Conid Bulkfiller King Size
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Conid Bulkfiller King Size
Hallo in die Runde,
Ich hätte mal eine Bitte: Weil ich im Ausland lebe und auch nicht immer so viel Zeit habe, habe ich mich bewusst nicht an der Conid-Testpaket-Aktion beteiligt (ich hatte mich aus diesem Forum auch für ein paar Monate ausgeklinkt, weil ich einfach sehr viel bei der Arbeit zu tun hatte). Nach allem, was ich bislang von ihm gesehen habe, gefällt mir der Bulkfiller King Size aber sehr gut und ich überlege schwer, ihn mir zuzulegen (die Kreuzfahrtsaison hier in Tromsø ist gerade zu Ende gegangen und die Touristen waren sehr spendabel was Trinkgelder für einen deutschsprachigen Fremdenführer angeht). Würde es denjenigen, die das Conid-Testpaket schon hatten oder anderen, die den King Size schon haben vielleicht etwas ausmachen, mal hier ein paar Erfahrungen zu posten? Ich habe immer mal wieder geschaut und nichts zu dem Stück gefunden, nur zum Regular aber der sagt mir einfach vom Design her überhaupt nicht zu.
Oder gibt es irgendeine Vereinbarung im Zusammenhang mit der Testpaket-Aktion, dass über die Erfahrungen mit den guten Stücken Stillschweigen bewahrt werden soll und die ich evtl. übersehen habe?
Ich hätte mal eine Bitte: Weil ich im Ausland lebe und auch nicht immer so viel Zeit habe, habe ich mich bewusst nicht an der Conid-Testpaket-Aktion beteiligt (ich hatte mich aus diesem Forum auch für ein paar Monate ausgeklinkt, weil ich einfach sehr viel bei der Arbeit zu tun hatte). Nach allem, was ich bislang von ihm gesehen habe, gefällt mir der Bulkfiller King Size aber sehr gut und ich überlege schwer, ihn mir zuzulegen (die Kreuzfahrtsaison hier in Tromsø ist gerade zu Ende gegangen und die Touristen waren sehr spendabel was Trinkgelder für einen deutschsprachigen Fremdenführer angeht). Würde es denjenigen, die das Conid-Testpaket schon hatten oder anderen, die den King Size schon haben vielleicht etwas ausmachen, mal hier ein paar Erfahrungen zu posten? Ich habe immer mal wieder geschaut und nichts zu dem Stück gefunden, nur zum Regular aber der sagt mir einfach vom Design her überhaupt nicht zu.
Oder gibt es irgendeine Vereinbarung im Zusammenhang mit der Testpaket-Aktion, dass über die Erfahrungen mit den guten Stücken Stillschweigen bewahrt werden soll und die ich evtl. übersehen habe?
Re: Conid Bulkfiller King Size
Man könnte den Eindruck gewinnen. Ich hätte großes Verständnis dafür, wenn der nächste Hersteller, der um eine Testaktion gebeten wird, dankend ablehnt.
Hast du dir alle Regulars angesehen? Es gibt doch zu allen King Size Modellen das bis auf die Größe fast identische Gegenstück. Er muss nicht notwendigerweise wie meiner aussehen.
Grüße, Uwe
Hast du dir alle Regulars angesehen? Es gibt doch zu allen King Size Modellen das bis auf die Größe fast identische Gegenstück. Er muss nicht notwendigerweise wie meiner aussehen.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Conid Bulkfiller King Size
Hallo Daniel!
Ich habe mir auf der Messe in Köln einen Conid Bulkfiller King Size gekauft - und musste kein Schweigeabkommen unterzeichnen, obwohl das Testpaket quasi vor meinen Augen gepackt wurde. Foto habe ich gerade nicht zur Hand - aber es ist das Modell KINGSIZE Ebonite CONID Bulkfiller Ebonite Barrel Streamline (K ECB - EB - SL); den kann man sich auf der CONID-Page ansehen. Es ist eine Bock Titan-Feder M verbaut; eine ebensolche in EF ist gerade auf dem Weg zu mir.
Und von Pelikan-1000-Fan zu Pelikan-1000-Fan geht es eigentlich ganz schnell: ähnliche Gerätegröße, gefühlt ähnliches Gewicht (ich habe nicht nachgewogen), gleiche Federgröße (ob auch das Gewinde des Tintenleiters zum Tauschen passen würde, habe ich noch nicht probiert).
