Pelikan 100N

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Gerd
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2015 11:27

Pelikan 100N

Beitrag von Gerd »

Hallo Freunde der guten Feder,
habe gestern über ein Fachgeschäft in Esslingen, nach Einsendung an Pelikan, meinen Pelikan 100N wieder abeholt und € 28,- für Porto und Begutachtung bezahlt. Ergebnis: Feder kann nicht getauscht werden.
Dafür wurden € 20,- und für Versand € 8,- verlangt.
Soviel zum Thema Pelikan-Service!
Kann mir nun jemand weiterhelfen und ggf. Federaggregat (Feder + Tintenführung) verkaufen.
Bis bald
Gerd
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan 100N

Beitrag von SimDreams »

Moin und willkommen!

Stell doch bitte ein paar Details zur Verfügung: warum muss die Feder getauscht werden? Siehst du eine Reparaturchance durch einen Fachmann? Kannst du Fotos zur Verfügung stellen?

Zum Pelikan Service lasse ich mich jetzt nicht großartig aus, aber erwartest du, dass sie auch für Fachgeschäfte kostenlos tätig werden? Warum hast du den Füllhalter denn nicht direkt hingeschickt? Wer hat die Rechnung geschrieben?

Wenn ich über Schacht und Westerich hier in Hamburg etwas einschicke, wollen dir natürlich das Porto und den Aufwand gerne erstattet haben. Will ich das nicht bezahlen, muss ich es selbst machen.

http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... /reparatur

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Peliandre
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2015 12:08

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Peliandre »

Hallo Gerd,

ich kann dir zwar nicht mit einem Federaggregat helfen, ...aber...

besteht nicht die Möglichkeit, dass das Fachgeschäft und nicht Pelikan, die Kosten berechnet hat? Immerhin hat es eine Serviceleistung für dich erbracht, indem es den Versand des Füller für dich übernommen hat. Und Service ist nicht zwangsläufig kostenfrei.

Gruß
Andre
Gerd
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2015 11:27

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Gerd »

Hallo Andre,
ja, so ist es wohl. Die ganze Sache ist etwas dubios, zumal ich bisher keine Rechnung bzw. Quittung bekommen habe.
Bin jetzt erst mit Pelikan direkt in Kontakt und hoffe auf Unterstützung.
Gruß
Gerd
Gerd
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2015 11:27

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Gerd »

Hallo Uwe,
Danke für dein Interesse.
Der Füller, den ich seit vielen Jahren im Gebrauch habe ist mir vom Tisch gefallen und scheinbar direkt auf die Feder. Man kann erkennen, dass die Feder zur Tintenführung verschoben ist. Dadurch ist ein Einsatz nur noch bedingt möglich.
Leider weiß ich erst nachdem ich dieses Forum entdeckt habe, dass ich mich direkt an Pelikan hätte wenden müssen, aber.....
IMG_1411.JPG
IMG_1411.JPG (276.47 KiB) 6705 mal betrachtet
IMG_1409.JPG
IMG_1409.JPG (304.56 KiB) 6705 mal betrachtet
Anbei 2 Bilder, die den Schaden, wie ich hoffe, sichtbar machen.
Gruß und Dank für Unterstützung
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 100N

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist kein Schaden das ist die falsche Feder im 100N.Das ist eine Stahlfeder aus einen 120er wenn ich mich nicht täusche und die Feder ist nur verschoben.Aggregat Zerlegen und Feder wieder neu setzen oder eine richtige Feder setzen.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan 100N

Beitrag von SimDreams »

Harald, könnte Gerd nicht einfach beherzt seitlich an der Feder ziehen, um ihn zumindest wieder schreibbereit zu machen? Was rein geht, geht ja meist auch wieder raus, und die Federspitze scheint nichts abbekommen zu haben.

