und den Baum vorm Fenster nachgedacht usw. und wüßte gar nichts mehr. Manchmal ist auch eine konkrete Formulierung wichtig, also ein genaues Zitat oder ein genauer Begriff. Darum: immer alles mitschreiben! Notizen machen, Notizen machen! Und Telefonnummern sowieso aufschreiben, mit soetwas will man doch, außer im privaten Kontext, sein Hirn nicht zumüllen.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Notizen machen ?

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

ich bekenne mich zu meinem Alter :mrgreen: d. h. alles was wichtig ist und gemerkt werden muss,
wird bei mir aufgeschrieben. Es reicht doch schon zu wissen, wohin man es geschrieben hat. :wink:
Dazu passt folgender Spruch:
Man muss/kann nicht alles wissen, aber ...
man muss wissen wo es aufgeschrieben steht! :lol:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Notizen machen ?

Beitrag von toni »

Ich gehe hier mit Euch konform. Alles wird mitgeschrieben, und wenn es noch so banal ist. Was einmal mittel M605 in ein Leuchtturm geflossen ist, ist auch in meinem Kopf und notfalls nochmal nachzulesen.
Andersherum bin ich tatsächlich recht vergesslich, alles was nicht im Buch landet, ist nach 24 Stunden auch aus dem Kopf.
Viele Grüße
Toni
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Notizen machen ?

Beitrag von thobie »

Also, die Auffassung, dass man zum Gedächtnisverlust neigt, wenn man etwas notiert, ist Unsinn.

Die Tatsache, dass man sich Dinge, die man mitgeschrieben hat, besser merken kann, ist nachvollziehbar. Gerade bei Schreiben mit der hat werden motorische Fähigkeiten gebraucht. Damit wird das Gehirn auf zwei Wegen genutzt. Folge ist, dass man sich den Inhalt besser merken kann. Man kommt auch in eine aktivere Haltung.

Was Zahlen angeht: Man kann sich Telefonnummern merken. Aber nicht, indem man versucht, sich die einzelnen Zahlen zu merken. Damit kann das Gehirn nichts, aber auch gar nichts anfangen. Man merkt sich Telefonnummern, in dem man den Zahlen 0-9 jeweils ein Bild zuordnet. Und dann baut man aus den Bildern und der Telefonnummer eine Geschichte. Die kann man sich merken. Genau diesen Weg verfolgen Gedächtniskünstler. Man muss das nur ein wenig trainieren. Und je schlüpfriger eine Geschichte ist, umso besser merkt man sie sich.

Das Gehirn denkt in Bildern. Das genau ist auch das Geheimnis beim Speedreading. Statt abstrakte Buchstaben oder Silben aneinander zu reihen und die im Gehirn zu Bildern / Bedeutungseinheiten zusammen zu setzen, liest man gleich in Bedeutungseinheiten.

Wichtig für das Gehirn ist, dass man sich Dinge, die man behalten will, strukturiert erschließt. Wenn man sich auf ein ganz neues Wissensgebiet wagt, dann fällt es schwer sich den Inhalt zu merken. Das Gehirn denkt praktisch in Netzwerken. Auch eine Spinne kann kein Netz bauen, ohne es irgendwo anzuknüpfen. Und genau so muss man vorgehen: Man erschließt sich neues Wissen, indem man an vorhandenes anknüpft.

Und bei den Notizen ist das nicht anders. Am besten behält man den Inhalt, wenn man das Meeting strukturiert festhält. Für mich ist die Mindmap das Mittel der Wahl. Und am besten lernt man, wenn man die Mindmap mit der Hand zeichnet. Denn die Mindmap strukturiert so ähnlich, wie das Gehirn denkt.

Viele Grüße
Thomas
rorro
Beiträge: 552
Registriert: 15.04.2014 15:22
Wohnort: Düsseldorf

Re: Notizen machen ?

Beitrag von rorro »

thobie hat geschrieben:Das Gehirn denkt in Bildern.
Nicht nur. Das Gehirn denkt eigentlich gar nicht (das tun wir, und wir sind mehr als die Summe unserer Teile und auch nicht nur das Gehirn plus organischen Anhängseln), das Gehirn verarbeitet Information, und zwar komplex. Bei dem einen sind es bevorzugt Bilder, ich merke mir Telefonnummern bspw. über die Melodie.
Viele Grüße, Ralf
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Cepasaccus »

thobie hat geschrieben:Was Zahlen angeht: Man kann sich Telefonnummern merken. Aber nicht, indem man versucht, sich die einzelnen Zahlen zu merken. Damit kann das Gehirn nichts, aber auch gar nichts anfangen. Man merkt sich Telefonnummern, in dem man den Zahlen 0-9 jeweils ein Bild zuordnet. Und dann baut man aus den Bildern und der Telefonnummer eine Geschichte.
Ich merke mir Nummern als Reihenfolge von Ziffern. Dafuer haben Telefonnummern fuer mich die richtige Laenge. Zu kurz und zu lang ist bloed. Nummern haben fuer mich irgendwie einen Zusammenhang, einen Rhythmus, fast schon eine Melodie.

