PenParadise Saphir Blau/Lotus

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von MarkIV »

Hallo,

neben der Tintenvorstellung eine Geschichte.....
2015-08-19_PenParadise_SaphirBlau_001.jpg
2015-08-19_PenParadise_SaphirBlau_001.jpg (137.51 KiB) 8354 mal betrachtet
Ich hatte die Woche das Vergnügen Volker im schönen Saarland besuchen zu dürfen, da ich auf der Durchreise nach hause war und auch die Zeit hatte, mir genommen habe, für den Besuch.
Im Wesentlichen war ich bei Volker um ihn kennen zu lernen und, natürlich, auch das eine oder andere Schmuckstück mit nach Hause nehmen zu können. Das waren unter anderem ein Penvelope Six von Franklin Christoph, ein TWSBI Eco, eine Flasche Saarpen Jägersburg und noch vieles mehr.
Aber beim Thema Tinte sind wir auch bei dem Fakt hängen geblieben, das beide Saarpen Tinten die ich habe, sehr gut riechen. Das hat ja mit der Tinte selbst nichts zu tun, aber gerade bei Diamine habe ich ab und an das Gegenteil bemerkt. Als Beispiel, ich habe drei verschiedene Fässer mit Sargasso Sea und alle riechen leicht muffig.
Über den Umweg der Geruchstinten von De Atramentis Dufttinten (die Kaffeetinte riecht wirklich nach Kaffee) hat Volker mir dann ein Fläschchen seiner eigene Dufttinte überlassen. Ein sehr schönes Saphir Blau mit Lotus Duft.
2015-08-19_PenParadise_SaphirBlau_002.jpg
2015-08-19_PenParadise_SaphirBlau_002.jpg (118.83 KiB) 8354 mal betrachtet
Mir persönlich gefällt die Farbe als solches sehr gut, sie ist für das erste in meinem neuen Eco eingezogen. Nur habe ich die Wirkung des Ecos in Verbindung mit dem Duft unterschätzt. Meine bessere Hälfte hat natürlich den weißen Stift zur Kenntnis genommen und ebenso den feinen Duft der von ihm ausgeht.
Resultat, ich werde wohl einen zweiten Eco bei Volker bestellen müssen, wenn ich meinen behalten will, egal ob mit oder ohne Duft.

Ich habe jetzt einige Diskussionen im Kollegen- und Freundeskreis geführt pro, contra und überhaupt des Faktes das Tinte auch riechen darf und kann. Ich denke ich habe das unterschätzt. Mir war es eigentlich schnurz, Hauptsache die Farbe gefällt. Die Damen meiner Umgebung hätten aus einer Auswahl blau immer den Geruch mit ins Kalkül gezogen und Lotus kommt da gut an

Völlig abseits dessen, der Farbton ist für mein Empfinden sehr angenehm. Ich denke es ist irgendwo zwischen einem Diamine Sapphire Blue und den dunkleren Sargasso Sea oder Midnight. Ein schön leuchtendes dunkles Blau. Das weder auf 120g oder 80g durchblutet. Ich benutze es im X17 ohne Probleme.Mir gefällt sowohl das Shading als auch das Verhalten insgesamt.
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_01_2015-08-18.jpg
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_01_2015-08-18.jpg (259.48 KiB) 8354 mal betrachtet
Ich schreibe immer noch am Schimmelreiter, ich kann einfach gut auf Theodor Storm...
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_02_2015-08-18.jpg
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_02_2015-08-18.jpg (347.7 KiB) 8354 mal betrachtet
Und ein Detail...
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_03_2015-08-18.jpg
PenParadise_Saphir-Blau-Lotus_03_2015-08-18.jpg (180.4 KiB) 8354 mal betrachtet
Schade das es kein Geruchsinternet gibt :D

Mark

PS.: Die Fotos sind natürlich fotografiert, aber der Bericht ist auf einem Epson V750 digitalisiert (kalibriert). Die Farben entsprechen der Vorlage
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von Strombomboli »

Die Farbe macht einen sehr guten Eindruck, aber fast noch interessanter finde ich, daß sie gut riecht. Bleibt der Geruch? Das heißt, riecht der Eco wirklich die ganze Zeit so? Und das Geschriebene, wie lange riecht das?