Wie auch den 1000er stecke ich den CONID eher nicht in die Hemdtasche für den sporadischen Einsatz unterwegs (da kommen etwas kleinere Füller zum Einsatz), sondern benutze ihn am Schreibtisch oder packe ihn für längere, geplante Schreibeinsätze in Aktenkoffer oder Rucksack. Wie für den 1000er gilt für den CONID: ich schreibe gerne damit.
Nun kurz zu den Unterschieden: die Titan-Feder des CONID ist kein Nagel - aber an die Flexibilität der 1000er-Federn kommt sie nicht heran. Ist möglicherweise ein unfairer Vergleich, denn mit einer Goldfeder habe ich den CONID noch nicht geschrieben und die Titan-Feder ist ja deutlich billiger als die Goldfeder.
Unterschiedlich ist selbstverständlich das Füllverfahren und daraus resultierend die fast dreifache Füllmenge des Bulkfillers - ich schreibe nach fast einem halben Jahr immer noch mit der ersten Betankung (ich habe allerdings auch den einen oder anderen weiteren Füller, der mal zum Einsatz kommen möchte).
Zwei kleine Probleme, die die Freude aber nicht mindern können: ganz oben am Griffstück ist, wenn eine Weile die Kappe zugedreht war, ein bisschen Tinte, die ich wegwischen muss, damit ich keine Farbfinger bekomme. Und ganz selten (und subjektiv empfunden würde ich sagen: mit abnehmender Tendenz) gibt es mal Anschreibprobleme auf den ersten Millimetern eines neu angesetzten Buchstabens.
Fazit: aus Interesse am besonderen Füllverfahren und aus Interesse an der Titanfeder habe ich mir den Bulkfiller zugelegt -ich würde es jederzeit wieder tun.
Und Daniel (oder auch andere): wenn Du noch irgendetwas Genaueres wissen willst, dann frag' einfach.
Jörg
Ich habe mir auf der Messe in Köln einen Conid Bulkfiller King Size gekauft - und musste kein Schweigeabkommen unterzeichnen, obwohl das Testpaket quasi vor meinen Augen gepackt wurde. Foto habe ich gerade nicht zur Hand - aber es ist das Modell KINGSIZE Ebonite CONID Bulkfiller Ebonite Barrel Streamline (K ECB - EB - SL); den kann man sich auf der CONID-Page ansehen. Es ist eine Bock Titan-Feder M verbaut; eine ebensolche in EF ist gerade auf dem Weg zu mir.
Und von Pelikan-1000-Fan zu Pelikan-1000-Fan geht es eigentlich ganz schnell: ähnliche Gerätegröße, gefühlt ähnliches Gewicht (ich habe nicht nachgewogen), gleiche Federgröße (ob auch das Gewinde des Tintenleiters zum Tauschen passen würde, habe ich noch nicht probiert).
Wie auch den 1000er stecke ich den CONID eher nicht in die Hemdtasche für den sporadischen Einsatz unterwegs (da kommen etwas kleinere Füller zum Einsatz), sondern benutze ihn am Schreibtisch oder packe ihn für längere, geplante Schreibeinsätze in Aktenkoffer oder Rucksack. Wie für den 1000er gilt für den CONID: ich schreibe gerne damit.
Nun kurz zu den Unterschieden: die Titan-Feder des CONID ist kein Nagel - aber an die Flexibilität der 1000er-Federn kommt sie nicht heran. Ist möglicherweise ein unfairer Vergleich, denn mit einer Goldfeder habe ich den CONID noch nicht geschrieben und die Titan-Feder ist ja deutlich billiger als die Goldfeder.
Unterschiedlich ist selbstverständlich das Füllverfahren und daraus resultierend die fast dreifache Füllmenge des Bulkfillers - ich schreibe nach fast einem halben Jahr immer noch mit der ersten Betankung (ich habe allerdings auch den einen oder anderen weiteren Füller, der mal zum Einsatz kommen möchte).
Zwei kleine Probleme, die die Freude aber nicht mindern können: ganz oben am Griffstück ist, wenn eine Weile die Kappe zugedreht war, ein bisschen Tinte, die ich wegwischen muss, damit ich keine Farbfinger bekomme. Und ganz selten (und subjektiv empfunden würde ich sagen: mit abnehmender Tendenz) gibt es mal Anschreibprobleme auf den ersten Millimetern eines neu angesetzten Buchstabens.