Cepasaccus
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Notizen machen ?

Beitrag von bella »

Ich zweifel noch nicht an meinen Merkfähigkeiten ...
Ich neige aber dazu in stressigen Zeiten das Gemerkte (Termine, Aufgaben, to-do) dann permanent in meinem Kopf zu drehen. Unsortiert, ungeplant und in Panik sie vor lauter Hektik zu vergessen.

Das Notieren macht mir den Kopf frei. Ich muss es nicht mehr mantramäßig vor mich hindenken, es ist ja fixiert.
Aufschreiben, vergessen und zur gegenen Zeit parat haben.

Ich arbeite im Job nicht mit Kalendern und Listen.
Aber kurz bevor ich den Rechner runterfahre blättere ich meinen Notizblock um und schreibe die Dinge die für den nächsten Tag noch übrig sind kurz nochmal auf. Das hilft .... in den mails rutschen die unerledigten Dinge meist am nächsten Morgen schon unter den Monitorrand ...

Ich notiere nicht um mir etwas zu merken, im Sinne von Auswendiglernen, sondern um es zu vergessen (können)
Nordlicht01
Beiträge: 64
Registriert: 13.03.2013 20:15

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Nordlicht01 »

Ich bin eigentlich der Typ, der viel am Computer macht und habe die letzten Jahre viel Zeit, Mühe und aber auch Geld für Apps / Software ausgegeben, um auf PC im Büro, iPad / iPhone und Mac zu Hause meine Abläufe, ToDo, Merker, Notizen etc. in den Griff zu bekommen. Trotz aller Technik und der heutigen Möglichkeiten ....

Alles lässt sich nicht mit Technik und dem PC regeln. Es flogen dann doch kurze schnelle Notizen auf dem Schreibtisch herum.

Nach 2013 habe ich dieses Jahr den erneuten Anlauf unternommen und arbeite mit Notizbuch und Füller. Ich schreibe noch Telefonaten kurze Stichworte ins X17 A5 und organisiere meine wöchentlichen / täglichen ToDos handschriftlich. Kurze und längere Notizen zu den einzelnen Punkte helfen mir, den Kopf frei zu bekommen. Vor Terminen halte ich als Notiz meine mir wichtigen Punkte fest und mache mir während des Termin oder hinterher als Zusammenfassung ebenfalls Notizen.

Per Saldo komme ich gefühlt mit (handschriftlichen) Notizen etc. im Kopf besser klar. Schnell mal eine Notiz im Notizbuch ist schneller gemacht als am PC ein Tool öffnen. Und ja, was ich mir handschriftlich aufschreibe, dass bleibt besser hängen.

Sehe ein wenig mit einem weinenden Auge die weiter fortschreitende Technisierung bei uns im Büro. Stichwort Dokumentenmanagement, elektronische Workflows für Eingangspost und Rechnungen und mit der am Ende geplanten Vernichtung der Originale. Werde nach heutigem Stand auch dann weiter Notizen (handschriftlich) machen und diese dann per Scan einbinden / festhalten.

Für mich als "Technik-Freak" sind Notizen nicht durch die Technik zu ersetzen. Oft ist man mit Stift und Papier schneller als mit der Tastatur. Ich habe das Gefühl, dass man sich auf das wesentliche beschränkt. Und mal eben oder Strich einen Querverweis oder ne kurze Skizze am PC? Das ist auf Papier etwas anderes ....

Der Tag im Büro endet bei mir meist mit Durchsicht der Notizen, ToDo Listen und dem (gedanklichen Sortieren). Der Tag beginnt mit einem handschriftlichen Aufschreiben der wichtigsten Dinge für den bevorstehenden Tag, ggf. mit kurzen Notizen / Anmerkungen dazu versehen. Ich fühle mich so aufgeräumter im Kopf.
Benutzeravatar
Jörg K.
Beiträge: 333
Registriert: 02.12.2008 21:20
Wohnort: Rommerskirchen

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Jörg K. »

Hallo zusammen,

ich kann mir zwar sehr viele Dinge gut merken, wenn ich sie für mich in Bilder umsetzen kann, aber bei Zahlen und speziellem Fachwissen klappt das eher weniger bis gar nicht.