Und, Volker, wenn wir schon dabei sind: wie kann man sich eine Geruchstinte selber machen? Einfach das Lieblingsparfüm in die Lieblingstinte kippen? Und ginge da auch Eau de Parfum oder gar Eau de Toilette? Das sind wichtige Fragen! Denn wenn man Liebesbriefe schon parfümiert, dann sollte doch der Geruch daraus aufsteigen, den der Adressat mit der Absenderin verbindet, du verstehst ...

Ansonsten, Mark, würde mich interessieren, ob du wirklich den ganzen "Schimmelreiter" abschreibst. Und warum du das tust. Einfach, weil du gerne schreibst? (Als nächstes dann bitte "Die Schwalbe flog über den Eriesee, / Gischt stob um ihren Bug wie Flocken von Schnee" usw., ich konnt's mal ziemlich auswendig.)
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von ichmeisterdustift »

Strombomboli hat geschrieben:...
Und, Volker, wenn wir schon dabei sind: wie kann man sich eine Geruchstinte selber machen? Einfach das Lieblingsparfüm in die Lieblingstinte kippen? Und ginge da auch Eau de Parfum oder gar Eau de Toilette? Das sind wichtige Fragen! Denn wenn man Liebesbriefe schon parfümiert, dann sollte doch der Geruch daraus aufsteigen, den der Adressat mit der Absenderin verbindet, du verstehst ...
Hallo Iris,
diese Tinte haben wir mal exklusiv für uns fertigen lassen von De Atramentis, zusammen mit einer orangefarbenen Tinte mit - wen überrascht's - Orangenduft :) Daher kann ich Dir Deine Fragen leider nicht beantworten. Ein paar Gläser haben wir noch...

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von MarkIV »

Strombomboli hat geschrieben:Die Farbe macht einen sehr guten Eindruck, aber fast noch interessanter finde ich, daß sie gut riecht. Bleibt der Geruch? Das heißt, riecht der Eco wirklich die ganze Zeit so? Und das Geschriebene, wie lange riecht das?
Am Stift bleibt er, sobald die Kappe ab ist, riecht es nach feinstem Lotusduft :D. Die Kappe am Eco schliesst aber sehr dicht, wenn die Kappe drauf ist, riecht man also nichts. Ist wie bei den alten Gasometern, wenn es unerwartet nach Lotus riecht, ist der Stift leck.
Auf dem Papier habe ich das jetzt nicht weiter verfolgt, die Seiten die ich bis jetzt geschrieben habe, lagen danach offen bei mir auf dem Schreibtisch, heißt, den spezifischen Tintenbericht finde ich nicht am Geruch wieder.
Das mag aber anders sein, wenn man den Brief direkt in den Umschlag steckt und mit einer B oder Italic Feder schreibt....
Strombomboli hat geschrieben:Und, Volker, wenn wir schon dabei sind: wie kann man sich eine Geruchstinte selber machen? Einfach das Lieblingsparfüm in die Lieblingstinte kippen? Und ginge da auch Eau de Parfum oder gar Eau de Toilette? Das sind wichtige Fragen! Denn wenn man Liebesbriefe schon parfümiert, dann sollte doch der Geruch daraus aufsteigen, den der Adressat mit der Absenderin verbindet, du verstehst ...
Ich weiß dass man früher Briefe extra parfümiert hat. Es gibt glaube ich immer noch parfümiertes Briefpapier zu kaufen. Macht glaube ich auch mehr Sinn, die Menge an Duftstoff die über die Feder transportiert wird ist wahrscheinlich zu gering um das dauerhaft im Papier anzureichern. Der Schreiber soll ja auch nicht in Ohnmacht fallen wenn er damit schreibt.
Strombomboli hat geschrieben:Ansonsten, Mark, würde mich interessieren, ob du wirklich den ganzen "Schimmelreiter" abschreibst. Und warum du das tust. Einfach, weil du gerne schreibst? (Als nächstes dann bitte "Die Schwalbe flog über den Eriesee, / Gischt stob um ihren Bug wie Flocken von Schnee" usw., ich konnt's mal ziemlich auswendig.)
Also grundsätzlich mache ich das, da ich die Meinung vertrete, das eine Schriftbild die Wirkung einer Tinte am besten demonstriert, zumindest für den Alltag. Denn im wesentlichen ist die Tinte ja zum Schreiben da. Also schreibe ich auf meine Testprotokolle meist eine A4 Seite Text, damit ich ein Schriftbild habe. Unter Schreibfreunden in meinem Bekanntenkreis halten wir das insgesamt so, mir hilft das bei der Beurteilung ob eine Tinte passt oder nicht.
Warum der Schimmelreiter? Ich bin aus dem Norden und lebe jetzt berufsbedingt im Exil am Rhein. Es gibt hier sehr viel weniger Wasserflächen als man das vermuten mag und das macht es für jemanden der an offene Wasserflächen gewöhnt ist, nicht einfacher.
Ich hätte auch den Wetterbericht oder den Leitartikel der Süddeutschen abschreiben können, aber wenn man die Texte ins Netz stellen möchte ist Urheberrecht ein wichtiger Punkt. Ich habe also nach freien Texten gesucht und der Schimmelreiter ist nicht mehr mit Urheberrechten belegt. Außerdem lese ich sehr gern Theodor Storm.
Ich habe mir den Text auf A4 in 9pt ausgedruckt und bin jetzt auf Seite 12 von 59. Das entspricht ungefähr 35 bis 40 Tintentests die ich mit dem Schimmelreiter beschrieben habe. Das wird also noch eine Weile halten. Sollte ich wirklich mal so viele Tinten zusammen kriegen oder mal keine Lust mehr auf Hauke Haien haben, ich habe auch Immensee :D.

