briefe falten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

bi-direktional
Beiträge: 12
Registriert: 15.02.2008 17:53

briefe falten

Beitrag von bi-direktional »

hallo,

nachdem ich seit langer zeit mal wieder ein paar briefe von hand geschrieben habe kam mir der gedanke, dass ja nicht immer ein briefumschlag noetig ist und ich das papier so falten koennte, dass daraus der umschlag wird. nach kurzer suche im internet fand ich unmengen von origami-vorschlaegen. bei einigen davon wird das papier so haeufig gefaltet, dass der brief wohl recht unansehnlich wird :roll:

hier mal ein google-treffer: http://www.ghh.com/elf/index.html

was haltet ihr von der idee? habt ihr das schon einmal gemacht? wenn ja, welche falttechnik koennt ihr empfehlen?
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

habe mir vor kurzem bei Manufactum Faltbriefpapier gekauft. Fand die Idee der gefalteten Briefe nämlich auch ganz nett. Sind zwar nicht ganz preiswert, aber ihr Geld wert, finde ich. Auch lassen sie sich mit Füller und Tinte recht gut beschreiben.

Hier mal der Link zur Info:
http://www.manufactum.de/Produkt/189678 ... ndbar.html

Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Bei den Preisen spart man nichts, wenn man auf den Umschlag verzichtet.
Eigentlich ist das heute nur eine Spielerei.
1. Bei Überformaten bekommt man ordentliche Briefgrößen hin, dafür kann man die Briefe später in keinem Aktenordner richtig abheften
2. Bei Standardformat wird der Brief zu klein und man bekommt Probleme mit der Post und deren Formatvorgaben (Stichwort "Maschinelle Verarbeitung")
3. kaum noch einer verfügt heute über ein Siegel. Und wenn man es nur mit Leim zuklebt, sieht es auch nicht besonders stilvoll aus.
4. Mit Siegel könnte man wiederum Probleme mit der Post bekommen.
5. Ohne Umschlag kann man das Papier nur auf einer Seite beschreiben und die Schrift scheint auf die Rückseite durch. Man braucht nur eine Lampe und kann fremde Briefe lesen. Und wenn man sie gar nicht zuklebt, ist das noch schlimmer.

Eine nette Idee für zwischendurch, aber nicht praxistauglich. :roll:
bi-direktional
Beiträge: 12
Registriert: 15.02.2008 17:53

Beitrag von bi-direktional »

fuer den postversandt wuerde ich es auch nicht nutzen, aber mein a4 briefpapier (derzeit gohrsmuehle) fuer briefe an geschenken oder als notiz, die ich in ne sitzung reichen lasse oder als nachricht im briefkasten hinterlasse find ich das ganz brauchbar. also im urspruenglichen sinne einer visitenkarte.
G-H-L
Beiträge: 1374
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Faltbriefe

Beitrag von G-H-L »

Tenryu hat geschrieben:Bei den Preisen spart man nichts, wenn man auf den Umschlag verzichtet.
Eigentlich ist das heute nur eine Spielerei.

Eine nette Idee für zwischendurch, aber nicht praxistauglich. :roll:
Ist zwar richtig, das gilt aber für manche Zeitgenossen auch für das Schreiben mit Füllfederhalter. :-(

Allerdings, für ein Glückwunschschreiben, das persönlich übergeben wird ist ein Faltbrief gar keine so schlechte Idee. Vor allem weil ein solcher Brief unter der Masse der sonst üblichen Schreiben mit Umschlag heraussticht. Besonders wenn er noch aufwendig versiegelt ist.

Auf der Website: http://www.lederkram.de unter dem Menüpunkt "Wissen & Tips" -> Briefe falten ist sogar eine bebilderte Anleitung dafür. Auch eine Anleitung für das Versiegeln eines solchen Briefes fehlt nicht.

Übrigens bietet der Shop auch noch diverse andere Dinge wie Tinten, Federn, Federkiele usw. an. Auch Anleitungen für die Herstellung solcher Federkiele oder von Tinten fehlen nicht.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
bi-direktional
Beiträge: 12
Registriert: 15.02.2008 17:53

Beitrag von bi-direktional »

zugegeben versiegeln hat was, aber das finde ich fuer den alltagsgebrauch doch zu umstaendlich, dann lieber faltmethoden bei denen man nichts zusaetzlich benoetigt um den brief geschlossen zu halten.

von meinem link weiter oben habe ich zwei faltmethoden gefunden, die den brief nach dem auseinander falten noch ansehnlich wirken lassen: "basic" und "daisy"
Yuki
Beiträge: 1
Registriert: 23.02.2015 9:00

Re: briefe falten

Beitrag von Yuki »

@G-H-L

Es gibt viele Möglichkeiten Briefe zu falten. Die am häufigsten verwendeten sind der Wickelfalz, der Zickzackfalz oder auch Leporellofalz genannt und der Kreuzfalz. Neben diesen Falzarten gibt es aber auch noch den Parallelmittenfalz (V-Falz) und den Altarfalz (Fensterfalz).