Da meine Schulzeit schon eine ganze Weile zurückliegt, kann ich heute gar nicht mehr sagen, ob ich damals besser habe lernen können, wenn ich viel (mit)geschrieben habe. Aber als ich mit Mitte Dreißig nochmal für drei Jahre eine FH besucht habe, war Mitschreiben für mich ein "Muss". Ich konnte mich auf anstehende Klausuren am Besten vorbereiten, indem ich den Stoff schriftlich zusammengefasst habe. Im Zweifel auch mehrfach und in immer komprimierterer Form. Bei mir trifft der Spruch "Von der Hand in den Verstand" absolut zu. Ohne schriftliche Aufzeichnungen oder Notizen wäre ich im Alltag - auch aus anderen Gründen - ebenfalls ziemlich aufgeschmissen. Das geht zum Teil so weit, dass ich mir Sachen (die ich ansonsten vergessen würde) nach dem Notieren dann wiederum so gut merken kann, dass ich den/die Zettel am Ende gar nicht mehr benötige.

Ich bin definitiv ein Freund der (hand)schriftlichen Notizen und wäre ansonsten wahrscheinlich auch nicht bei Füller, Tinte und diesem Forum gelandet :wink:
Viele Grüße
Jörg
Nichts amüsiert mich mehr, als wenn ich über mich selbst lache.
Mark Twain
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Notizen machen ?

Beitrag von desas »

Mir kommt in diesem Faden der Unterschied ein wenig zu kurz, der zwischen den eingangs erwähnten Telefonnummern und den später beschriebenen, vielfach beruflich orientierten Inhalten besteht.

Ich hatte vor la(aaa)nger Zeit Unmengen von Telefonnummern im Kopf.

Irgendwann habe ich mir so ein kleines Telefonbüchlein gekauft und alle aufgeschrieben.
Bald darauf waren sie aus dem Kopf weg (weil ein weiteres Behalten nicht mehr notwendig war?).

Im Büro schreibe ich mir auch Vieles handschriftlich auf. Entweder wird es später am PC in eine druckreife Form gebracht oder in vielen Fällen auch erneut von Hand (da habe ich viel diskutieren müssen, dass "in der heutigen Zeit" in manchen Personalakten handschriftliche Gesprächsprotokolle hängen).

Mit handschriftlichen Notizen lässt sich die druckreife Form leichter finden als ohne, das geht mir auch so.

Das Ergebnis der erwähnten Studie mit Studenten hatte ich auch gelesen, und ich glaube, dass schon (persönlich) strukturiertes Notieren einen Großteil des beschriebenen Vorteils ausmacht.

Ein handschriftlicher Brief z.B. bedarf m.E. ab der ersten Zeile ein vernünftiges Konzept, wenn man nicht "mit der Kirche ums Dorf" schreiben will. Am PC kann man so herrlich die Sätze und Absätze hin- und herschieben. Bei handschriftlichen Notizen geht es mir genauso, es muss von der ersten Zeile ab mit mehr Konzentration gearbeitet werden.

Mein Meinung - ganz persönlich.

Desas
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich möchte hier mal einen Askpekt des Notizien machens betonen, der bisher hier noch gar nicht angesprochen wurde..... das Notizen hinterlassen, für die die nach uns kommen.

Wie viel weniger wüssten wir über vieles aus der Vergangenheit wenn nicht zu allen Zeiten Menschen das Bedürfnis gehabt hätten Dinge zu notieren. Ob to do Liste Telefonverzeichnis oder einfach kleine Gedanken und Eindrücke unseres Alltags.

Wenn ich bei meiner Arbeit in Archiven über Notizbücher stolpere dann ist es nicht nur ein Ausflug in eine andere Zeit, sondern diese Aufzeichnungen liefern auch wertvolle Informationen.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Notizen machen ?

Beitrag von Freddy »

Killerturnschuh hat geschrieben:Ich möchte hier mal einen Askpekt des Notizien machens betonen, der bisher hier noch gar nicht angesprochen wurde..... das Notizen hinterlassen, für die die nach uns kommen.
Lieber Killer,
archivierst du alles, was du aufschreibst? :mrgreen:
Ich habe es mir angewöhnt alles dem Zyklus zuzuführen, wenn es nicht gerade
Behördenschriftstücke oder Gehaltsabrechnungen sind. Alles andere -> Papiertonne.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Notizen machen ?

Beitrag von reduziert »

Notizen auf "Schmierzetteln" oder losen Blättern habe ich immer wieder weggeworfen, wie zuletzt auch 12 Jahre Notizen und Ausarbeitungen "meiner alten Arbeitsstelle", seit ich aber beinahe ausschließlich in Notizbücher notiere, behalte ich diese "Unterlagen" und habe so ein platzsparendes und gut sortiertes, dazu noch ansehnliches, Archiv.

Und vorhin las ich passend dazu:
Bildschirmfoto 2015-09-15 um 16.56.58.png
Bildschirmfoto 2015-09-15 um 16.56.58.png (34.76 KiB) 3927 mal betrachtet
https://twitter.com/garrickvanburen/sta ... 3839910913
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“