Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

glucydur hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass der "Blue Diamond", der auf einigen der Parker Modelle zu sehen ist, ursprünglich ein ähnliches Garantie- und damit Qualitätsversprechen beinhaltete, wie der "White Dot" bei Sheaffer oder das "Gold Seal" bei Wahl-Eversharp?
Da ich mich auf diesem Gebiet nicht als Fachmann auszeichne, empfehle ich auch hier die Lektüre von Richard Binders Füllfederhalter-Glossar:

Zitat: "A trademarked identification device applied to certain Parker pens from 1939 to 1948. The Blue Diamond was initially applied to pens priced at $8.75 or higher; it indicated a lifetime warranty until the U.S. Federal Trade Commission prohibited the offering of a warranty if a fee was charged unless the fee was described in type the same size as, and in close proximity to, the warranty statement itself.[1] On pocket pens, the Blue Diamond is located on the shoulder of the clip, near the end attached to the cap; on desk pens, it is on the barrel or on the band encircling the barrel."


Jetzt aber zurück zum Thema Familienfotos. Hab' ich eigentlich meine Lamy Safari Familie schon mal hier gezeigt? ...mein Gedächtnis lässt langsam nach. Zum Gück gibt's die Suchfunktion und die sagt: Nein.
16399210551_8556a6b6dd_z.jpg
16399210551_8556a6b6dd_z.jpg (81.34 KiB) 4957 mal betrachtet
Von Links nach Rechts:
Alpin Weiss, glänzend, 1983
Alpin Weiss, matt, unbekanntes Herstellungsdatum, nur für Export
Griso, 2001
Twin Pen Umbra, 1984
Füllhalter Umbra, 1984
Druckbleistift Umbra, 1984
Füllhalter Savanna Grün, 1980
Kugelschreiber Savanna Grün, 1980
Gelb, 1994
Terra Rot, 1980
Rot (Hot), 1989
Konverter 1. Generation

(es fehlt Blau, 1997)

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Cepasaccus hat geschrieben:Die Anordnung der Lagen legen nahe, dass erst ein Block a la Mokume-Gane (https://de.wikipedia.org/wiki/Mokume-Gane) hergestellt wurde und dann daraus die Kappe gefraesst wurde.

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Mokumebillet.png

Cepasaccus
Kappen werden im Tiefzug-Verfahren hergestellt: ein dünnes Stück Blech wird mit einem Stempel in eine Matrize gedrückt und in Form gebracht. Also so, wie auch Fahrzeug-Karossen geformt werden. Einfach mal "Tiefziehen" googeln.

Bei der Rainbow-Kappe ist das Blech gestreift. Ähnlich wie bei der Walzgoldherstellung wurden 2 Materialien unter hohen Druck zusammengepresst so dass sie eine Einheit eingehen. Der Unterschied: auf das Grundmaterial wurde hier das zweite Material nicht flächig aufgewalzt, sondern in einzelne Streifen mit Abstand, so dass das Grundmaterial dazwischen sichtbar bleibt.

Ich habe das mal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr, welche Materialien verwendet wurden.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

Dann reihe ich mich mal in die Sammlung der Kinderlieder und Kleiderordnung ein:

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass der Titel dieses alten Kinderliedes KEINE diskriminierende Aussage darstellen soll, sonder im Zusammenhang mit der Zeit seiner Entstehung zu sehen ist!

"10 Kleine Negerlein, ..."
IMG_20150810_180012_600x600_100KB.jpg
IMG_20150810_180012_600x600_100KB.jpg (74 KiB) 4492 mal betrachtet

S.T. Dupont
Von links nach rechts:

1. D-Link
2. Elysee "Diamond Head"
3. Elysee Laque noir
4. Elysee "BOGIE seduction"
5. + 6. "Mon Dupont" by Karl Lagerfeld
7. + 8. "Neo Classique" Laque de Chine noir
9. +10. "Neo Classique Président mit USB" Laque de Chine noir
Zuletzt geändert von Axel63 am 10.08.2015 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

Hier fällt mir nur das Lied von den "Ärzten" ein:

"NIE WIEDER HÜTCHENSPIEL ..."

IMG_20150810_191100_600x600_100KB.jpg
IMG_20150810_191100_600x600_100KB.jpg (59.92 KiB) 4492 mal betrachtet
S.T. Dupont:

2 x Saint Germain XL
3 x Saint Germain "normal"
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

reduziert hat geschrieben:Jetzt fehlt mir noch Standardschwarz, dann ist die Reihe vollständig.
DSC09671.jpg

Das Bild ist einfach ein Traum!!!