Mittelfristig würde ich mich aber auch nach der Originalfeder umtun, die Vergoldung deiner Feder hat ja irgendwie fertig. :shock:

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Jürgen F.
Beiträge: 90
Registriert: 23.03.2014 20:49

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Jürgen F. »

Wobei ich mich da schon frage warum die Feder von Pelikan nicht gerichtet wurde wen der Füller dort war...oder war er das vielleicht nichtmal? :shock:

Meine Erfahrungen mit dem Pelikan Service waren bisher immer eine Römische 1...die Feder müssten die doch leicht wieder heile bringen...
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan 100N

Beitrag von werner »

stift hat geschrieben:Hallo
Das ist eine Stahlfeder aus einen 120er wenn ich mich nicht täusche und die Feder ist nur verschoben.
Hallo,

da muss ich Harald unbedingt recht geben, das sieht vom Bild her auf jeden Fall nach einer Stahlfeder aus dem Modell 120 aus. Die ist von den Ausmaßen aber auch kleiner als die Feder eines Modells 100N. Da ist der Tintenleiter meines Erachtens sowieso überstehend.

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Killerturnschuh »

Wende dich mal an Herrn Falkenberg von Ellewoods in München. Dort gibt es einen Reparaturservice mit dem ich sehr gute Erfahrung gemacht habe. Die Kosten dürften sich so um 80€ bewegen.

Ich muss aber sagen, dass ich es bisher noch niemals von irgendeinem Hersteller erlebt habe dass er Versandkosten berechnet wenn ich einen Stift im Fachgeschäft abgegeben habe. Tut mir leid, das halte ich für Abzocke, vom Geschäft. Da wärst du definitiv billiger weggekommen wenn du den Stift direkt an Pelikan geschickt hättest. Ich würde an deiner Stelle tatsächlich mal bei Pelikan nachfragen ob diese Rechnung ihre Richtigkeit hat
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Pelikan 100N

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo,
ich sehe auf den Fotos absolut keinen Grund, warum das nicht repariert werden könnte.

Gut, wahrscheinlich braucht man eine neue Feder, damit es eine passende ist.
Möglicherweise braucht man einen neuen Tintenleiter, weil er durch den Sturz und/oder durch die falsche Feder gelitten hat.

Aber da ab dem Schaft doch alles in Ordnung zu sein scheint, ist die Frage in meinen Augen nicht, ob, sondern höchstens zu welchem Preis repariert werden kann.

Jörg
Peliandre
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2015 12:08

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Peliandre »

Hallo,

fraglich ist natürlich auch, ob der Pelikan Service nur die Feder neu justieren würde. Immerhin gehört sie nicht zu diesem Model. Ich denke eher, der Füller würde eine neue Goldfeder erhalten.
Die Feder scheint auch nicht vom 120er zu stammen, das "M" sieht für mich kursiv aus. Gab es das beim 120er...?

Gruß,
Andre
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Pelikan 100N

Beitrag von stift »

Hallo
Ob das# M # so oder so geschrieben ist scheint mir nicht wichtig zu sein.
Die Feder gehört da nicht hinein und der braucht eine neue(orig.) Feder und sonst nichts
Und ob die Feder aus einen 120er oder noch neueren Pelikan stammt ist nicht für mich wichtig.
Ich kenne mich sowieso nicht mit den neuen Vögeln aus.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Gerd
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2015 11:27

Re: Pelikan 100N

Beitrag von Gerd »

An alle Interessierten,
nun ist es also amtlich, nachdem ich mich direkt mit Pelikan in Verbindung gesetzt habe und nicht nochmals über das Fachgeschäft:
"Pelikan 100N kann wegen fehlender Ersatzteile (Feder + Tintenleiter) nicht repariert werden".
Ergebnis: Kosten für Begutachtung und Versand € 28.-
Und nun?
MfG
Gerd
.
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Pelikan 100N

Beitrag von PeliJoerg »

Und nun, lieber Gerd, brauchst Du jemanden, der
(1) über die nötigen Ersatzteile verfügt und
(2) die Reparatur durchführen kann.

Kontaktdaten findest Du hier in unserem Pen-Wiki. Einfach anfragen; mit etwas Glück hat der eine oder andere was Passendes da.

Jörg
Antworten

Zurück zu „Pelikan“