Neuling sucht Feder

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
maralp
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2015 22:30

Neuling sucht Feder

Beitrag von maralp »

Ein herzliches Hallo an alle aus diesem tollen Forum :)

Ich möchte mir gerne einen Füller der etwas gehobenen Klasse kaufen und dachte dabei an einem Montblanc aber die extreme Vielfalt erdrückt mich doch sehr. Könnt ihr mir einen modernen und guten Füller von Montblanc empfehlen? Preislich ist von 200€-600€ alles ok gerne auch ältere Modelle (muss aber nicht).

Oder gibt es vll. noch eine nette Alternative zu dem Montblanc? Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.

LG

Maralp
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von hessi »

Hallo maralp,


erstmal herzlich willkommen im Forum - schön, dass Du Dich angemeldet hast.

Was Deinen Beitrag betrifft, wirst Du es sehr wahrscheinlich schwer haben, hier vernünftigen Rat zu finden - ich persönlich bin mit der gesamten Produktpalette von Montblanc leider nicht besonders vertraut, aber geh davon aus, dass Dir wahrscheinlich jeder Füllertyp mindestens einmal genannt werden wird. Dazu noch Dutzende, die Dir erklären, warum es statt Montblanc lieber Marke XYZ sein sollte - Du musst es mindestens etwas einschränken, um es uns leichter zu machen, Dir Empfehlungen zu geben.

Glücklicherweise gibt es hier bereits einen etablierten Fragebogen, der Dich schonmal etwas anleitet, Dir Gedanken um Deinen Wunschfüller zu machen. Du kannst das aber natürlich auch gerne weiter spezifizieren (z.B. Marke: Montblanc). Alles hilft.

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? (zum Schreiben (Notizen, Formulare, Tagebuch, Prüfungen, Vorlesungsmitschriften, Unterschriften, Schwellschrift/Copperplate), zum Zeichnen, zum Markieren, zum Anschauen/Sammeln, im Büro, Schule/Uni, zu Hause, Outdoor, im Labor, ...)

* Wieviel möchtest du ausgeben?

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? (Kolben, Konverter/Patrone, Eyedropper, ...)

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? (rigide/flexibel, Edelstahl/Gold, ...)

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? (große oder kleine Hände, Kappe aufgesteckt oder nicht, Taschenfüllhalter, ...)

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? (Acryl, Ebonit, Alu, Edelstahl, Titan, ...)

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? (Schwarz, rot gestreift, blau transparent, silber, ...)

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? (Silberfarben/Chrom, Goldfarben/Messing, ...)

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein?

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst?

* Welche Bezugsquelle (Laden, Onlineshop national, Onlineshop international)?

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen?
Gruß hessi
SimDreams
Beiträge: 2124
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von SimDreams »

Eigentlich ist hessis Antwort nichts hinzuzufügen. Der Füller muss dir optisch gefallen, er muss in deine Hand und zu deiner Schrift passen. Ob der erste hochwertige Füllhalter ein relativ spontaner Gebrauchtkauf aus verlässlicher Quelle oder ein nach langer Beratung aus dem Fachgeschäft erworbenes Modell sein sollte, darüber werden die Foristi keine Einigung erzielen. Ich bin da eher mutig und experimentierfreudig, bin aber auch schon mal hereingefallen. Ich würde dennoch einen Montblanc eher nicht in der Boutique kaufen, denn der Wertverlust beim Hinaustragen schlägt jeden Autokauf.

Die Federstärke ist relativ wichtig. Ich würde die breiteste nehmen, bei der die meisten "e" deiner normalgroßen Handschrift noch eine Öffnung aufweisen. Da würde eine Schriftprobe Aufschluss geben können. Oder suchst du den besonderen Stift für die besondere Unterschrift?

Meine Maxime: Nicht das Beste ist gerade gut genug, sondern oft ist das Gute das Beste. Meiner Meinung nach kannst du deshalb mit einem hier aus dem Forum von einem etablierten Mitglied gebraucht gekauften Montblanc 146 mit mittlerer Feder nichts falsch machen, weil du ihn, sollte er nicht zu dir passen, relativ wertstabil wieder verkaufen könntest. Aber wie du schreibst - es gibt sooo viele Füllhalter, da ist die Qual der Wahl groß. Zumal dein Budget so hoch angesetzt ist, dass fast alles möglich sein wird.