Arrangement und Beleuchtung und Perspektive sind total Klasse!
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Glückwunsch Axel,

das sind jede Menge sehr schöner Familienmitglieder. Der ein oder/und andere könnte mir durchaus gefallen.
Sehr edel.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
Axel63
Beiträge: 915
Registriert: 31.08.2014 12:47
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Familienfoto

Beitrag von Axel63 »

julesverne hat geschrieben:Hallo, liebe Füllerfreunde,

Hier noch ein Bild von vier Geschwistern, die sich zwar insgesamt nicht besonders ähnlich sehen, aber aus der Hand des gleichen Papas kommen, eines Künstlers aus Münster.
Zwei davon auf Wunsch gefertigt, einer aus brasilianischer fossiler Araurarie mit Lapis-Enden und einer aus Mammut-Elfenbein mit Lapis und Gold. Nicht nur, dass mir die Stücke optisch ans herz gewachsen sind, die Schmidt-Federn schreiben auch sehr schön!

Gruß, Michael
holzfamilie.jpg

Hallo Michael,

das sind ja wunderschöne Teile.
Besonderes die beiden linken Exemplare in Holz finde ich toll.

Kannst Du mir was zu den beiden Mopdellen erzählen?

Hersteller, Federstärke, Betankung (Patrone/Konverter)

Lieben Gruß

Axel
"Die Qualität bleibt, wenn der Preis längst vergessen ist." Henry Royce
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Ähm, ich sehe kein Bild deiner hölzernen Familie, lieber Michael :(
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von julesverne »

Ich poste das Bild nochmal, liebe Angi!
holzfamilie.jpg
holzfamilie.jpg (115.78 KiB) 4306 mal betrachtet
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Danke schön, Michael.

jetzt sehe ich die vier. Sehr schöne und absolut einzigartige Stücke. Besonders gefällt mir der blau-weiße, neben dem Kleriker.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
julesverne
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2010 13:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Familienfoto

Beitrag von julesverne »

Hallo Angi und hallo Axel,

kurz was zu deren Geschichte:

Alle vier stammen, wie bereits gesagt, von einem Holzstiftemacher aus Münster.
Der linke ist aus Cocobolo, das Foto zeigt leider nicht die wunderschöne Maserung des Füllers.
Der zweite von links ist aus Grenadill of African Blackwood, das Holz ist tatsächlich in helleren und dunkleren Anteilen, d.h. der Corpus ist auf der anderen Seite auch hell (die Stifte sind aus einem Stück gedrechselt).
Der weiße ist aus Mammut-Elfenbein und hat kleine Lapislazuli-Cabochons dabei, die Ringe und das Griffstück ist Messing vergoldet. Das war eine besondere Anfertigung, ebenso wie der ganz rechts, der tatsächlich etwas mit meinem Beruf zu tun hat :) In der Kappe finden sich auf der anderen Seite noch Intarsien mit meinen Initialen. Der Künstler hat einige Zeit dafür gebraucht und es ist sehr schön geworden.
Sämtliche Füller werden mit Konverter betrieben und haben, bis auf den 2. von links, Goldfedern von Schmidt. Sie schreiben sich butterweich und liegen auch gut in der Hand.
Letztlich haben mich diese Stücke dazu veranlasst, selber in die Stifteproduktion einzusteigen, daher haben sie für mich doppelte Bedeutung.
Das absolute Highlight ist ein Füller aus Lapislazuli (und zwar nicht aus gepresstem Steinpulver, sondern aus echtem Stein und AAA-Qualität). Hier hat sich der Stiftewerker selbst übertroffen und das wird wohl auch ein Einzelstück bleiben.

Herzliche Grüße

Michael
IMG_2927.JPG
IMG_2927.JPG (126.28 KiB) 4257 mal betrachtet
IMG_2926.JPG
IMG_2926.JPG (133.41 KiB) 4257 mal betrachtet
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Familienfoto

Beitrag von Killerturnschuh »

Hi Michael,

der Lapis hat mich letztes Jahr schon schwer beeindruck. Der Mamutzahn toppt ihn in meinen Augen fast noch einmal. Nicht wegen der Optik, sondern wegen des Materials.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Familienfoto

Beitrag von Frodo »

Orthos- Füller:
Dateianhänge
Orthos 008.jpg
Orthos 008.jpg (155.58 KiB) 4177 mal betrachtet
ostfüller
Beiträge: 697
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Familienfoto

Beitrag von ostfüller »

Hallo Frodo,

das tanzt das Auge. Sehr schön!
Kannst Du auch ein Bild vom linken Orthos im geöffneten Zustand zeigen?
Und eine zweite Frage: der Klip vom rechten Orthos kommt mir sehr bekannt vor. Gehe ich Recht in der Annahme, dass dieser nicht zwingend original ist?

Beste Grüsse
Marco
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Familienfoto

Beitrag von Pennino »

Der blaue Orthos erinnert mich an den "Seneca":
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 22#p113622.

Grüße
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Antworten

Zurück zu „Pelikan“