Meine Deutschlehrerin wäre in Bezug auf John Maynard sehr stolz auf mich, dank standhafter Weigerung das Gedicht zu lernen gab es damals zwei Sechsen. Heute kann ich es auswendig und ich habe sowohl die Schwalbe in Buffallo besichtigt als auch den Hafen in Detroit gesehen. Aber das ist der andere Theodor, der Theodor Fontane, der schreibt mir zu kompliziert zum abschreiben.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von Strombomboli »

MarkIV hat geschrieben:Aber das ist der andere Theodor, der Theodor Fontane, der schreibt mir zu kompliziert zum abschreiben.
Fontane! Au weia, ich habe John Maynard Keynes immer mit Theodor Storm assoziiert, erinnere mich aber, daß ich schon einmal korrigiert wurde. Jetzt merke ich es mir hoffentlich! Bei Fontane denke ich eher an Binnengewässer (Stechlin), Storm ist alles, was irgendwie mit Meer zu tun hat. Am Eriesee war ich noch nicht, aber am Michigansee, die dürften sich sehr ähnlich sein.

Ahoi!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von wilfhh »

Hallo Mark, hallo Iris,
ein bisschen OT möchte ich mal schnell beitragen, lohnt wohl keinen Umzug in die Sofaecke: Wenn in Buffalo eine "Swallow" (ein Wrack?) zu besichtigen ist, handelt es garantiert nicht um die aus Fontanes Ballade, denn nach allem, was ich darüber gelesen habe, hat es die gar nicht gegeben. Aber für ihre Touristen machen die Amerikaner ja einiges möglich... Ich kenne das Gedicht übrigens seit frühester Kindheit, es gehörte zu dem Schatz an auswendig Gelerntem im Kopf meiner Oma :)
Was die Tinte betrifft, so hatte mir Volker vor längerer Zeit schon mal ein Glas davon geschickt. Mir gefiel die Farbe von Anfang an außerordentlich gut, so ein richtig klassisches blaublau, weshalb ich sie gerne in meine älteren Montblancs und Pelikane kippe. Da ich bei all den Blautönen grundsätzlich nie weiß, welche Tinte gerade in welchem Füller ist, hab ich nun endlich einen Anhaltspunkt - den wunderschönen Duft. Der war mir bisher nämlich noch nie aufgefallen... :shock:
Danke also für den Tipp :wink:
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen Dank für die Vorstellung dieser schönen blauen Tinte. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, kommt es mir vor, als habe sie durchaus das Potential, auf weißem Papier zu leuchten. (Wobei ich mich frage, ob dieses Saphirblau ein anderes ist, als es unter De Atramentis firmiert; ich hatte mal ein Glas von Janses Saphirblau und das hatte einen deutlichen Violetteinschlag, der mir hier eben nicht auffällt.) Gleichwohl, ein schönes Blau, dargeboten in einer gelungenen Vorstellung.