Fazit: aus Interesse am besonderen Füllverfahren und aus Interesse an der Titanfeder habe ich mir den Bulkfiller zugelegt -ich würde es jederzeit wieder tun.
Und Daniel (oder auch andere): wenn Du noch irgendetwas Genaueres wissen willst, dann frag' einfach.
Jörg
Re: Conid Bulkfiller King Size
Hallo!
Hallo!
Ich habe an der Aktion teilgenommen und fand das Testangebot umfangreich und großartig!
Es gibt da kein "Schweigeabkommen"!
Ich werde demnächst einmal ein ungeschöntes Feedback hier veröffentlich (Etwas länger, wenn ich etwas mehr Zeit finde...)...
Ich denke, dies ist für potentielle Käufer und den Produzenten am hilfreichsten...
Vorab kann ich schon eimal eines sagen:
Wirklich eine sehr tolle Aktion, von de Produkten selber war ich aber nicht so überzeugt...
Hier war ich - trotz an sich handweklich gut gemachten Produkten - doch eher mehr enttäuscht...
Meine im Vorfeld steigende Begeisterung, erhielt doch einen größeren "Dämpfer"...
Auch die Preisgestaltung empffinde ich bei diesen Produkten wirklich als eher ambitioniert...
Für mich wurde hier ein Hype aufgebaut, welcher manchen Käufer durchaus enttäuschen wird...
Warum und wieso, dies schreibe ich wie gesagt noch genauer...
Natürlich - es ist meine persönliche, subjektive Sichtweise - hier mag es durchaus auch andere Empfindungen geben...
Übrigens - die Anschreibprobleme und auch weitere titantypische Eigenschaften - kann ich bestätigen...
Liebe Grüße,
Manuel
Hallo!
Ich habe an der Aktion teilgenommen und fand das Testangebot umfangreich und großartig!
Es gibt da kein "Schweigeabkommen"!
Ich werde demnächst einmal ein ungeschöntes Feedback hier veröffentlich (Etwas länger, wenn ich etwas mehr Zeit finde...)...
Ich denke, dies ist für potentielle Käufer und den Produzenten am hilfreichsten...
Vorab kann ich schon eimal eines sagen:
Wirklich eine sehr tolle Aktion, von de Produkten selber war ich aber nicht so überzeugt...
Hier war ich - trotz an sich handweklich gut gemachten Produkten - doch eher mehr enttäuscht...
Meine im Vorfeld steigende Begeisterung, erhielt doch einen größeren "Dämpfer"...
Auch die Preisgestaltung empffinde ich bei diesen Produkten wirklich als eher ambitioniert...
Für mich wurde hier ein Hype aufgebaut, welcher manchen Käufer durchaus enttäuschen wird...
Warum und wieso, dies schreibe ich wie gesagt noch genauer...
Natürlich - es ist meine persönliche, subjektive Sichtweise - hier mag es durchaus auch andere Empfindungen geben...
Übrigens - die Anschreibprobleme und auch weitere titantypische Eigenschaften - kann ich bestätigen...
Liebe Grüße,
Manuel
Re: Conid Bulkfiller King Size
Wie sieht es denn mit dem Tintenfluss der Füller aus? Ist der eher stark oder eher schwach?
Re: Conid Bulkfiller King Size
Ein ganz eindeutiges "kommt drauf an". Grundsätzlich sind sie vom Tintenfluss konstruktionsbedingt den Kolbenfüllern ähnlicher als den Patronenfüllern, also auch zu sehr nassem Schreiben befähigt. Der Rest hängt von der Feder ab. Meine beiden Titanfedern brauchten für satten Tintenfluss einen Serviceaufenthalt, die Stahlfeder nicht. Die 18K Bock EKG Feder, mit der ich zurzeit in meinem Regular schreibe, war von Anfang an nahezu perfekt - üppig, aber nicht suppend.
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Conid Bulkfiller King Size
Also ein Füller im M1000-Format mit gutem Tintenfluss klingt erstmal gut. Wenn Du von "Service" sprichst: Ging es dann zurück nach Antwerpen oder zu Bock, die ja die Federn gemacht haben?
