Federwechsel oder Neukauf?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Krawatten-Joe »

Liebes Forum!

Nach langer Zeit habe ich mich endlich wieder hierhin verirrt. Grund ist Folgender:

Ich brauche ein vernünftiges Schreibgerät für Uni und alles drumherum. Vor ein paar Jahren erstand ich einen Pelikan M800 Italic. Mit diesem bin ich jedoch völlig unzufrieden; nicht weil er schlecht wäre, sondern weil ich Dussel schlicht und ergreifend die falsche Feder gewählt habe. Ich bräuchte eine F-Feder, da meine Handschrift sehr klein ist.

Nun meine Frage an euch: Was ist wirtschaftlicher, Neukauf oder Federwechsel?

Oder als dritte Option: Den M800 I sein lassen was er ist, und lieber ein Füller-Kuli-Set vom Pelikan M200 Taupe kaufen?

Ich danke für jeden gut gemeinten Ratschlag!
Euer Genosse Ogilvy
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von karlimann »

Hallo,

ich bin für Federwechsel.

Weil ich Dir dann zu einem vernünftigen Preis die Italic Feder abkaufe.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Killerturnschuh »

feasgair math, Ogilvy,

wenn dir der Füller ansonsten gut taugt, du mit ihm gerne schreiben möchtest, bin ich ebenfalls für einen Federwechsel, zumal du ja in Karl schon einen Federkäufer hast.
Verkaufe also Karl die Feder und lege dir dann eine schöne F zu.

Slàn
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von toni »

Ich vote auch für den Federwechsel.
Wenn Dir der M800 gut liegt, wirst Du mit dem M200 unter Umständen aufgrund des Größenunterschiedes nicht glücklich und ärgerst Dich über Deine Entscheidung.
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von TomSch »

Halò, a h-uile duine. (Gälisch für: "Tach zusammen!")

Ein Federwechsel ist auch m.E. die bessere Alternative, wenn du die breite behältst, hast du *'zwei Füller in einem'*. :idea: 8)

Tschökess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Tombstone »

Oder Du findest jemanden, der Dir die IB schlicht gegen eine F tauscht, weil er eine solche übrig hat...

... mich zum Beispiel...

:mrgreen:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von hessi »

Tombstone hat geschrieben:Oder Du findest jemanden, der Dir die IB schlicht gegen eine F tauscht, weil er eine solche übrig hat...

... mich zum Beispiel...

:mrgreen:
Lass mich aussprechen, was ohnehin jeder denkt: Was hast Du eigentlich nicht?

Für eine Führung durch Deine Sammlung würde ich einen langen Anfahrtsweg in Kauf nehmen. [räusper] :wink:
Gruß hessi
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Tombstone »

Gott bewahre, so schlimm ist es bei Weitem nicht... hier ist es auch eher Zufall... die Würzburger werden Dir bestätigen, dass ich nicht so toll sortiert bin... Die "Grundsammlung" ist eigentlich sehr überschaubar und würde problemlos in die im Forum üblichen Ledermappen passen.

Schlimm wird es bei mir eher dann, wenn ich mal wieder "zuschlage", was für mich vergleichsweise unter "Wange tätscheln" läuft, für andere aber eher mit dem Atombombenabwurf gleichgesetzt wird...

Ich kann mich dann meist nicht zurück halten... wenn also gerade jemand einen Lamy Lady braucht... so in M oder B... oder einen Lamy Dialog 3 Palladium... mit F, M oder B... oder vielleicht einen Stipula Puccini in Ebonit mit einer schönen B... oder einen Stipula Da Vinci... mit M oder einer 1.1er Stub... alle NOS... der Parker Duofold Centennial ist dafür schon älter... bei dem ist es aber eher schön, dass er aus Ende der 80 stammt... so richtig made in GB... und eigentlich will ich den auch gar nicht hergeben...

... das war aber zum Beispiel mal wieder so ein Fall...

:oops:
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von stefan-w- »

servus genosse,

klarer fall: ib-feder abtreten und eine andere auftreiben, das hab ich selbst auch schon oft gemacht.

@ peter: na da hast du ja einiges auf lager. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Krawatten-Joe »

Dia duit! Go rabh maith agat für die vielen Antworten.

Woher wisst ihr eigentlich, dass ich Gälisch lerne?

(In meinem Fall die irische Variante …)
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von TomSch »

Hallo Genosse,
ich wusste es nicht, aber "Die Mörderische Sport-Fußbekleidung" begrüßte dich und verabschiedete sich von dir in Gälisch. Meine Schwägerin lebt seit einigen -zig Jahren in der Nähe von Cork/Eire. :mrgreen:
Beim Gälischen schockiert mich - noch mehr als bei anderen Sprachen - die Tatsache, dass Geschriebenes und Gesprochenes oft völlig unterschiedlich sind, sodass man, wenn man's denn lernen möchte, doppelt lernen muss.

fàilte, Thomas
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Killerturnschuh »

Nach den ogilvy ( wenn auch Ogilvie )ein sehr bedeutender und sehr alter schottischer Clanname ist, erschien es mir ganz selbstverständliche. :P Falls du beim lernen Hilfe brauchst rühr dich einfach.

@Thomas ,

so, so mörderische sport-fußbekleidung also :mrgreen:
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Krawatten-Joe
Beiträge: 609
Registriert: 06.02.2012 16:21
Wohnort: Wien

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Krawatten-Joe »

Hallo liebe Pelikanisten!

Habe nun meinen K800 geliefert bekommen. Das Garantieheft war weder abgestempelt noch unterschrieben.

Was soll ich nun machen? Zurückschicken?
Liebe Füller-Grüße, Joe

Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Killerturnschuh »

Den Stift und/oder die Garantiekarte :?:

Nachträglich wirst du die Garantiekarte nicht mehr ausgefüllt bekommen. Heb dir einfach die Rechnung dazu auf.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Federwechsel oder Neukauf?

Beitrag von Tombstone »

ich denke mal, dass ca. 80 % meiner Garantiekarten weder gestempelt noch unterschrieben sind.

Allerdings habe ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht - entweder habe ich eh eine Rechung oder die Teile waren gebraucht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Pelikan“