Viele Grüße,
Florian

P.S.: OT: Als Germanist, der beide Theodore schätzt (gell, Iris 8) ), würde mich interessieren, was Du meinst mit "zu kompliziert zum Abschreiben". Ist das nicht eigentlich egal, wenn man ohnehin 'nur' abschreibt? Es muss ja auch nicht "Vor dem Sturm" sein, wenn man zu "Unterm Birnbaum" greifen kann.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von ichmeisterdustift »

Da fällt mir wieder ein (sorry, Wilfried, für die falsche Info :oops: und danke, Florian, für den Nasenstubser :) ) dass ich damals als Anforderung an Herrn Jansen eine Tinte in leuchtendem Blau, Tendenz Saphir, mit Lotusduft gestellt hatte. So wird diese Farbe von der Standard-Saphir aus dem De Atramentis-Programm wohl abweichen.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Volker,

gern geschehen :D . Damit ist dann auch geklärt, dass es sich wirklich um eine andere Farbe handelt, als es die 'normale' De Atramentis Saphirblau ist.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von wilfhh »

Auch von mir danke für die Info Volker! Also muss ich mal "schnell zuschreiben" damit sie alle wird, ehe Euer Vorrat weg ist...
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von MarkIV »

Ex Libris hat geschrieben:P.S.: OT: Als Germanist, der beide Theodore schätzt (gell, Iris 8) ), würde mich interessieren, was Du meinst mit "zu kompliziert zum Abschreiben". Ist das nicht eigentlich egal, wenn man ohnehin 'nur' abschreibt? Es muss ja auch nicht "Vor dem Sturm" sein, wenn man zu "Unterm Birnbaum" greifen kann.
Warum komplizierter? Eher, warum ist Theodor Storm einfacher. Ich bin an der Küste aufgewachsen. Ich rede hier auch mal nicht von den Gedichten (die ich von beiden sehr schätze), sondern von den Novellen. Die gesprochene/geschriebene Sprache die einen großen Teil des Schimmelreiters ausmachen sind eine "alte" Variante dessen was ich gewohnt war.
Wenn ich das jetzt abschreibe, ist das leicht zu lesen und zu verinnerlichen. Es ist einfach geschrieben, von den Dialogen her so wie in der Zeit im "gemeinen Volk" gesprochen wurde.

Für mich ist das geschriebenes "zu Hause".

Der Herr Fontane ist da gestochenen und schwerer zu verinnerlichen.

Aber zurück zur Tinte. Diese hat keine Tendenz ins Violette, am Einfachsten würde ich sie als leuchtendes Nachtblau beschreiben. Ich kenne kein anderes Blau von de Atramentis das so aussieht und so gut riecht :D
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Mark,

vielen Dank, ja, das kann ich unter dem Gesichtspunkt dann ganz gut nachvollziehen. Wahrscheinlich ist das dann so etwas wie ein 'literarisches Nachhausekommen'.

Das mit dem Violett hatte Volker ja schon berichtigt, dass es sich bei dieser Saphirblauvariante um eine Sondermischung von Jansen für Volker gehandelt hat. Daher hat die Tinte keine Violettanteile.

Danke nochmals für die Rückmeldung, viele Grüße,
Florian
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Nochmal zu der Tinte: Verstehe ich das richtig und auch der Farbton ist extra für Pen Paradise gemischt worden? Das ist fast ein bisschen schade, denn ich finde diese Tinte wirklich wunderschön.
Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von MarkIV »

Was ist denn daran schade, wenn du ein Glas brauchst, schreib Volker eine PN und du bekommst ein Glas....

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: PenParadise Saphir Blau/Lotus

Beitrag von wilfhh »

Hab ich grad gemacht, klappt prima!
Aber wie lange noch...?
:(
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“