Ich finde jedoch, dass ein Schreiben ansprechend und die Falzart dazu nicht zu zeitaufwendig sein sollte. Gerade bei größeren Firmen, bei der sehr viel Postausgangspost anfällt würde sich daher sowas http://www.frankonia.net/kuvertiermasch ... pac-di900/ empfehlen.

Grüße
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: briefe falten

Beitrag von HeiJa »

Hallo Yuki,

ich glaube, dass das am Thema vorbei ist...

Es geht um handschriftliche Privatpost.
Benutzeravatar
Gutenberg-zwerg
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2015 16:10
Wohnort: Burscheid
Kontaktdaten:

Re: briefe falten

Beitrag von Gutenberg-zwerg »

Briefe zu falten ist eine wirklich attraktive und stilvolle Art Briefe zu gestalten und zu versenden! Es gibt immerhin mehr als 2000 Arten Briefe zu falten von denen ich etliche beherrsche. Die Wurzel der Faltbriefe liegen aber nicht nur im versenden von Botschaften, sondern auch beim Verpacken (z.B. Nadel-, Edelstein-, Pulverbriefe), oder zur Weitergabe des Taufsegens (Taufbriefe), auch Liebesbriefe werden und wurden oft persönlich überreicht. Viele Faltbriefe sind sicherlich mehr dekorativ als zum Versandt geeignet, aber ebensoviele sind mit einer einfachen stilvollen Faltung eben doch zum Versandt geeignet . Zum verschließen gibt es auch Aufkleber und aufklebbare Siegel in großer Auswahl!
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

Re: briefe falten

Beitrag von Jürgen F. »

Lieber Gutenberg Zwerg,

ich denke dann würden sich sicherlich einige hier freuen wenn du die deiner Meinung nach gut für den Versand geeigneten Falttechnicken mit uns teilst! :)

Beste Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
Gutenberg-zwerg
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2015 16:10
Wohnort: Burscheid
Kontaktdaten:

Re: briefe falten

Beitrag von Gutenberg-zwerg »

Das kann ich gerne machen, ein schöner und einfacher Einstieg ist vielleicht einfach mal bei Ebay das Wort Faltbrief eingeben. Faltbriefe sind ein Sonderbereich der Philatelie und fällt unter den Bereich "Ganzsachen" . Faltbriefe waren vor 1850 in Deutschland konkurrenzlos da die ersten Firmen die Briefkuverts in Deutschland herstellten erst 1849 in Wuppertal und 1851 und Jülich ihre Pforten öffnen, und auch von da an werden noch lange Zeit Faltbriefe verschickt und auch gerade in Notzeiten wie Krieg und Nachkriegszeiten tauchen sie wieder auf (Bei Ebay findet man dementsprechend viele "gelaufene " Briefe also Briefe die schon von der Post befördert worden sind . Selbst für kleines Geld kann man hier schon fündig werden und eine Menge auch aus dem Inhalt, der Form und über alte Schrift und die Möglichkeit zu siegeln lernen :!:
SimDreams
Beiträge: 2123
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Faltbriefe

Beitrag von SimDreams »

G-H-L hat geschrieben:[Auf der Website: http://www.lederkram.de unter dem Menüpunkt "Wissen & Tips" -> Briefe falten ist sogar eine bebilderte Anleitung dafür. Auch eine Anleitung für das Versiegeln eines solchen Briefes fehlt nicht.
Gerhards Link mit der toll bebilderten Anleitung hebe ich nochmal hervor, weil er auch die letzte Frage beantwortet. Mit einem A4+ Briefbogen hat der gefaltete Brief genau A6 Format.

http://www.lederkram.de/category.php?cat_ID=586

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Gutenberg-zwerg
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2015 16:10
Wohnort: Burscheid
Kontaktdaten:

Re: briefe falten

Beitrag von Gutenberg-zwerg »

Hallo SimDreams, danke für den Hinweis auf die tolle Seite, die kannte ich noch nicht! Eine wunderbar einfache Faltanleitung für einen von über 2000 unterschiedlichen Faltbriefen! Werde demnächst an dieser Stelle einige weitere vorstellen !
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

Re: briefe falten

Beitrag von Jürgen F. »

Ich freue mich auf weitere Vorstellungen. :)

Ich versende ja gerne Versiegelte Briefe, aber irgendwie hatte ich bei den meisten Faltbrief Anleitungen die ich ausprobiert habe das man trotz Siegel noch Teile des Inhaltes lesen konnte. Habe ich da etwas falsch gemacht oder ist dies einfach eine Schwachstelle von vielen Techniken?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: briefe falten

Beitrag von Cepasaccus »

Wenn ich falte, dann so:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =60#p60869

Da um das Briefpapier herum nichts ist, kann man aber durchaus die Schrift durchscheinen sehen.

Cepasaccus
Antworten

Zurück zu „Papiere“