Re: Conid Bulkfiller King Size
Das verstehe ich nicht so ganz. Gerade wenn die Geräte kein Allerweltsgut sind, kann jemand, der den Füller zum Testen bekommt, doch als Multiplikator fungieren. Warum sollten Hersteller dann Testaktionen ablehnen? Man könnte natürlich argumentieren "mach' doch selbst mit", aber ich lebe wie gesagt außerhalb der EU und da werden solche Versanddinge oft sehr schwierig und man bekommt auch schnell mal Probleme mit dem Zoll.SimDreams hat geschrieben:Man könnte den Eindruck gewinnen. Ich hätte großes Verständnis dafür, wenn der nächste Hersteller, der um eine Testaktion gebeten wird, dankend ablehnt.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Conid Bulkfiller King Size
Ich nehme mal an, dass sich Uwe bei seiner Aussage darauf bezieht, dass die Leute, die die Produkte getestet haben, nichts dazu schreiben und der Nutzen fuer den Hersteller dadurch eher gering ist. Deswegen koennte es sein, dass Hersteller in Zukunft nicht mehr fuer solche Aktionen motiviert sind.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Conid Bulkfiller King Size
Genau so meinte ich es. Es gibt kaum Fotos und kaum etwas zu lesen.
Meine Federn habe ich nach Antwerpen geschickt, wo sie ausgiebig (das"Protokoll" lag bei) getestet wurden. Eine handwerkliche Modifikation der Federhülse hat dann den Ausschlag gegeben. Was auch immer ich jetzt hineinstecke, Schreibt satt.
Hast du dir denn die Regulars nochmal angesehen? Mit Goldfeder sind es immerhin fast 400.- Euro Preisunterschied und du hättest den Vorteil, relativ günstig zusätzliche interessante Federn bekommen zu können (z.B. Italics von Volker). Die Federn Größe 8 des King Size habe ich noch nicht auf dem Einzelhandelsmarkt gesehen.
Grüße, Uwe
Meine Federn habe ich nach Antwerpen geschickt, wo sie ausgiebig (das"Protokoll" lag bei) getestet wurden. Eine handwerkliche Modifikation der Federhülse hat dann den Ausschlag gegeben. Was auch immer ich jetzt hineinstecke, Schreibt satt.
Hast du dir denn die Regulars nochmal angesehen? Mit Goldfeder sind es immerhin fast 400.- Euro Preisunterschied und du hättest den Vorteil, relativ günstig zusätzliche interessante Federn bekommen zu können (z.B. Italics von Volker). Die Federn Größe 8 des King Size habe ich noch nicht auf dem Einzelhandelsmarkt gesehen.
Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Re: Conid Bulkfiller King Size
Der Regular hat einen ganz klaren Nachteil: Er gefällt mir nicht. Er sieht mir "zu technisch" aus. Ist eine bloße Ästhetikgeschichte. Und was Federn angeht, bin ich ohnehin auf spiegelsymmetrische Varianten festgelegt, weil ich Linkshänder bin. Deswegen spielen Italic- oder Obliquefedern für mich ohnehin keine Rolle.
Re: Conid Bulkfiller King Size
Hallo,
Ich schiebe diesen Thread nochmal hoch. Im Moment sind zwar noch nicht wieder genug Trinkgelder in der Kasse, aber der King Size steht nach wie vor auf der Wunschliste. Letztes Jahr ist er es nicht geworden, weil ich immer noch auf ein paar angekündigte Testberichte wartete, die hier aber nie erschienen sind. Deswegen nochmal die Frage: Haben noch mehr Leute außer denen, die sich hier schon gemeldet haben, den King Size im Gebrauch und wie zufrieden sind sie damit? Für mich wäre eine Version mit Titanfeder in B oder M am interessantesten.
Ich schiebe diesen Thread nochmal hoch. Im Moment sind zwar noch nicht wieder genug Trinkgelder in der Kasse, aber der King Size steht nach wie vor auf der Wunschliste. Letztes Jahr ist er es nicht geworden, weil ich immer noch auf ein paar angekündigte Testberichte wartete, die hier aber nie erschienen sind. Deswegen nochmal die Frage: Haben noch mehr Leute außer denen, die sich hier schon gemeldet haben, den King Size im Gebrauch und wie zufrieden sind sie damit? Für mich wäre eine Version mit Titanfeder in B oder M am interessantesten.