Schau mal auf mein Foto, ob dir einer besonders gefällt. Aber auch die Füllervorstellungen hier im Forum sind interessant oder die Füllerneuzugänge. Auch der Besuch eines Füllerstammtischs könnte eine gute Idee sein, um einfach mal zu gucken, was es so gibt (mit der Möglichkeit des Probeschreibens).

https://www.flickr.com/photos/simdreams ... ed-public/

Grüße, Uwe
Zuletzt geändert von SimDreams am 09.08.2015 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
maralp
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2015 22:30

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von maralp »

Vielen Dank für das Muster :)

* Wozu und in welcher Umgebung möchtest du den Füllhalter einsetzen? zum Schreiben (Notizen, Unterschriften), zum Anschauen/Sammeln, im Büro

* Wieviel möchtest du ausgeben? 200€-600€

* Welchen Füllmechanismus möchtest du verwenden? Kolben oder Patrone

* Welche Eigenschaften soll die Feder haben? Ich denke Gold kenne die genauen Unterschiede Allerdings nicht

* Wie groß und schwer soll der Füllhalter sein? relativ große Hände, Gewicht egal

* Aus welchen Materialien soll der Füllhalter bestehen, aus welchen nicht? eigentlich nicht wichtig

* Welche Farbe und Musterung soll der Füllhalter haben? egal

* Welche Farbe sollen die Beschläge haben? gerne Gold

* Soll der Füllhalter eher schlicht oder prestigeträchtig sein? für 200€ gerne ein schlichter Füller. bei 600€ sollte der Füller schon außergewöhnlich sein

* Welche Füllhalter gefallen dir oder gehen in die Richtung dessen, was du dir vorstellst? Montblanc Einstein, Schiller

* Welche Bezugsquelle: Online (eBay, oder Onlineshop)

* Sonstige Anforderungen oder Anmerkungen? -
maralp
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2015 22:30

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von maralp »

Auch vielen Dank für deinen netten Beitrag Uwe!

Ich möchte den Füller am liebsten gebraucht kaufen, da bei mir der Sammeleffekt vll. nur dazukommt. Ich werde aber voraussichtlich keine Füller kaufen um Sie nicht zu benutzen. Ist eBay ne alternative oder meinst du ich soll lieber hier in dem Forum "suchen"? Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Auf dem Foto finde ich 1 und 2 v.l. sehr schön und elegant aber auch etwa schlicht. Ich weiß nicht welche Füller das genau sind, aber diese wären mir z.B keine 600€ wert (wären mir dafür einfach zu "gewöhnlich"). Ich finde den Füller Montblanc Schiller und Einstein extrem schön kann aber die Preise für gebrauche Modelle überhaupt nicht einschätzen. Ich habe bisher nur ein wenig Ahnung von Montblanc Füllern, andere Marken in der Preisregion kenne ich nicht.

Deine anderen Fotos sind übrigens echt beeindruckend! Mach weiter so :)

LG
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von Cepasaccus »

Der erste Fueller auf dem Bild wird vermutlich ein Montblanc 146 sein. Wenn man ihn gebraucht kauft, dann hat er ein gutes Preis/Leistungs-Verhaeltnis. Er fasst sich gut an, schreibt zuverlaessig und hat eine schoene, schlichte Eleganz. Der so aehnlich aussieht etwas rechts von der Mitte ist ein 149. Bei dem finde ich die Proportionen nicht gut und moeglicherweise ist das Preis/Bling-Verhaeltnis fuer Dich nicht ausreichend. Die Neupreise liegen bei 570 und 750 Euro. Der zweite ist vermutlich ein Sailor 1911. Von dem habe ich aber garkeine Ahnung.

Cepasaccus
SimDreams
Beiträge: 2124
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von SimDreams »

Genau richtig, 146, 149 und 1911 "large". Ich habe mal einen Vergleich geschrieben von Montblanc Traveller 147 (Le Grand Größe) und dem 1911. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =5&t=11556 Bestellt man den Japaner in seinem Heimatland, ist er wegen der tollen 21K Feder ein echtes Schnäppchen. Es ist kein Kolben, sondern ein Patronenfüller mit proprietärem Patronenformat. Ein Sailor Realo, die Kolbenfüllervariante, könntest du dir auch ansehen. Aber ob es sinnvoll ist, ohne Umtauschmöglichkeit zu bestellen...

