Da ich mich auf diesem Gebiet nicht als Fachmann auszeichne, empfehle ich auch hier die Lektüre von Richard Binders Füllfederhalter-Glossar:glucydur hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass der "Blue Diamond", der auf einigen der Parker Modelle zu sehen ist, ursprünglich ein ähnliches Garantie- und damit Qualitätsversprechen beinhaltete, wie der "White Dot" bei Sheaffer oder das "Gold Seal" bei Wahl-Eversharp?
Zitat: "A trademarked identification device applied to certain Parker pens from 1939 to 1948. The Blue Diamond was initially applied to pens priced at $8.75 or higher; it indicated a lifetime warranty until the U.S. Federal Trade Commission prohibited the offering of a warranty if a fee was charged unless the fee was described in type the same size as, and in close proximity to, the warranty statement itself.[1] On pocket pens, the Blue Diamond is located on the shoulder of the clip, near the end attached to the cap; on desk pens, it is on the barrel or on the band encircling the barrel."
Jetzt aber zurück zum Thema Familienfotos. Hab' ich eigentlich meine Lamy Safari Familie schon mal hier gezeigt? ...mein Gedächtnis lässt langsam nach. Zum Gück gibt's die Suchfunktion und die sagt: Nein.
Von Links nach Rechts:
Alpin Weiss, glänzend, 1983
Alpin Weiss, matt, unbekanntes Herstellungsdatum, nur für Export
Griso, 2001
Twin Pen Umbra, 1984
Füllhalter Umbra, 1984
Druckbleistift Umbra, 1984
Füllhalter Savanna Grün, 1980
Kugelschreiber Savanna Grün, 1980
Gelb, 1994
Terra Rot, 1980
Rot (Hot), 1989
Konverter 1. Generation
(es fehlt Blau, 1997)
Z.