Meine Montblancs habe ich alle wenig gebraucht gekauft, dann ist das P/L Verhältnis in Ordnung. Ich meine, dass sie alle von Ebay sind. Heute würde ich im Forum eine Suchanfrage stellen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Bastelarbeit zu bekommen, schätze ich hier geringer ein. Die MB sind schlicht, aber nicht unauffällig - selbst manche Grundschüler erkennen sie.

Zu den MB Gebrauchtpreisen: Der Einstein ist "way out of bounds" und auch der Schiller dürfte nur mit Glück ins Budget passen. Schon die häufiger anzutreffenden Limited Editions kratzen an den 600,- Euro, die selteneren sind deutlich teurer.

Wenn es tatsächlich etwas außergewöhnlicheres sein soll mit klassischer Optik, ist ein Pelikan M800 Stresemann (dritter von rechts in grau mit silberfarbenen Beschlägen) mit Wünsch-Dir-Was Feder vielleicht eine Option, oder ein Conid Regular in Ebonit Streamline (sechster von rechts), oder der Omas Paragon in schwarz (achter von links). Deutlich auffälliger sind dann meine anderen Italiener oder die Toledos - die aber auch im Alltag nicht mitdürfen.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von drwhox »

Moin Euch zusammen...

Hier sehe ich aber für einen "Neuling" doch ein Problem aufkommen...
Keine große Ahnung von einem hochwertigen Schreibgerät und den eigenen Präferenzen...
Dann aber ein Onlinekauf?
Oha, da kann ein Fehlgriff aber vorprogrammiert sein...
Es ging hier um einen Füller um damit zu schreiben und nicht um Füller zum "Vorzeigen" oder?
Da können Onlinekäufe auch sehr schnell "In die Hose" gehen...
Federn sind ja durchaus recht unterschiedlich...
Ich habe durchaus einige Füller, welche otb nicht recht brauchbar waren..
Erst nach einem Service (idR. Federtausch oder Nachbearbeitung) waren die Federn dann brauchbar...

Besser ist:
Sich vor Ort einen Händler suchen und dann in Ruhe auf eigenem Papier ausprobieren...
Für Berlin wüßte ich da einige Geschäfte...

Wenn es denn ein Onlinekauf sein muß, dann besser ein Neugerät - hier kann man denn wenigstens die Feder - bei "Nichtgefallen" - kostenfrei wechsen lassen...

Ich glaube, dieser Aspekt sollte durchaus bedacht werden...

Bei Ebay würde ich gerade bei MB als Anfänger doppelt hinsehen - da segelt durchaus so einiges unter "Falscher Flagge"...


Liebe Grüße,
Manuel
thobie
Beiträge: 907
Registriert: 30.10.2005 13:21
Wohnort: Detmold

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von thobie »

In der Preisklasse bis 600 Euro würde ich noch den Pelikan Souverän M1000 oder einen Pelikan Souverän M800 ins Spiel bringen. Selbst beim M1000 bleiben noch ein paar Euro übrig.

Gruß
Thomas
maralp
Beiträge: 4
Registriert: 07.08.2015 22:30

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von maralp »

Danke noch mal für die tollen Beiträge! Ihr habt mir bei der Entscheidung sehr geholfen und mir einige Alternativen gezeigt.

Ich habe mich jetzt entschlossen, es wird ein MB 146 Meisterstück Le Grand ich denke der ist für den Anfang doch ein solider und netter Füller. Ich habe auch schon versucht einen zu ersteigern, leider bisher ohne Erfolg. Könnt Ihr mir bitte eure Einschätzung mitteilen, was ich bei dem Kauf beachten soll und welcher Preis realistisch ist?

LG
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Neuling sucht Feder

Beitrag von Killerturnschuh »

Hallo Maralp,

Ich würde dir raten erst einmal in ein gutes Schreibwarengeschäft zu gehen und verschiedene Federstärken auszuprobieren.
Gebrauchtkauf bitte immer mit Verstand. Finger weg von schwammigen Angaben und Füllern bei denen dir der Besitzer nicht einmal die Federstärke sagen kann.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“